Mit der Eröffnung eines ersten eigenen Sportzentrums am Kreisel der Berliner Straße erreichte der Post SV Heide 1998 einen Meilenstein, der damals einen starken Mitgliederzuwachs zur Folge hatte. 40 Mitglieder, die seinerzeit eintraten, hielten dem Verein in verschiedenen Sparten die Treue und unterstützten ihn damit auch in den schwierigen Coronajahren. Sie wurden auf der Mitgliederversammlung vom zweiten Vorsitzenden Thomas Japsen geehrt.
Für Jörn-Uwe Kesslau (Tischtennis) und Dieter Klock (Tennis, Badminton) erfolgte die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Für 50 Jahre wurden geehrt: Gudrun Günther (Kegeln) und Franz Krämer (Fußball). Franz Krämer leitete auch 18 Jahre die Sparte Fußball und war neun Jahre als Hausmeister für den Verein tätig. Außerdem wurden langjährige Mitstreiter geehrt: Annett Helmcke (15 Jahre Yoga-Trainerin), Christel Dittmar und Susanne Soltau (beide 25 Jahre Fitnesstrainerinnen), Thomas Japsen (25 Jahre Spartenleiter Radsport). Auch sportliche Erfolge waren zu vermelden: Amelie Bienek (Bogensport, Landesmeisterin Blankbogen), Heidar Chaker (Boxen bis 71 kg, Deutscher Mannschaftsmeister), Kevin Benner (Boxen bis 92 kg, Deutscher Meister), Helmut Meyer (Leichtathletik, 50. Deutsches Sportabzeichen in Gold), Nikita Gariev (Sambo, 1. Platz Norddeutscher Open-Cup), Manfred und Renate Sbosny (Radsport, Radwanderleistungsabzeichen in Gold), Nina Schomacker (Fitness-Hyrox, zwei erste Plätze und damit Qualifikation zur WM in Manchester).
Mit dem Ende der Corona-Beschränkungen führte der Post SV den elektronischen Kalender für die Verwaltung der Probetraining-Termine auf www.postsv-heide.de ein, um interessierten Sportlern einen einfachen Einstieg in den Fitnesssport zu ermöglichen. Vorsitzender Lutz Krauß berichtete von einem Wiederanstieg der Mitgliederzahlen um 353 auf aktuell 2420 seit Anfang 2022. Dieser Trend soll fortgeführt werden, durch qualifizierte Übungsleiter und das Anbieten von Trendsportarten. Zum Beispiel wird der Kurs Trampolin-Fitness derzeit gut besucht, und die Sparte E-Sport wurde gegründet, die vorerst Räumlichkeiten der Stadt Heide über der Verbraucherzentrale zur Verfügung gestellt bekommen hat. Aber auch Negatives musste Lutz Krauß berichten. So war im Herbst 2022 in Spitzenzeiten die Warmwasserversorgung nicht ausreichend. Das wurde erst durch Androhung einer Mietkürzung durch die Vermieter behoben. Auch das Brandschutzkonzept für die vom Post SV Heide genutzten Räumlichkeiten, eine Grundlage für die Bauanträge zur Nutzungsänderung, ist noch nicht umgesetzt. In Kürze sind Gespräche mit dem Brandschutzgutachter, den Architekten sowie dem Post SV-Vorstand geplant, um auszuloten, welche Maßnahmen erfolgen müssen und wie sie kostengünstig erfolgen können.
Der langjährige Kassenwart Karl Feddersen erläuterte die aktuelle Kassenlage. Durch den Mitgliederzuwachs und die letztjährige Anhebung des Grundbeitrages sind die Einnahmen um 24 Prozent angestiegen. Aber leider sind auf der Ausgabenseite ebenfalls enorme Steigerungen zu verzeichnen. So ist allein der größte Posten, Miete und Betrieb des Sportzentrums, um 36 Prozent gestiegen, und so wurde wie geplant ein Verlust in 2022 eingefahren. Das soll möglichst für 2023 vermieden werden. Dabei gibt es jedoch viele Unsicherheiten bezüglich der allgemeinen Kostensteigerungen. Die nachfolgenden Wahlen verliefen unspektakulär. Vorsitzender Lutz Krauß und zweiter Kassenwart Ulf Mielke wurden bestätigt. Nach drei Stunden Sitzung bedankte sich Krauß bei den 77 Teilnehmern.