Nachbarn
Ohne Sinn und mit Verstand
Heide (rd) In der Heider Filiale der VR Bank Westküste versammelten sich 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Nordfriesland und Dithmarschen, um zu lernen, wie man Mitglieder und Kunden mit Handicap adäquat betreuen kann.
„Ohne Sinn und mit Verstand – Menschen mit Behinderung als Zielgruppe für Finanzdienstleister“ war der Titel der Veranstaltung. Unter der Leitung des blinden Dozenten Dr. Carsten Dethlefs erfuhren die Teilnehmer zunächst, was es mit den häufig gebrauchten Worten „Behinderung“ und „Barrierefreiheit“ auf sich hat. Auffindbarkeit, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit seien Grundvoraussetzung für ein barrierefreies Umfeld, erläuterte Dethlefs. Anschließend erkundeten die Mitarbeiter mit Augenbinden und Rollstuhl in Zweiergruppen die Filiale und entdeckten viele Vorzüge, die bei der Gestaltung der Bankräume berücksichtigt wurden. Teilnehmer waren auch Marcus Alexander Rolfs, Leiter des Filialvertriebs, und Betriebsratsvorsitzende Ingrid Iben-Schikotanz. „Alle Kolleginnen und Kollegen waren sehr interessiert und aufgeschlossen gegenüber diesem besonderen Thema“, freute sich Rolfs.
Bei anschließenden Rollenspielen konnten die Teilnehmer nachempfinden, wie man als blinder Mensch Kontoauszüge oder Geld aus dem Automaten zieht, wie man aus einem Rollstuhl heraus den Kaffeeautomaten bedient oder ohne Augenlicht mit dem Fahrstuhl in die richtige Etage fahren kann. Den Abschluss fand der unterhaltsame Tag bei einem gemeinsamen Essen in der Brasserie Conrad in Schuhmacherort. Alle waren sich am Ende des Tages einig: In einer Gesellschaft mit zirka zehn Prozent Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen - Zahl laut statistischem Bundesamt - hat sich der Perspektivwechsel auf jeden Fall gelohnt. „Es war eine besondere Erfahrung, und ich freue mich, dass die VR Bank Westküste diese Schulung ermöglicht hat“, resümierte Ingrid Iben-Schikotanz.
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.