Ausreichend Sonnencreme verwenden

Redaktion
Beim Einsatz der Sonnencreme lautet die Faustregel: rund vier gehäufte Esslöffel pro Eincremen für einen durchschnittlichen Erwachsenen und das etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne. Auch regelmäßiges Nachcremen etwa alle zwei Stunden und nach einem Aufenthalt im Wasser sowie bei starkem Schwitzen sind nötig, um die Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
Nicht mehr verwendet werden sollte Sonnencreme, die länger als zwölf Monate geöffnet ist. Die Inhaltsstoffe geöffneter Cremes verändern sich mit der Oxidation durch Sauerstoff, und damit nimmt der UV-Schutz ab. Ungeöffnet hält Sonnencreme etwa 30 Monate. Hersteller empfehlen bei Veränderungen in Geruch, Farbe und Konsistenz die Produkte besser zu entsorgen.
Gemieden werden sollte im Sommer die Mittagssonne mit ihrer besonders energiereichen Strahlung. Wer kann, verlegt Aktivitäten im Freien am besten in die Morgen- und Abendstunden, empfiehlt AOK-Expertin Dr. Katja Schwarzenhölzer. Der Aufenthalt im Schatten ist grundsätzlich besser als in der prallen Sonne, aber selbst Schatten spendet keinen kompletten UV-Schutz – weder Baum noch Sonnenschirm. Bei bewölktem Himmel dringt ein Teil der UV-Strahlung durch. Bereits im Frühling ist Eincremen wichtig, beispielsweise bei Gartenarbeit und im Auto gilt ebenfalls: Eincremen. Denn die Scheiben lassen UV-A-Strahlung durch.
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Weitere Artikel