Der Kreisschützenverband Dithmarschen lud angeschlossene Vereine, Gilden und Sparten zum 51. Ordentlichen Kreisschützentag ins „Watt’n Hus“ in Büsum ein. Die Vorsitzende des Verbands, Christiane Ehlers, begrüßte rund 50 Schützenschwestern und -brüder aus 14 Vereinen sowie zahlreiche Gäste und Ehrengäste. Darunter befanden sich u.a. die stellvertrende Kreispräsidentin Veronika Kolb, der Amtsvorsteher des Amtes Büsum-Wesselburen Wilhelm Hollmann, der Vizepräsident des NDSB Alfred Koitsch, der 1.Vorsitzende des Kreisschützenverbands Nordfriesland Thilo Berg und mit Jens Hartwig ein Vertreter des Kreissportverbands Dithmarschen. Unter den Ehrenmitgliedern waren die Ehrenkreisvorsitzenden Eckart Dittmann und Ingrid Thiemann, die Ehrenkreisdamenleiterin Brunhilde Mohr sowie der Ehrenratsvorsitzende Hinne Schmidt und das Kreiskönigspaar Erika Preuß und Reiner Rudolph erschienen.
Neben den Grußworten der Gäste und zahlreichen Ehrungen standen u.a. auch die Berichte des Vorstandes und Wahlen im Vorstand auf der Tagesordnung.
Der Vizepräsident des NDSB, Alfred Koitsch gab in seinen Grußworten aktuelle Zahlen zum Kreisschützenverband Dithmarschen bekannt. So besteht dieser aktuell aus 27 Vereinen, Gilden und Sparten – erneut ein leichter Rückgang zum Vorjahr. Viele Vereine leiden unter Mitgliederverlust, fehlendem Nachwuchs sowie den aktuell hohen finanziellen Belastungen. Insbesondere der Nachwuchsmangel sei das größte Problem, bekräftigte auch Thilo Berg vom Kreisschützenverband Nordfriesland. Es sei sowohl in den Dachverbänden als auch in den Vereinen Ideen, Kreativität und Zusammenarbeit gefordert, um den Schießsport für junge Menschen wieder attraktiv zu machen, appellierte Berg.
Die 1. Vorsitzende übernahm für den kürzlich verstorbenen Kreissportleiter Erich Müller - unterstützt von Kassenwart Bernd Reimers und Rundenwettkampfleiterin Christa Becker - die Ehrungen für den Kreispräsidentenpokal, den Vorständepokal, den Kreis-Damenpokal sowie den Kreis-LuPi-Pokal. Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Internetseite des Kreisschützenverbands Dithmarschen nachzulesen (http://ksdithmarschen.blogspot.com).
Im Anschluss wurden Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaften bzw. herausragende Leistungen im Kreisschützenverband bzw. im Deutschen Schützenbund verliehen. Die Ehrennadel in Silber erhielt Lena Scheib von SV Bunsoh. Nico Heisterberg von der Bogensparte des TSV Brunsbüttel sowie Mark Harslem vom Verein Ladestock und Pulverdampf Heide erhielten die Ehrennadel in Gold.
Unter den Berichten des Vorstandes gab die 1. Vorsitzende einen Überblick der Aktivitäten des letzten Jahres und bedankte sich sowohl im Vorstand als auch bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und den Einsatz für den Schießsport. Kassenwart Bernd Reimers erläuterte im Anschluss die Kassenberichte für die Jahre 2019 bis 2022. Einen Bericht der Kreissportleitung gab es wegen des Todes von Kreissportleiter Erich Müller nicht.
Der Tagesordnungspunkt „Wahlen für 2023“ wurde von den Anwesenden mit Spannung erwartet. Während die stellvertretende Vorsitzende Lena Scheib, Kassenwart Bernd Reimers, Rundenwettkampfleiterin Christa Becker sowie Kreisbogenreferent Norbert Heisterkamp einstimmig wiedergewählt wurden, fanden sich für das Amt des ersten und zweiten Kreissportleiters zunächst keine Kandidaten. Nachdem NDSB-Vizepräsident Alfred Koitsch auf die ernsthaften Folgen für den Verband hinwies, die im schlimmsten Falle eine Auflösung desselbigen mit sich bringen würde, unterbrach die 1. Vorsitzende die Versammlung für eine 15-minütige Beratung. Diese hatte Erfolg – es wurden zwei Kandidaten gefunden.
Einstimmig zur 1. Kreissportleiterin für ein Jahr wurde Martina Spaude (Schützensparte Bargenstedter SC) gewählt. Manfred Jurmann (SSC Hemme) – ebenfalls einstimmig gewählt - steht ihr als Stellvertreter zur Seite. Mit Udo Peters (Schützensparte TSV Büsum) wurde ein neuer 2. Kassenprüfer gewählt. So war man am Ende froh, dass es mit der Wahl der nötigen Posten im Vorstand mit dem Schießsport auf Verbandsebene einen Fortbestand geben wird. Nun liegt es an den Vereinen, auch dort um den Erhalt mit kreativen Ideen zu kämpfen. Der Kreisschützentag 2024 wird am 09.03.2024 in Bargenstedt stattfinden.