Kinder wachsen heutzutage zwangsläufig mit mobilen Geräten auf, daher kennen sie sich meist sogar besser mit der neuesten Technik aus als ihre eigenen Eltern. Für Großeltern hingegen sind Smartphones und Tablets etwas völlig Fremdes, dem sich viele von ihnen nicht gewachsen fühlen – und deshalb auch keinen Gebrauch davon machen. Zu kompliziert scheint ihnen die Funktionalität, zu hoch sind manch einem die Preise. Ganz zu schweigen von der Bedienung eines Touchscreens, die Senioren alles andere als leichtfällt. Doch gerade, wenn es darum geht, mit den Kindern, Enkeln oder Freunden Kontakt aufzunehmen, sind Tablets eine praktische Lösung für ältere Menschen.
In vier kostenlosen Workshops der Telekom Senioren Akademie konnten Interessierte im März beim Digitaltreff des Offenen Kanals Westküste die Vorteile der Tablet-Nutzung im Alltag kennenlernen. Schritt für Schritt wurde das Thema in dem speziell für ältere Menschen entwickelten Konzept erklärt und auch an eigenen oder Schulungs-Tablets geübt.
„Das ist ne tolle Sache“, ist Heike Haase aus Büsum begeistert. „Mein Mann versucht mir das immer beizubringen und wir geraten regelmäßig in Streit.“ Auch Teilnehmerin Ursula Lange aus Albersdorf sagt: „Die Möglichkeit, zum Beispiel von zuhause aus Informationen einzuholen, wofür man früher das Haus verlassen musste, macht für mich das Leben leichter. Ganz bequem vom Sofa aus alles mit dem Tablet in Erfahrung bringen, was man wissen will, ist für mich optimal.
Die Telekom Senioren Akademie veranstaltet in Kooperation mit dem Digital-Kompass Dithmarschen in den kommenden Monaten weitere Tabletkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Termine und Anmeldung unter seminare.okwk.de