St. Michaelisdonn
Sozialkaufhaus mit Hakenkreuzen beschmiert
„Das hat nichts mit einem Dummen-Jungen-Streich zu tun, das ist ein gezielter Angriff auf unsere Einrichtung“, ist Projektleiter Axel Rose überzeugt. Es sei nicht das erste Mal, dass das Sozialkaufhaus Ziel derartiger Attacken wurde. Im vergangen Jahr wurden mehrfach Aufkleber mit rechtsextremen Sprüchen wie Refuges not Welcome und ähnliches am Gebäude und an Containern angebracht. Aber nicht nur dort, sondern auch an Verkehrsschildern im näheren Umfeld. Ein Stromverteiler auf dem benachbarten Marktplatz wurde mit Hakenkreuzen versehen. In Marne wurde im Herbst ein Kleidercontainer von Help aufgebrochen und sein Inhalt verwüstet, offensichtlich, mit dem Ziel, die Sachen zu zerstören, sie unbrauchbar zu machen. Unsere Zeitung hat über diese Vorfälle berichtet.
Seit 2015 setzt Hoelp mit einer Aufkleberaktion ein Zeichen gegen den Rassismus. Alle Fahrzeuge der Organisation im Kreis tragen den Slogan Für Vielfalt – gegen Rassismus. „Die Aufkleber sind Teil unserer Kampagne gegen die latente Fremdenfeindlichkeit“, erläutert Martin Meers. Außerdem solle um Verständnis für die Situation der Geflüchteten und für eine Willkommenskultur geworben werden. Meers will über weitere Aktionen für dieses Jahr nachdenken, um die Problematik verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Als nächstes soll ein neuer Kühlwagen für Hoelp in Brunsbüttel mit dem Aufkleber versehen werden.
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.