Zum letzten Funkhauskonzert vor der Sommerpause mit Kalle Reuter (Gitarre) und Martin Röttger (Schlagzeug) konnte der Offene Kanal Westküste nach langer Coronapause auch endlich wieder Publikum in seinen Räumlichkeiten begrüßen.
Kalle Reuter sammelte bereits in frühster Kindheit Erfahrungen als Gitarrist und trat schon im Alter von zehn Jahren allein in Kneipen auf. Wenige Jahre später, nach einem Konzert mit der ersten eigenen Band, entstand der Kontakt zu Georg Schroeter und Marc Breitfelder. Seitdem tourt er mit den beiden Kieler Bluesgrößen immer öfter durch Deutschland. Nach bestandenem Abitur 2019 lag die Entscheidung, sich nun gänzlich der Musik zu widmen, nahe.
Martin Röttger hat als einer der Ersten das peruanische Schlaginstrument Cajon als vollwertigen Schlagzeug-Ersatz etabliert und damit zahlreiche nationale und internationale Größen auf mehr als 2000 Konzerten begleitet oder bei CD-Produktionen mitgewirkt. Im Duo spielen die beiden Musiker eigene Titel und interpretieren bekannte Klassiker des Westcoast-Rock neu. Mal in Richtung der Grateful Dead, mal JJ Cale, mal ganz anders. Vor allem standen aber Titel im Fokus des knapp zweistündigen Programms, die während der Coronapandemie entstanden sind und als Debut-Album in Kürze zunächst auf allen Streaming-Plattformen und dann als CD erscheinen sollen. Wer das Duo noch einmal live erleben möchte, hat während der Kieler Woche bei der Blues Nacht auf dem Kieler Rathausplatz Gelegenheit dazu.
Das nächste Funkhauskonzert im OK Westküste ist für den 15. September geplant. Dann steht mit Johannes Köppen und Alberto Sanchez ein Duo mit der überraschenden Kombination von Harfe und Saxofon auf der Bühne.