Aktiv-Messe Marne 2016
Viele Besucher hatten den Dreh raus am virtuellen Glückrad von Boyens Medien.
Viele Besucher in der Sporthalle der Reimer-Bull-Schule: Genau das wünschen sich die Aussteller der Aktiv-Messe. Foto: Meißner
Das Motorrad von Jens Wrigge hat es dem Jungen angetan. Bis zum Führerschein muss er aber noch ein paar Jahre warten.
Udo Peters vom Deutschen Roten Kreuz ist nicht nur für Notfälle auf dem Messegelände, sondern stellt die Organisation auch vor.
Der Nachwuchs macht Werbung für die Tischlerei Adamsky: Pauline und Henrike.
Die Zeitungsente von Boyens Medien zog viele Blicke auf sich.
Das Ohr immer am Kunden: Katrin Gertz von KaMeRa-Moden.
Gleich mehrere Autohändler präsentierten ihre Modelle auf dem Außengelände.
Gespräche über Landtechnik können sichtlich Spaß machen.
Anne Lange (links) beim Beratungsgespräch, einem von vielen während der beiden Messetage.
Immer beliebt: die Wasserspiele der Jugendfeuerwehr.
Auch kleine Mädchen konnten am Stand der Tischlerei Adamsky Hand beziehungsweise Akkuschrauber anlegen und die kleine Werkzeugkiste zusammenschrauben.
Luftballons für die Kleinsten: Silvia Walter von Boyens Medien hat genügend Vorrat davon.
Die Chance auf einen Gewinn führte beim Marner Reisebüro zu einer Warteschlange.
Am Stand von Jürgen Rohwer konnten die Besucher auch in Tapetenbüchern blättern.
Nur am Sonnabend konnten die Lütten am Stand des Kriminalpräventiven Rates einen Spieleparcours bewältigen.
Kurz-Untersuchung am Stand von Orthopädietechnik Tito: Wie gut arbeiten die Venen?
Andrang bei der Versteigerung der Fundsachen.
Viele versuchen ihr Glück beim Gewinnspiel der Sparkasse Westholstein.
Richard Claußen informiert am Stand der BBK-VBU Interessierte über das Angebot der Krankenkasse.
Kleine Ruhepause mit Erfrischung: Die vier Mädchen lassen sich ein Eis schmecken.
Am Stand von Boyens-Medien konnten die Besucher das Gewicht eines Zeitungsstapels schätzen. Unter den richtigen Lösungen wird ein IPad verlost.
Ein Bonbon gefällig? Loreen Rasch (3) bietet Süßes mit einem ebensolchen Lächeln an.
Der Teich in der kleinen Anlage von Geerkens-Gartenbau ist vor allem für Kinder ein Anziehungspunkt.
Hier wird gebruzzelt und geschnippelt vor den Augen vieler Zuschauer.
Rätselraten am Stand des Zweiradhauses Lamberty: Ist die echt oder nicht?
Buchtausch: Bürgermeister Klaus Braak hat sich für die Hemmingway-Ausgaben entschieden.
Parkschein gefällig? Thorsten Pfahler (von links), Michael Werner und Insa Kristin Pfahler von der Provinzial.
Gut gelaunt trotz oder vielleicht wegen des Andrangs: die Mitarbeiter der Volks- und Raiffeisenbank.
Die Marner Feuerwehr bot nicht nur Rauchmelder an, sondern verschenkte auch Äpfel.
Schmutziger Sport für eine gute Sache: der Verein Wattolümpiade und die Krebsgesellschaft.
Beim Holiday-Land Reisebüro gab's nicht nur die Chance auf einen Gewinn, sondern auch witzige Fotos zur Erinnerung.
Die Sport- beziehungsweise Messehalle am Sonntagnachmittag: Das Gedränge störte aber keinen der vielen Besucher, sie hatte genügend Zeit mitgebracht, wollten sich informieren und unterhalten.
Zog viele Blicke auf sich: das Motorrad am Stand der Fahrzeuglackiererei Wrigge.
Ob gedruckt oder digital: Unsere Zeitungen kommen auf vielen Wegen ins Haus, zeigt Anke Hansen vom Leserservice.
Gar nicht so einfach: Am Stand der Stadt Marne konnten Kinder Centstücke in ein Glas unter Wasser werfen.
Zum Rahmenprogramm im Zelt gehörte auch ein Auftritt der Blauen Jungs.
Rettungshunde mit Frauchen: (von links) Kitty Petersen-Pieper mit Chiui, Bencke Jürgens mit Alf und Ivanka Meier mit Raja.
Spannung am virtuellen Glücksrad von Boyens Medien.
Handgefertigte Möbel präsentiert Stephan Brasch von der Möbelwerkstatt Lorenz.
Andrang bei Jürgen Möller und seinem Bagger.
Haben angesichts des Erfolges der Aktiv-Messe gut lachen: Volker Miller (links) und Rainer Gertz.
Stefan Oertel vom Werkmarkt Jacobsen (rechts) hat für alle Arbeiten die richtige Kleidung.
Informationen für die großen Besucher, Luftballons für die kleinen.
Galerie vom 18. April 2016 mit 44 Motiven