St. Michaelisdonn

10 000 Euro fürs Kindeswohl

Erlös eines Lions-Benefiz-Golfturniers geht an Kinder- und Jugendstiftung sowie Bunten Kreis 

Manche Menschen haben sehr viel mehr als sie brauchen, anderen mangelt es am Nötigsten. Da setzt der Lions-Club an, um die Ressourcen ein wenig gerechter zu verteilen. Eben dieses Ziel verfolgt die Organisation auch beim jährlichen Golfturnier, das in diesem Jahr auf dem Golfplatz in St. Michel stattfand.

Mehr als 100 Spieler konnten für das Benefizturnier gewonnen werden. Durch Startgelder und weitere Spenden kamen 10000 Euro zusammen, die je zur Hälfte an die Kinder- und Jugendstiftung Dithmarschen sowie an den Bunten Kreis Nord gingen. Der Bunte Kreis hilft schwer erkrankten Kindern, den Übergang vom Krankenhaus in die Anschlusstherapie zu Hause zu meistern. Es gehe um Fragen danach, ob die richtigen Therapeuten gefunden und alle therapeutischen Hilfsmittel vor Ort seien, erläuterte Dr. Reinhard Jensen, leitender Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Westküstenklinikum Heide sowie medizinischer Leiter des Bunten Kreises. Die Krankenkassen hätten zwar ein Budget für diese Dinge, das sei jedoch "heillos unterfinanziert", so Jensen weiter. Da alle bisherigen Verhandlungen ergebnislos blieben, gründete sich der Bunte Kreis.

Karola Wischmann von der Kinder- und Jugendstiftung Dithmarschen sind diese Probleme nicht unbekannt. Kinder, deren Bedürfnisse aus den Elternhäusern heraus oder aus öffentlichen Mitteln nicht so finanziert werden können, wie es nötig wäre, finden bei der Stiftung Hilfe. Den bedürftigen Kindern wird zum Beispiel Sportkleidung finanziert, es werden frühkindliche Sprachkurse angeboten, und natürlich stehe nun auch die Integration von Migranten hoch im Kurs. Ein weiteres wichtiges Projekt nennt sich Seepferdchen, bei dem Kindern das Schwimmen beigebracht wird, was im Zweifel lebensrettend sein kann. Sowohl Dr. Jensen als auch Karola Wischmann waren überwältigt angesichts der großzügigen Spende, die ihnen von Lions-Organisator Volker Kilzer überreicht wurde.

Um an dem Golfturnier teilzunehmen, "kauften" Firmen ein Tee, wie der Abschlag bei Golf heißt. Für ihre Spende durften sie in der Folge vier Spieler ins Turnier schicken, die allesamt Platzreife haben mussten. In den Mannschaftswertungen erreichte die Firma CMA, angeführt von Dirk Weiss den ersten Rang. Den zweiten Platz erreichte De Köök aus Krumstedt mit Christoph von Buch an der Spitze gefolgt von der Abordnung der Kreis-FDP unter der Leitung von Veronika Kolb sowie Thomas Anhalt, der der Mannschaft des Eiscafé Böthern aus Meldorf vorstand. Die längsten Abschläge glückten Marianne Peters bei den Damen und Gero Peters bei den Herren. Am dichtesten ans Loch mit einem Schlag kamen Doris Peters und Stefan Eckmann. Bei den längeren Kursen mit zwei Schlägen bis zum Grün dominierten Regina Willmann und Dirk Weiss.

© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.