Wort zum Sonntag

Feiern ist angesagt

In diesem September hat das Feiern in Dithmarschen Hochkonjunktur. Viele Veranstaltungen laden zum Feiern und Genießen ein. Feste zu feiern und den Alltag hinter sich zu lassen, das war schon immer etwas Schönes. Beim Interreligiösen Dialog in Heide ging es in dieser Woche um Feste und Feiertage, die besonders begangen werden. Im Judentum wird z. B. die Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei gefeiert. Im Bahaitum werden Erinnerungstage an „den Bab“ und den Bahá’u’lláh gefeiert, die sich für Frieden und Gerechtigkeit eingesetzt haben. Im Islam wird danach gestrebt, verantwortungsvoll zu leben, um Allah zu gefallen. Auch hier geht es um das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden. Der Fastenmonat Ramadan soll dazu unterstützen. Anschließend darf gefeiert werden. Im Christentum steht das Erlösungshandeln Gottes durch Jesus Christus im Fokus. Die Liebe Gottes besiegt Folter und Tod und führt in die Auferstehung. Das Osterfest spiegelt die Freude über das neue Leben und die begleitende Gegenwart Gottes wider, die über den Tod hinaus gilt. Es geht bei allen Religionen um eine fürsorgliche Gemeinschaft, die stärkt, aufrichtet und froh macht. Ich wünsche Ihnen solches Feiern!

Monika Schmudde, Referentin im Ev. Frauenwerk Dithmarschen

© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.