Stichtag
Premiere in der Premier League
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Skeptischer Blick trotz Meisterschaft: Arsene Wenger. Foto: dpa
3. Mai 1998: Lange hatte es für Arsenal London im Rennen um die Meisterschaft nicht gut ausgesehen. Am 13. Dezember hatten die Gunners vor eigenem Publikum mit 1:3 gegen die Blackburn Rovers verloren. Damit betrug der Rückstand auf die Spitze bereits zwölf Punkte. Dort allerdings sollte das zu diesem Zeitpunkt führende Manchester United nicht bleiben. Arsenal London legte mit Trainer Wenger eine beispiellose Aufholjagd hin, gewann nicht weniger als 18 Spiele in Serie. Die Gunners waren nicht zu bremsen, nach einem 4:0-Sieg gegen den FC Everton standen die Londoner am 4. Mai 1998 vorzeitig als Meister fest. In Arsène Wenger gelang dies zudem erstmals einem ausländischen Trainer. Und Wenger, der 1996 nach London gewechselt war, machte direkt weiter. Durch einen 2:0-Sieg gegen Newcastle United sicherte sich Arsenal auch den Pokal.
In Erinnerung bleibt die Saison den Arsenal Fans auch, weil damals der etwas hölzern daherkommende Tony Adams den Erfolg gegen den FC Everton mit einem sehenswerten Solo aus der eigenen Hälfte heraus einleitete. Adams, mehr für knallharte Grätschen bekannt, ließ gleich mehrere Gegner aussteigen, traf gegen Everton zum 4:0-Endstand. Und machte seinen Trainer damit zum ersten ausländischen Trainer, der den englischen Meister-Pokal in den Himmel stemmte.
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.