Übung macht den Meister

Helse Marthe Johannssen Dienstag, 27. Dezember 2022



Die Marschenschool an´t Wattenmeer mit ihren drei Schulstandorten in Friedrichskoog, Kronprinzenkoog und Helse blickt auf ein sehr erfolgreiches Sporthalbjahr zurück. Den Start machte im September das Kleinfeldfußballturnier FUNino, das sich bei den Fußballern der Marschenschool großer Beliebtheit erfreute.

Auch wenn es nur um den Spaß am Mannschaftssport ging, nahmen 30 Schüler von allen drei Standorten mit großem Eifer und Talent teil. Am Ende waren sich alle einig: Es war ein toller Tag. Weiter ging es mit einem regelmäßigen Lauftraining, das mit Hilfe aller Lehrer und vieler Eltern an allen drei Standorten absolviert wurde. Die Kinder waren sich einig, sie wollten für die anstehenden Wettkämpfe fit sein. Beim Kohltagelauf am 25. September gewann die Marschenschool mit 72 Anmeldungen die Schulwertung. Es waren die meisten Anmeldungen unter allen Schulen. Auch bei den Platzierungen konnte sich die Marschenschool sehen lassen. So schafften es beim 2,5-Kilometer-Lauf vier Mädchen und sechs Jungen unter die jeweils ersten zehn Besten. Beim Fünf-Kilometer-Lauf, nach Altersklassen getrennt, waren es zwei Schülerinnen und sieben Schüler, die sich einen Platz unter den besten zehn Läufern sichern konnten.

Um im Training zu bleiben, wurde am 30. September das Laufabzeichen am Standort Kronprinzenkoog abgenommen. Angereist waren auch die Schüler aus Friedrichskoog und Helse. Am Ende war der Stolz in den Augen der Lehrer nicht zu übersehen, als eine große Anzahl der Schüler aller Standorte und aus allen Klassen die 60-Minuten-Marke knacken konnte und das goldene Laufabzeichen erhielt. Zur Abwechslung zum Laufen durften die Schüler der vierten Klasse aller Standorte Ende September an den Projekttagen „Abschlag Golf“ auf dem Golfplatz am Donner Kleve teilnehmen. Es zeigte sich, dass auch dabei verborgene Talente in den Schülern der Marschenschool steckten. Trotz des etwas unbeständigen Wetters machte es allen richtig Freude.

Den krönenden Abschluss bildete die Kreismeisterschaft im Waldlauf in Burg. Unter der Leitung von Lehrerin Anja Haiungs und mit der Unterstützung einiger Eltern ging es los. Schon bei der Ankunft in Burg wurde schnell klar: Es waren viele Schulen vertreten. Gelaufen wurde getrennt nach Altersklassen und Geschlecht. Für die Marschenschool waren Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2016 angereist. Am Ende wurde das unfassbare Ergebnis bekanntgegeben: Die Marschenschool hatte den Schulpokal gewonnen. Mit vier Kreismeisterinnen und Kreismeistern sowie jeweils vier zweiten und dritten Plätzen war keine andere Schule besser. Auch die Teamwertung des Jahrgangs 2015 wurde bei den Mädchen und den Jungen gewonnen.