Mathe macht Spaß

Brunsbüttel Babette Bichmann Donnerstag, 23. März 2023



Immer am dritten Donnerstag im März findet weltweit der Känguru-Wettbewerb statt. Wer daran teilnimmt, muss mathematische Probleme lösen. Den diesjährigen Termin nahm die Grundschule West zum Anlass, einen kompletten Mathetag für alle Kinder durchzuführen.

Am Morgen versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula und führten dort zur Verknüpfung der beiden Gehirnhälften Übungen aus der Kinesiologie durch. Nach diesem Spaß starteten Kinder aus den dritten und  vierten Klassen, die sich durch sehr gute Leistungen im Fach Mathematik für den Wettbewerb qualifiziert hatten, mit der Bearbeitung der Känguruaufgaben. Die anderen Dritt- und Viertklässler amüsierten sich mit Mathe-Sport in der Halle. Es gab Pendelstaffeln, bei denen Zahlenmauern errichtet werden mussten, oder es wurden Puzzleteile mit Rollbrettern gesammelt und anschließend zusammengesetzt. Die Erst- und Zweitklässler begannen direkt mit Laufzetteln, die in Zweierteams bearbeitet werden mussten. In allen Klassenräumen gab es Angebote wie Soma-Würfel, Tangram, Turm von Hanoi oder auch Sudoku und vieles mehr. Besonders beliebt waren unsere BeeBots. Diese mussten programmiert werden und in nur einem Versuch das Ziel erreichen. Die Kinder wählten zwischen drei Schwierigkeitsstufen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug.

Nach einer langen Hofpause starteten auch die Großen mit ihren Laufzetteln. Sie mussten Brücken bauen, Strecken mit Fahrradreifen abmessen, Rechengeschichten lösen oder mit Lego bauen. Besonders beliebt war das Angebot, bei dem man sich 20 Gegenstände merken musste. Weitere Angebote für alle Klassenstufen waren Streichholzknobeleien oder Faltschnitte. Am Ende des Tages waren sämtliche Schüler von Mathe begeistert!

Besonders erfolgreich waren aus den ersten und zweiten Klassen Jorik Gummerlich, Birk Dohrn, Jannek Claußen, Tom Miller, Oskar Jahn und Eric Brandenburg, die allesamt den ersten Platz belegten. Bei den Großen gab es zwei zweite Plätze, die Noah Sobania und Bennet Klonikowski sowie Ria Haug mit Jan-Arved Otremba belegten. Zwei weitere Teams schafften es auf Platz ein. Mit voller Mädchenpower starteten Manushak Baleyan mit Emily Kampe und Lotte Teubner mit Mette Ringe an den Stationen durch und sammelten die meisten Punkte. Wie immer war die Umsetzung dieses Tages nur mit Elternhilfe möglich, für die wir ganz herzlich Danke sagen.