Auch das Literatur- und Kulturnetzwerk Textfabrique51 war aufgerufen, sich am Kulturmarathon des Meldorfer Mai zu beteiligen. Spontan beschlossen die Moderatoren Dirk-Uwe Becker und Ellen Balsewitsch-Oldach, eine Auswahl der künstlerischen Fotografien Beckers auszustellen und dazu einen Schreibworkshop anzubieten, bei dem zu den Bildern spontan und kreativ kurze Beiträge geschrieben werden konnten.
In einer öffentlichen Lesung sollten dann die frisch entstandenen Texte vorgetragen werden. Mit dem Peter Panter Buchladen war ein Gastgeber für das Projekt schnell und mühelos gefunden. „Wir freuen uns, dass wir so zum Kulturmarathon beitragen können“, sagte Buchhändler Jan Klabunde. 17 Fotografien waren im Buchladen vorn und im Pantiquariat hinten im Garten zu sehen. Im Pantiquariat startete auch der Schreibworkshop mit vier Teilnehmenden. „Das kennen wir schon“, sagte Ellen Balsewitsch-Oldach, „wie immer, wenn es um neue Kulturangebote geht, braucht man mehrere Anläufe und Geduld, bis sich das Angebot wirklich zu allen herumgesprochen hat, die sich dafür interessieren könnten. Das gilt leider besonders auf dem Gebiet der Literatur.“
Aber der Nachmittag war ausgesprochen produktiv. Elke Strackenbrock, Gerd Wohlenberg und Dirk-Uwe Becker hatten sich je ein Bild ausgesucht und dazu Prosa-Texte verfasst, die sie auf der abendlichen Lesung zum Besten gaben. Den Beitrag von Elke Strackenbrock begleitete sogar ein amüsanter Auftritt von zwei Charakteren aus ihrer Puppenbühne „Die Utsch-Crew“. Engelchen und Teufelchen stritten sich über die Sinnhaftigkeit der Ambitionen ihrer „Chefin“. Ellen Balsewitsch-Oldach war während der Schreibphase von Foto zu Foto gewandert und hatte am Ende zu jedem Bild ein Haiku, ein dreizeiliges Gedicht nach japanischer Tradition, geschrieben. So wurde die abendliche Lesung auch gleichzeitig ein literarischer Rundgang durch die gesamte Ausstellung. „Wir hatten viel Freude an diesem Projekt“, sagten die Teilnehmenden. Der Zuspruch vom Peter Panter Buchladen hat die vier im Übrigen ermutigt, das Ergebnis zu dokumentieren. Unter dem Motto „Gib Bildern deine Stimme“ wird demnächst ein Band mit den Fotografien Beckers, allen Texten und einigen Szenenfotos erscheinen.
von Ellen Balsewitsch-Oldach