Der Rotary Club lud erneut ukrainische Flüchtlinge zu einer Feier ein. Familien, überwiegend Frauen mit Kindern und mit mindestens einem Rollstuhlfahrer, nahmen teil. Die Rotarier Karl Bammert und Reiner Nawrath, zusammen mit ihren Ehefrauen, organisierten die Feier, richteten die Kaffeetafel ein und bedienten die Gäste.
Nach einer kurzen Begrüßung trat Jan Ole Sahm als „Ole der Kinderzauberer“ auf. Zur Verringerung der Sprachbarriere unterstützte ihn Übersetzerin Edith Svensson. Sahm ließ unter den Augen der Zuschauer zuerst Zauberstöcke sich in Länge und Farbe verändern. Dann veränderte er die Bilder auf großen Spielkarten in ihrer Farbe. Von Anfang an spannte er die Kinder ein, ihn mit dem Zauberspruch „Hokus pokus fidibus, dreimal schwarzer Kater“ zu unterstützen. Nach ein, zwei Versuchen spornten Kinder und Erwachsene ihn lautstark zum Gelingen der Zaubertricks an. Sahm begeisterte mit seinen Zaubereien nicht nur die Kinder, sondern in gleichem Maße auch die Erwachsenen.
Nach 45 Minuten mit reger Beteiligung stärkten sich alle mit Kuchen und Getränken und diskutierten über die Zaubereien. Die Zeit wurde von den Familien auch zum Erfahrungsaustausch und zu Informationen aus ihrer Heimat, der Region Saporischschja, genutzt. Zum Abschluss verteilten Karl Bammert und Reiner Nawrath Geschenke. Neben Schokolade erhielten alle Familie den Bildband „Dithmarschen, Land zwischen Himmel und Wasser“. Jedes Kind bekam zusätzlich altersgerecht einen Modellbaukasten, ein Modellauto, ein Puzzle oder ein Kuscheltier. Alle Kinder packten sofort ihre Geschenke aus und verglichen sie. Sie konnten es kaum abwarten, zum Spielen nach Hause zu gehen. Paula Bisiriyu, Integrationsbeauftragte des Kreises, versorgte die Teilnehmer mit Informationsmaterialien über das Leben in Dithmarschen und kleinen Geschenken des Kreises. Mit dem Wunsch vieler Teilnehmer, eine ähnliche Feier zu wiederholen, endete die Veranstaltung.