Die Ausstellung in den Schaufenstern und in vielen Glasvitrinen mit Modelleisenbahnen begann mit der Aktion Spielzeugwelt-Brunsbüttel 2022 zum Weltspartag. Die Organisatoren waren zum vierten Auftakt die Mitarbeiter des Sozialkaufhauses von der Hoelp gGmbH. Dort wurden gebrauchte Spielsachen für die späteren Spenden an Kinder gesammelt und mit Fahrzeugen der Auf- und Abbau der Modelleisenbahnplatten unterstützt.
Andreas Preiß, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde-Brunsbüttel, bereitete im Rahmen der Modellbauarbeiten die Module für die Ausstellung vor. So wurde eine Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal, das Modell der Spedition-Kruse und mehrere Schauelemente auf den jeweiligen Platten gezeigt. Als Förderverein der großen und kleinen Eisenbahnen bekam der Verein zahlreiche Leihgaben von Hobbysammlern. Auch Spenden von Spielzeugherstellern und wertvolle Präsente standen in den Glasvitrinen. Im Zeitraum vom ersten Advent bis zum Jahresende fanden die Modelle einen Platz, und mit sehr großem Interesse der Geschäftsinhaber entstand gemeinsam die Idee einer Tombola zur Weihnachtszeit für Kinder.
Die Stadt unterstützte bei der Werbung und mit der Verlosung der Hauptpreise beim Bürgermeister. Das Ziel, auf der Südseite Flächen zu finden, wurde gemeinsam mit allen Teilnehmern des Handels und der Dienstleister aus Gastronomie und Gewerbe erreicht. Richtige 24 Suchbilder haben die Einsender erkannt, und auch das Mitmachen der vielen Kinder aus fernen Ländern bereitete Spaß. Erreicht wurde, dass Eltern und Großeltern sowie Besucher der Stadt mit Kindern spazieren gingen, und ein „Suchspiel der lustigen Weihnachtslokomotive“ fand gute Resonanz. Ein Dankeschön richtete sich an die Firmen für die Geschenke, die Teilnehmer und insbesondere das Verkaufspersonal. Die Spielzeugwelt-Brunsbüttel könne ein Geheimtipp werden, meint Andreas Preiß. Informationen gebe es unter info@eisenbahnfreunde-brunsbuettel.de.