Durch die Fischbeker Heide

Heide Dörte Sund Montag, 19. September 2022



Weite Heidelandschaft vor den Toren Hamburgs. Die Heide rund um das Fischbektal ist ein Kleinod. Steile, kurze Hügel, sandige Pfade. Blühendes Heidekraut, durch die Hitze in diesem Sommer ein wenig an Farbe verloren, aber die Heide blühte. Gelber Besenginster, Eichen, Buchen, Kiefern und erstaunlich viele Birken. Und neben Weitblicken ins Fischbektal noch ein paar überraschende Fernblicke bis ins Elbtal.

Am Parkplatz Schaalbarg, unmittelbar neben dem Einstiegsportal zum Heidschnuckenweg beginnt die Heideschleife Fischbeker Heide. Hier beginnt unsere Wanderung mit 46 Personen geht es durch die Heide. Nur wenige Meter geht es auf dem Fernwanderweg mit dem großen weißen „ H, „dann biegt die Heideschleife ins Fischbektal ab. Im weiten Talgrund säumen vereinzelt Eichen und Birken den Weg. Heidelbeeren und Heidekraut dominieren. Dann der Aufstieg zur Elbaussicht Elbtal. An der ehemaligen Kiesgrube vorbei durch den Kiefernwald nach oben. Atemlos am Waldrand. Atemberaubender Fernblick in Richtung altes Land und Elbe. Steil fällt die Heide ins Fischbektal ab. Birken krallen sich am Abhang.

Den Blick genießen, die Beine ausstrecken und träumen. Lärmende Großstadt Hamburg, so nah und doch so fern. Am Fischbeker Heidehaus befindet sich das Naturschutz-Infozentrum der Loki-Schmidt Stiftung , wir hatten leider keine Möglichkeit an diesem Tag, es waren einige Schulklassen angemeldet. Im Heidetal ziehen sich links und rechts Heidesträucher die Hänge hoch. Und durch den westlichen Hang verläuft der Heidschnucken-Weg. Nach Norden hin folgt die Heideschleife nun für knapp einen Kilometer den Kurven und Schwingungen des Fernwanderwegs. Links und rechts, rauf und runter, es war eine sehr abwechselvolle Wanderung.

Ein kurzer Anstieg, dann öffnen sich die Ausläufer des Segelflugplatzes inmitten der Heide. Vorbei an der Flughalle, die versteckt in einem Wäldchen liegt, geht es zum westlichsten Punkt der Heideschleife. Eine kleine Erhebung am Waldrand, und der Blick geht in Richtung Wulmstorfer Heide. Nun noch den Berg hinab und schon waren wir wieder im Wald und zum Abschluss durch den lichten Kiefernwald und zurück zum Parkplatz. Fast 3 Stunden Wanderung lag hinter uns, und wir hatten uns das bestellte Mittagessen verdient. Das alle Wanderer durchgehalten haben war großartig. Das Mittagessen hat allen geschmeckt und dann ging es zum Kaffeetrinken ins Beerental , dass war ein erlebnisreicher Tag. Zurück ging es durch diverse Baustellen in und am Rand von Hamburg. So mancher kam an diesem Tag an seine Grenzen, aber es hat sich gelohnt ein wunderbarer Tag mit vielen Eindrücken.