Basketball überregional
Itzehoe verliert zum Playoff-Auftakt
Im zweiten Aufeinandertreffen am Sonntag um 18 Uhr geht es für die Eagles in eigener Halle darum, das Ausscheiden abzuwenden. In Wolmirstedt liefen sie ohne Robert Heise und Tim Schlegel ersatzgeschwächt auf und kamen aus einer mehrwöchigen Spielpause. Der Start konnte sich allerdings sehen lassen: Emil Marshall punktete per Dreier, Shaquille Rombley verwertete im Fastbreak einen Pass von Trey McBride spektakulär mit einem Alley-oop-Dunk, McBride versenkte zwei Dreier – so verlief der Auftakt gegen offensiv ebenfalls gut aufgelegte Gastgeber ausgeglichen.
Das war angesichts der Vorgeschichte nicht zu erwarten. Nach diversen Staus waren die Eagles erst 50 Minuten vor Spielbeginn in der Halle eingetroffen. Der Wunsch: 15 Minuten später anfangen – das sei auch mit den Schiedsrichtern, dem gegnerischen Team und der Liga geklärt worden, berichtete Eagles-Coach Timo Völkerink. Doch sein Wolmirstedter Pendant Eiko Potthast habe die Zustimmung verweigert: „So eine Unsportlichkeit habe ich in 25 Jahren Basketball noch nicht erlebt“, ärgerte sich Völkerink auch noch deutlich nach Spielende.
Dennoch habe seine Mannschaft verdient verloren, weil die Baskets besser getroffen hätten als im Saisonverlauf – damit machten sie die Itzehoer Taktik zunichte, außen einige Freiräume zu gewähren. Der defensive Zugriff der Eagles sei für ein Playoff-Spiel nicht ausreichend gewesen, stellte Völkerink fest. Dazu bringe Wolmirstedt, allen voran Martin Bogdanov (22 Punkte, 6 Assists) auch zu viel Qualität mit. Die spielten die Gastgeber aus, setzten sich mit drei Dreiern noch im ersten Viertel leicht ab und bauten den Vorsprung aus. Es lief nicht mehr viel in Richtung der Eagles, die einige Freiwürfe vergaben und auch das frühe dritte Foul für Rombley wegstecken mussten.
Immerhin konnte der zuletzt erkrankte Tobias Möller doch mitwirken. Und eine starke Phase von Marshall sorgte dafür, dass es zur Pause nur 50:40 für die Baskets stand. Ausgeglichen ging es durch das dritte Viertel, doch mit einem Lauf zu Beginn des Schlussabschnitts entschieden die Gastgeber das Spiel. Der Rückstand der Itzehoer wuchs auf fast 30 Punkte, in der Endphase gestalteten Thore Dilschmann und Tobias Möller das Ergebnis von der Freiwurflinie freundlicher. Jetzt werde die Begegnung analysiert und geschaut, an welchen kleinen Stellschrauben gedreht werden könne, sagte Völkerink.
Am Sonntag um 18 Uhr steigt die zweite Partie im Sportzentrum am Lehmwohld. Und für den Coach steht nach dem Erlebnis vor dem Hinspiel fest: „An Motivation wird es nicht mangeln.“
Karten gibt es im Ticketshop auf der Eagles-Webseite www.eagles-basketball.de sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Zudem ist das Spiel kostenlos im Livestream zu sehen im Kanal der Eagles auf Twitch.
Itzehoe Eagles: Trey McBride (26, 2 Dreier, 6 Rebounds, 5 Assists, 3 Steals), Emil Marshall (20, 4 Dreier), Shaquille Rombley (9, 1 Dreier, 6 Rebounds), Tobias Möller (7, 6 Rebounds), Erik Nyberg (5, 1 Dreier), Thorben Haake (3, 1 Dreier), Thore Dilschmann (3), Jack Fritsche, Henrik Adler
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.