Das Mittelalterspektakel in Bildern
Kampfesübungen sind keine reine Männersache.
Der Platz für das Mittelalterspektakel: Größer als je zuvor.
Auftritt mit Trommelwirbel: Die Osmanischen Janitscharen ziehen durch das Lager.
Arne Schlichting begrüßt Lagerer und Besucher. Im Hintergrund (von links): Mitveranstalter Sascha Grünewald und Bent Hansen sowie Inge-Lore und Manfred Lindemann, Schalkholz' Bürgermeister.
Applaus für die offizielle Eröffnung vom Schalkholzer Bürgermeister Manfred Lindemann.
Ohne Helm gibt es den Schwertkampf nur in langsamen Bewegungen - um dem Publikum die Technik zu erklären.
Mit Helm geht es schneller. Dann gibt es einen auf die Rübe.
Jetzt dürfen auch die Kinder zeigen, was sie am Schwert draufhaben.
Teilnehmer der ersten Stunde: Die Froydenmetchen haben bislang kein Mittelalterspektakel verpasst.
Must have des Spektakels: Feuerkünstler Reiner Rycerz, der einmal mehr für offen stehende Münder bei den Kindern sorgte.
Ohne Ehrenamtliche ist das Spektakel nicht denkbar: drei Helfer des KSSV Schalkholz an der Kasse.
Die Band Taurus Ferus macht ihre Späßchen auf der Bühne.
Der Befehl ist klar: Ausschwärmen zum Kämpfen.
Auf geht's: Das Seil muss auf dem Stock landen.
Ein, zwei, drei, ganz viele: Wer behält den Überblick?
Kinderleicht: Einmal Axt schnappen bitte...
... ausholen...
... und treffen.
Lagerleben.
Lagerliebe. Foto:
Größeres Gelände bedeutet zugleich längere Wege, um das Wasser zum Lager zu schaffen.
Wie viele Punkte sind ermurmelt? Das Spielangebot ist gut.
Zeichen setzen gehört dazu.
Mit diesem Spinnrad gibt es keinen 100-jährigen Schlaf: Die Dornröschenspindel fehlt. Aber es produziert gutes Garn.
Am Abend wird es voll: Gleich kommt Saor Patrol.
Auf geht's: Die schottische Gruppe Saor Patrol haut in die vollen.
Keilerei und Feingeistiges: Für beides ist Platz beim Mittelalterspektakel.
Wenn der Turm aufgebaut werden soll, ist Teamwork gefragt.
Kaspar der Barde singt auf der Bühne.
Schlendern über die Festwiese.
Einfach einmal die Seele baumeln lassen.
Zwischendurch muss auch mal eine Pause drin sein.
Für die einen eine schweißtreibende Angelegenheit, für die anderen gute Unterhaltung: Die Begegnungen auf dem Kampfplatz.
Durstig macht es allemal.
Männer mit Bärten: Die Drunken Shipmates singen "Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren..."
Lagerleben.
Entspannte Atmosphäre auf dem Platz.
Bühne frei zur Zauberei.
Ring für Ring fertigt Stefan Pahl sein Kettenhemd.
Auf der Festwiese gibt es viel Platz, um den Hunde spazieren zu führen.
Haha, ich habe das Schwert geklaut.
Bummel über das Veranstaltungsgelände.
Gemütlicher Plausch.
Schieß‘ den Ritter: Mit der Armbrust muss er getroffen werden.
Voller Einsatz des Drummers von Saor Patrol
Flagge zeigen auf dem Mittelalterspektakel in Schalkholz.
Ob dieses skurile Gefährt im Mittelalter bekannt war?
Der Rücken ist geschützt.
Lecker.
Als ehemaliger Priester kann Ronald Ratzburg mit seiner fahrenden Kirche am Sonntag einen Gottesdienst anbieten.
Das Bogenschießen macht nicht nur Kindern Freude.
Ein kritischer Blick auf die Kämpfer...
...und ein fröhlicher Gang über den Markt.
Bereit, die Bands auf der Bühne zu unterstützen.
Das Publikum hört sich Taurus Ferus an,...
...die auch Drachen zum Tanzen bringen.
Wer ist schnell und geschickt? Beides ist beim Stockpferdeparcours gefragt.
Ich ergebe mich: Beim mittelalterlichen Kampf bleibt am Ende nur einer stehen.
Guck' mal, was ich kann.
Lagerleben.
Abends, wenn es kühler wird, ist ein Feuer etwas Feines...
...aber auch am helllichten Tag schön.
Bunt und vielseitig: Eine Schamanin auf dem Mittelalterspektakel.
Die neue Festwiese bietet genügend Platz, vor der Bühne zu entspannen.
Wie viel Getränk darf es sein? Hörner gibt‘s in vielen Größen.
Abendstimmung.
Nicht nur für die Kinder schön: Das Spielen macht auch den Erwachsenen Spaß.
"Kinder, sagt euren Eltern, sie sollen es nicht nachmachen": Reiner Rycerz schluckt Feuer.
Drei Tage lang versetzte sich Schalkholz ins Mittelalter. Die fünfte Auflage bot einen Umzug und damit mehr Platz für noch mehr Lagerer. Fotos: Büsing
Galerie vom 19. Juni 2022 mit 68 Motiven