
Bregenzer Festspiele
Spiel auf dem See

Die Welt der Bühne trifft sich alle Jahre wieder im Sommer in Bregenz. Die Aufführungen auf der Seebühne unter freiem Himmel mit ihren immer wieder spektakulären Bühnenbildern, umgeben von der malerischen Kulisse der Bodenseelandschaft, genießen Weltruf und begeistern jährlich hunderttausende Zuschauer. Als Spiel auf dem See zeigt das Festival im Sommer 2023 noch einmal Madame Butterfly von Giacomo Puccini. Die 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper wird erstmals bei den Bregenzer Festspielen gezeigt. Für die Regie zeichnet Andreas Homoki verantwortlich, das Bühnenbild entwirft Michael Levine. Beide sind erstmals bei den Bregenzer Festspielen tätig. Mit seiner wirkungsvollen und einfühlsamen Musik hat Giacomo Puccini der tragischen Frauenfigur Cio-Cio San in Madame Butterfly ein ergreifendes Denkmal gesetzt. Die Naturschilderungen und der hoffnungsvolle Blick Butterflys auf die Weiten des Meeres machen den Bodensee zu einem idealen Hintergrund für das Drama um Liebe, Verrat und Entsagung. Die junge Cio-Cio-San ist sich sicher. Ihr geliebter Benjamin F. Pinkerton wird nach Japan zurückkehren, um ihr und dem gemeinsamen Sohn ein besseres Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, an seiner Seite, zu bieten. Drei Jahre ist Pinkerton bereits fort, nachdem er mit den US-Besatzungskräften heimbeordert wurde. Drei Jahre voller Sehnsucht und Hoffnung für Cio-Cio-San, genannt Madame Butterfly, die mit dem unglücklichen Wiedersehen ihres Hoffnungsträgers und der Begegnung mit seiner neuen US-amerikanischen Gattin in einer tödlichen Tragödie enden. »Madame Butterfly« ist »die empfindungsreichste Oper, die ich je geschrieben habe«, so Komponist Puccini selbst. Nachdem die Uraufführung zunächst mit Pauken und Trompeten durchfiel – die Aufteilung der Akte war sehr ungeschickt gewählt, der Tenor kein Sympathieträger –, überarbeitete Puccini sein Werk zu der Fassung, die uns bis heute verzaubert und Puccinis Siegeszug über alle Zweifler werden sollte.
REISEVERLAUF:
1. TAG
Anreise nach Feldkirch in Österreich.
2. TAG
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag reisen Sie nach Bregenz. Nach einer Stadtbesichtigung bleibt Ihnen ausreichend Zeit zur freien Verfügung, auch um zu Abend zu essen (nicht inklusive). Um 21:00 Uhr beginnt die Opernaufführung auf der Seebühne.
3. TAG
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Appenzell, Hauptort des Appenzeller Landes mit seinen bunten Häuserfassaden und sehenswerten Brauchtumsläden. Danach geht es weiter zur Schwägalp. Bei schönem Wetter empfehlen wir die Auffahrt mit der Seilschwebebahn zum Säntis (nicht inklusive), dem Hausberg des Appenzeller Landes (2.600 m) mit grandiosem Panoramablick. Am Nachmittag besuchen Sie noch die Appenzeller Schaukäserei Stein mit Tonbildschau über die Herstellung des Appenzeller Käses.
4. TAG
Nach dem Frühstücksbuffet beginnt die Heimreise.
Abfahrten:
- Heide Bahnhof
- Meldorf ZOB
Reisenummer: 6099
Unverbindliche Anfrage
Reisetermine
- 12.08. - 15.08.2023
Reisedauer: 4 Tage
Preise
- 705 € pro Person im DZ
- Einzelzimmerzuschlag 90 €
ZUSÄTZLICH BUCHBAR:
- Aufpreis Karte Kat. 3: 28 € p. P.
Leistungen
- Komfortbusreise mit Getränkeservice
- ein Frühstück am Anreisetag
- 3 Übernachtungen 4-Sterne+Best Western Premium Central-Hotel Leonhard in Feldkirch
- Ortstaxe
- 3 x Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen als Buffet inkl. Tischgetränke
- Stadtbesichtigung Bregenz und Appenzell
- Eintrittskarte Seefestspiele Kat. 4
- Besuch Appenzeller Schaukäserei
Ansprechpartner

Julia Lansink
Telefon: (0481) 6886 430
Telefax: (0481) 6886 90430
Reiseveranstalter
