Heide

Geleitet von Inspiration

Farbenfrohe Bilder sind jetzt im Rahmen einer Ausstellung m Bunten Haus der Brücke Schleswig-Holstein zu sehen. Es sind nostalgisch anmutende Motive, die die Bunsoherin der Erika Wegner präsentiert.

„Ich bin Hobby-Malerin“, sagt die 81-Jährige. Anregungen finde sie auf Fotos: In Zeitungen und Zeitschriften ebenso wie auf Bildern, die ihr Freunde schicken. „Allerdings“, so betont die Wahl-Dithmarscherin, „ich male diese Motive nicht ab“.

Hinzufügen und weglassen, und immer wieder ändern – so schafft sich die Künstlerin aus den Vorlagen eigene Sichtweisen. Festgelegt auf ein Thema sei sie nicht. „Ich lasse mich immer gerne inspirieren.“ Sie arbeite mit Acrylfarben auf Leinwand. „Die Leuchtkraft beeindruckt sehr.“

Mit ihrem Hobby begann Erika Wegner als Autodidaktin Anfang der 80-er Jahre. Damals verzierte sie Puppenköpfe. Dies mit so gutem Erfolg, dass sie neben ihrer eigentlichen Arbeit Kurse in Puppenmalerei gab. Dann erkrankte sie und musste ihren Broterwerb aufgeben. Das Malen habe ihr in dieser Zeit die nötige Ruhe gegeben, erzählt sie. So war es auch konsequent, dass ihre Malutensilien zum Gepäck gehörten, als sie mit ihrem Ehemann nach Kanada zog – erst ins abgelegene Nova Scotia im Osten, dann an die Westküste nahe Vancouver. Nach Jahren jenseits des Atlantiks folgte ein längerer Aufenthalt in Spanien. Schließlich ließen sich die Eheleute in Bunsoh nieder.

Das Bunte Haus  ist ein Schmuckstück. Die Brücke Schleswig-Holstein nutzt das Gebäude seit 2013. Der Name existiert aus gutem Grund. Bunt steht zum einem für die farbliche Gestaltung innen wie außen. Andererseits unterstreicht der Begriff die Vielfalt, Toleranz und Offenheit, die in dieser Einrichtung gelebt wird.

Neben seinen Kernaufgaben ist das Haus als Begegnungsstätte konzipiert. So entstand in einem Bereich des Erdgeschosses ein öffentliches Buch-Antiquariat. In erster Linie dient es aber als Beratungsstelle für Menschen mit Einschränkungen sowie als Büro der Brücke.  

Dem Integrationsfachdienst gehören Mitarbeiter an, die Personen mit Handicaps beraten sowie in Jobs, Ausbildungs- und Praktikumsstellen vermitteln. Die Brücke Schleswig-Holstein ist nicht zu verwechseln mit der Brücke Dithmarschen, die mit ähnlichen Zielen Treffpunkte und das Kunsthaus auf Lüttenheid betreibt.

Besucht werden kann die Ausstellung dienstags von 10 bis 17 Uhr sowie freitags und sonnabends von 10 bis 14 Uhr

© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.