Sicherer Ort auf Zeit

Heide Dagmar Klingelhöller Dienstag, 31. Januar 2023



Der Serviceclub Soroptimist International (SI) Club Dithmarschen unterstützte die Arbeit des Heider Frauenhauses mit einer Spende. Für die Frauen und Kinder, die dort momentan Zuflucht und einen sicheren Ort auf Zeit gefunden haben, gab es als kleinen Gruß des Clubs Kinogutscheine und Zeitungsabos für die Aufenthaltsräume.

SI Clubpräsidentin Corina Spinger und Pastpräsidentin Irina Schoop überreichten einen Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro an Christiane Thomsen vom Frauenhaus. Diese Spendensumme stammte aus dem Erlös des SI-Afterwork-Vortrages im November, der mit Gast Hubertus Meyer-Burckhardt ein großer Erfolg des Clubjahres war, so dass die Spende möglich wurde. Geplant ist, das Geld für die Erneuerung von Beschäftigungsmöglichkeiten im Außenbereich des Frauenhauses zu verwenden. Im Frühjahr sollen zeitig Planung und Umsetzung für die Neuanschaffung von Geräten und Sitzmöglichkeiten finalisiert werden. Corina Spinger bedankte sich im Gespräch bei den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, aber auch bei all denjenigen Engagierten, die sich um Frauen und Kinder in Notlagen kümmern.

Während des 16-tägigen Aktionszeitraumes der Orange Days im November und Dezember setzte der SI Club Dithmarschen mit verschiedenen Aktionen, vom Verhüllen des St.-Georg-Brunnens in der Innenstadt, der Dekoration zahlreicher Schaufenster in Orange, dank der Unterstützung vieler Geschäftsleute, bis hin zur großen Startkundgebung der Verhüllungsaktion Ende November ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Doch auch wenn der Aktionszeitraum nur 16 Tage andauerte, ist es dem Club darüber hinaus ein wichtiges Anliegen, auf Präventions- und Hilfsangebote hinzuweisen und die Arbeit von Einrichtungen wie dem Heider Frauenhaus zu unterstützen. Im vergangenen Jahr fanden dort mehr als 50 Frauen mit ihren Kinder Schutz. Die Tatsache, dass eine beachtlich hohe Zahl an Frauen mit ihren heranwachsenden Kindern im selben Zeitraum aus Platzmangel nicht aufgenommen werden konnte, zeigt, wie wichtig eine bundesweit flächendeckende und vor allem bedarfsgerechte Einrichtung von Frauenhäusern und anderen Hilfseinrichtungen und deren Finanzierung ist.