Nicht nur für Leseratten

Hennstedt Brigitte Maas Mittwoch, 29. Juni 2022



Kinder lesen keine Bücher mehr? Sie surfen nur noch im Internet oder daddeln am Telefon? Irrtum. Kinder lieben Bücher, und ständig werden neue Kinderbücher geschrieben und veröffentlicht. Aktuell freuen sich die 160 Schülerinnen und Schüler der Grundschule über einen Büchersegen; denn die Schule hat 50 neue, zeitgemäße Bücher aus der Kinder- und Jugendliteratur angeschafft.

Die neuen Bücher sind äußerst begehrt, und die tägliche Ausleihe findet regen Zuspruch. Es zeigt sich, dass das Lesen nicht nur eingefleischten Leseratten Spaß macht. Neben der Unterhaltung bringt es viele positive Effekte mit sich. Es fördert den Sprachgebrauch, weckt die Kreativität, gleicht einem Gehirnjogging und baut Stress ab. Mögen sich Lesegewohnheiten in Zeiten des Internets auch verändern, die Bedeutung des Lesens bleibt bestehen oder nimmt noch zu. Lesen ist Unterhaltung und Intelligenztraining zugleich, es unterstützt die Entwicklung von Empathie und sozialer Kompetenz. Neben Wortschatz, Satzbau und Ausdruck fördert das Lesen auch Fähigkeiten wie Ausdauer und Konzentration. Indem Kinder eine Handlung selbst weiterentwickeln oder selbst ausdenken, entwickeln sie ihre Fantasie. Die Begeisterung, mit der die Kinder immer wieder von ihren neuen Büchern erzählen, sollten sämtliche Zweifel über die Bedeutung des Lesens ausräumen. Und: Wer als Kind seine Liebe zu Büchern entdeckt, wird sie auch im Erwachsenenalter nicht verlieren.