Die Feuerwehr Hemmingstedt-Lieth hat Ihr neues Gerätehaus bezogen und somit konnte die Jugendfeuerwehr (JF) zum ersten Mal in den neuen Räumen Ihre Jahresversammlung abhalten.
Jugendgruppenleiter Bennet Schumacher erwähnte in seinem Jahresbericht, dass alle wieder froh sind, dass nach den Corona-Jahren wieder Normalität stattfinden kann.
Als Herausforderung stellte sich die Umstellung der Dienste im Jahr 2022 heraus. Die Jugendgruppenführer sollten die Dienste vermehrt selber ausarbeiten. Dieses führte noch zu anfänglichen Schwierigkeiten. Auch freuen sich die Jugendlichen über den neu geschaffenen Jugendgruppenraum mit eigenen Umkleideräumen, den es nun noch einzurichten gilt. Zur großen Freude überbrachte der Bürgermeister aus Lieth Herr Reimer Witt, eine Zusage für eine große Sitzgruppe.
Der Kassenwart Linus Voss erwähnte noch in seinem Bericht von einer großen Spende des Rotary Clubs. Von dem Geld wurde ein Tischkicker und eine mobile Musikbox angeschafft. Er bedankte sich bei allen Spendern und Unterstützern der JF Hemmingstedt-Lieth.
Aufgrund von Volljährigkeit wurden zwei langjährige Mitglieder in die Einsatzabteilung entlassen. Somit zählt die Jugendfeuerwehr aktuell 19 Mitglieder. Da es schon vermehrt Anfragen von Jugendlichen aus Hemmingstedt und Umgebung gibt, wird die Truppe wohl bald wieder mit 24 Mitgliedern voll besetzt sein.
Der Jugendwart Florian Drewling bedankte sich bei den Betreuern Steffen Knobbe und Timm-Nikls Knobbe für ihr Engagement und beide wurden mit der Floriansmedaille ausgezeichnet. Der stellvertretende Jugendwart Tim Schumacher wurde während der Versammlung vom Kreisjugendwart Jens Brümmerstedt mit der Leistungsspange in Silber ausgezeichnet. Der Jugendgruppenleiter bedankte sich noch bei den Ausbildern und Betreuern für ihr ehrenamtliches Engagement bei der Jugendfeuerwehr und beendete die Sitzung.