Das Mittelalterspekakel in Bildern
Grüße für eine heiße Ehe: Nach dem Trauzeremoniell gibt es eine Feuershow für das heidnische Paar. Foto: Büsing
Aufrüsten. Foto: Büsing
Das Hochzeitspaar bekomt den Segen im Namen Odins. Foto: Büsing
Historisch nachgewiesener Brauch des heidnischen Hochzeitszeremoniell: Das verbinden des Paares. Foto: Büsing
Die Froydenmetchen geben eine Gesangseinlage an ihrem Lager. Foto: Büsing
Mittelalterlicher Tabakkonsum. Foto: Büsing
Lass' uns gehen. Foto: Büsing
Unter den Augen von Bürgermeister Manfred Lindemann und seiner Frau Inge-Lore singt Ralf Sasse zur Eröffnung die Hymne zum Mittelaltermarkt. Foto: Büsing
Der Teufel spielt mit dem Feuer. Feuerkünstler Reiner Rycerz beweist sein Können. Foto: Büsing
Waldtraene singt auf der Bühne. Foto: Büsing
Auf zur Kriegerweihe: Der Umzug am Freitag. Foto: Büsing
Gute Stimmung in den Zuschauerreihen. Foto: Büsing
Geben mächtig Gas: Die Musiker von Comes Vagantes. Foto: Büsing
Die Rüstungen stehen zum Kampf bereit. Foto: Büsing
Sorgen am Abend für gute Stimmung: Duivelspack. Foto: Büsing
Besucher des Schalkholzer Mittelalterspektakels. Foto: Büsing
Ein Met in Ehren... Foto: Büsing
Der Strohballen hat eine Schweinchennase und -ohren. Nun muss das Tier nur noch erlegt werden. Doch das ist gar nicht so einfach. Foto: Büsing
Beobachtet von Zuschauern ziehen die Lagerer am Freitagabend durch Schalkholz. Foto: Büsing
Der Funke sprüht über. Foto: Büsing
Eine kleine Feuershow zu Ehren des Brautpaares. Foto: Büsing
Trank und Technik. Foto: Büsing
Aufmarsch der Krieger. Foto: Büsing
Besucher des Schalkholzer Mittelalterspektakels. Foto: Büsing
Lagerzelt statt Sportlerwelt: Der Platz in Schalkholz. Foto: Büsing
Rüstiger Ritter. Foto: Büsing
Wer klaut, bekommt die Hand ab. Foto: Büsing
Auf geht's zur Kriegerweihe. Foto: Büsing
Hier wird die Kleidung selbst gewebt. Foto: Büsing
Kampf auf Leben und Tod. Foto: Büsing
Nach der Hochzeit zieht das Brautpaar den Karren und gibt einen aus. Foto: Büsing
Die Froydenmetchen auf der Bühne. Foto: Büsing
Frater Enoch zeigt seine Zauberkünste. Foto: Büsing
Essen kochen. Foto: Büsing
Gemütliches Zuhören während eines Konzertes. Foto: Büsing
Das Konzert der Wallener ist nicht nur etwas für die Ohren. Foto: Büsing
Erst Zuhören, dann singen: Waldtraene. Foto: Büsing
Gode Horda Wolf spendet Segen des Kriegergottes Tiwaz. Foto: Büsing
Mit Interesse verfolgen die Zuschauer das Geschehen am Kampfplatz. Foto: Büsing
Duivelspack bringen mit ihrem Funfolk das Publikum zum Lachen, Mitsingen und Tanzen. Foto: Büsing
Auf in den Kampf. Foto: Büsing
Besucher des Schalkholzer Mittelalterspektakels. Foto: Büsing
Auch der Nachwuchs macht voll mit. Foto: Büsing
Mit einem spektakulären Feuerwerk endet der erste Tag des Mittelalterspektakels. Foto: Büisng
Besucher des Schalkholzer Mittelalterspektakels. Foto: Büsing
Gar nicht so einfach: Bogenschießen. Foto: Büsing
Gute Stimmung im Lager. Foto: Büsing
Die drei Veranstalter (von links): Arne Schlichting, Bent Hansen und Sascha Grünewald. Foto: Büsing
Zum Teil geht es schwer gerüstet in den Kampf. Foto: Büsing
Emanzipiertes Mittelalter: Beim Kochen packt der Mann an. Foto: Büsing
Die Wallener spielen ihre Bordunmusik. Foto: Büsing
Kriegerweihe: Der Gode ruft Göttervater Odin und Kriegergott Tiwaz an. Foto: Büsing
Waldtraene. Foto: Büsing
Immer ein Hingucker: Die Tiere des kleinen Zoos. Foto: Büsing
Zwei Treffer und der Krieger fällt. Doch beide versuchen das zu verhindern. Foto: Büsing
Den besten Ausblick gibt's von oben. Foto: Büsing
Marktbummel mit Bewacher. Foto: Büsing
Entspanntes Lagerleben. Foto: Büsing
Achtung, fliegende Äxte. Foto: Büsing
Besucher des Schalkholzer Mittelalterspektakels. Foto: Büsing
Gemütlich einmal Feuer speien. Foto: Büsing
Allein gegen die Krieger hilft alles nichts. Foto: Büsing
Mit der Hilfe vieler Kinder klappt es dann. Foto: Büsing
Gebannte Blicke während der Feuershow. Foto: Büsing
Der Segen für die Krieger. Foto: Büsing
Damit die Rüstung nicht am Ende verwaist herumliegt. Foto: Büsing
Ein entspannter Tag. Foto: Büsing
Für Kinderspiele ist gesorgt. Foto: Büsing
Flowerpower statt immer nur Waffen. Foto: Büsing
Ohne Holz kein warmes Essen. Foto: Büsing
Besucher des Mittelalterspektakels Schalkholz. Foto: Büsing
Frisia non cantat spielt am Sonnabend Musik. Foto: Büsing
Spaß auf der Bühne: Comes Vagantes. Foto: Büsing
Die Heider Volkstanztruppe präsentiert Tänze. Foto: Büsing
Abendliches Lagerleben. Foto: Büsing
Blicke auf das Bühnenprogramm. Foto: Büsing
So geht's: Beim Bogenschießen. Foto: Büsing
Und so bei der Seilerei. Foto: Büsing
Lagerleben. Foto: Büsing
Duivelspack in Aktion. Foto: Büsing
Doch einen wird es trotz des Segens treffen. Foto: Büsing
Und dann geht es zu Boden. Foto: Büsing
Locker in die Schlacht. Foto: Büsing
Es gibt auch christianisierte Lagerer. Foto: Büsing
Feuer und Flamme. Foto: Büsing
Schnell eine Runde Tic, Tac, Toe. Foto: Büsing
Auf in den Kampf. Foto: Büsing
Organisatoren: Sascha Grünewald (links) und Bent Hansen. Foto: Büsing
Ab zur Kriegerweihe für kleine Kämpfer. Foto: Büsing
Beim dritten Schalkholzer Mittelalterspektakel konnten die Veranstalter einen deutlichen Besucherzuwachs verzeichnen. Viele Menschen aus ganz Schleswig-Holstein wollten sich das vielseitige Treiben auf dem Sportplatz anschauen, zu dem in diesem Jahr auch eine heidnische Hochzeit gehörte.
Galerie vom 17. Juni 2018 mit 89 Motiven