Wochenblick Podcast

Nachwuchskünstler, Jetty-Bau-Einwände und die größte Sandkiste Heides (KW 20)

Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.

In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:

- Vom „Lütt’n Beach“ zurück zum Marktstrand – ab dem 23. Mai gibt es auf Deutschlands größtem unbebauten Marktplatz wieder Strandfeeling pur. Der Sand ist schon mal da. Das Wetter passte perfekt, als Anfang der Woche der Sand für den diesjährigen Marktstrand angeliefert wurde. Bei strahlendem Sonnenschein wollte man den am liebsten sofort unter den nackten Füßen spüren. Es soll Strandfeeling aufkommen.

- Gegen die Pläne von Bundesregierung und Brunsbüttel Ports, westlich des Elbehafens eine Jetty für das schwimmende LNG-Terminal zu errichten, formiert sich eine Bürgerinitiative. Für kommenden Donnerstag, 25. Mai, lädt die bisher lose Initiative zu einer Informationsveranstaltung ab 18 Uhr in die Sporthalle auf der Südseite ein. Dabei soll sich alles um die Pläne für den Bau eines Anlegers für die FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) westlich des Elbehafens drehen – beziehungsweise darum, wie man sich dagegen zur Wehr setzen kann.

- Seit einigen Jahren können Freiwillige sich in der Verwaltung der Feuerwehr engagieren ohne aktiv an Rettungseinsätzen beteiligt zu sein. Das soll Feuerwehren mit Personalengpässen entlasten. Darüber haben wir mit dem Heider Wehrführer André Eichert gesprochen.

- Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein holt renommierte Musiker wie die Star-Geigerin Midori, aber ebenso Nachwuchskünstler und junge Ensembles an die Westküste. Nicht weniger wichtig sind ihr die Kinder- und Familienkonzerte, die sich an ein jüngeres Publikum wenden. „Die Kinder haben oft gar nicht diese Berührungsängste vor der klassischen Musik“, sagte Geschäftsführerin Sarah Reinke bei uns im Interview.

© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.