Wort zum Sonntag

Frieden!

Nächste Woche melde ich mein zweites Kind am WHG an, an einer Heider Schule also, die nach dem Physiker Werner Heisenberg benannt ist. Heisenberg war von 1942 bis 1945 führend am deutschen Uranprojekt beteiligt. Dafür wurde er insbesondere von exilierten Wissenschaftlern kritisiert. Er sagte später, es sei darum gegangen, ob man so viel Kenntnis dieses gefährlichen Gebiets erwerben wolle, dass man vielleicht in einiger Zeit entscheiden könne, ob Bomben gemacht werden können.

Im Predigttext für diesen Sonntag heißt es: „Wenn ich alle Erkenntnis hätte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts“ (1 Kor 13,2). Ich bete darum, dass uns Erkenntnis und Liebe leiten, damit das, was in den Schulen und Hochschulen, in den Laboren und Ministerien und natürlich auch in den Kirchen passiert, menschenfreundlichen Entwicklungen dient. Werner Heisenberg seinerseits wandte sich mit siebzehn weiteren Physikern im April 1957 erfolgreich gegen die geplante atomare Bewaffnung der Bundesrepublik.

Pastorin Luise Jarck-Albers, Kirchengemeinde Heide

© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.