Die ersten Fachpflegekräfte für Psychiatrie legten am Bildungszentrum der Westküstenkliniken (WKK) ihr Examen ab. 14 Teilnehmende aus sechs Kliniken drückten 15 Monate lang neben ihrer Arbeit auf Station die Schulbank; drei davon aus dem WKK. Das Angebot ist landesweit einmalig.
„Ich freue mich sehr über den Erfolg der Absolventinnen und Absolventen und bin sehr stolz über die hervorragenden erbrachten Leistungen“, sagte Kursleiterin Carmen Engel bei der feierlichen Verabschiedung. „Ich bin aber auch etwas traurig gestimmt, da nun unsere gemeinsame Reise ihr Ziel erreicht hat.“ Die Reise verlief reibungslos. Obwohl mitten in der Pandemie gestartet konnte der Kursus vollständig in Präsenz abgehalten werden. Insgesamt 1800 Stunden Theorie und Praxis waren gefordert. Für die Theorie konnte Carmen Engel auch auf die hohe Kompetenz in den Westküstenkliniken zurückgreifen. Viele Dozenten arbeiten als Mediziner und Psychiatriepflegekräfte im WKK und vermittelten praxisnah die theoretischen Inhalte der Ausbildung.
Es war das erste Mal, dass die Fachweiterbildung für Psychiatrie in Heide angeboten wurde. Die Westküstenkliniken schließen mit dem Weiterbildungsangebot eine Lücke. Denn bislang konnten Pflegekräfte, die in der Psychiatrie arbeiten, diese vertiefende Qualifikation nicht in Schleswig-Holstein erwerben, sondern mussten dafür bis nach Hamburg fahren. Entsprechend hoch war das Interesse. Auch für den zweiten Kurs bewarben sich wieder zwölf Pflegekräfte aus Kliniken aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Er beginnt im Februar, ebenfalls unter Leitung von Carmen Engel.