Marn‘ hol fast: Marne feiert Rosenmontag
Noch ist das Rathaus in der Hand der Verwaltung. Doch das ändert sich gleich. Fotos: Meißner/Müller
Denn die Narren nähern sich - und wollen das Rathaus für sich erobern.
Schwere Geschütze fahren sie dafür auf.
Unterstützung gibt es von den Büsumer Karnevalisten, hier das Prinzenpaar.
Bumm! Die Tür des Rathauses hat der Kanone nichts entgegenzusetzen.
Doch noch ist Bürgermeister Dr. Klaus Braak im Besitz der Stadtkasse und des Schlüssels für das Rathauses.
Doch das Marner Prinzenpaar Dominik I. und Kim Lea I. greifen an.
...und haben die Oberhand...
Was wohl drin ist, in der Stadtkasse? Überraschung!
Tatsächlich sind noch ein paar Münzen übrig. Da staunen nicht nur die Narren nicht schlecht.
Die Kirche feiert auch mit.
Schwarz-Weiß statt Rot-Gelb: Die Stadtvertreter Kenneth Junge (Die Linke) und Carsten Paustian (FDP) nehmen die Eroberung des Rathauses gelassen.
Vor dem Rathaus geht es bunter zu.
Und auch im Rathaus wird gefeiert.
Süßes gibt es beim Candy Shop.
Auch der Wolf und die Schafsrisse haben Einzug gehalten in den Karneval.
Frauenpower bei den Dithländern.
Auf Majas Blumenwiese bewegt sich die Gruppe Windbergen.
Radauhexen und Oldies gingen gemeinsam auf Tour.
Die Meimersorfer Narren waren ebenfalls mit dabei.
Dithmarschen rockt
Unter dem Motto Sesamstraße feierte die Marner Landjugend.
Auch Wookie Chewbacca machte einen Abstecher nach Marne.
Auf der Jagd nach Kamelle.
Das Wetter wollte nicht ganz mit spielen, die Kapriolen hielten sich aber während des Umzuges in Grenzen.
Die Besucher tummelten sich entlang der Umzugsstrecke.
Seit zehn Jahren dabei: Der Bürgerverein Buchholz feierte mit seinem Jubiläumswagen.
Besucherandrang in der Innenstadt.
Die Geisterbräute zogen durch die Stadt.
Die Geistermänner durften da natürlich nicht fehlen.
Wolf im Flower-Power-Stil.
Einer der Höhepunkte eines jeden Karnevalsumzuges: die Garden und Funkenmariechen.
Ein wenig Verkleidung ist auch für die Kräfte der Feuerwehr erlaubt.
Der Nachwuchs läuft ebenfalls mit.
Europa und seine Errungenschaften hatten sich die Mitarbeiter des Salons Kamm und Schere aus Wöhrden und Büsum zum Motto genommen.
Auf Safari gingen die Mitarbeiter von K&N Gerüstbau.
Flötenspieler
Besuch aus den Highlands.
Beim Bobfahren spielte das Wetter nicht mit. Die Donner Deerns mussten sich damit begnügen ihren Kufenblitz durch die Marner Straßen zu schieben.
Barbie stand im Mittelpunkt dieses Wagens.
Cowboy und Indianer ließen sich auch nicht lange bitten.
Die närrische 13.
Rosenmontag kann auch romantisch sein: mit der Hochzeitskutsche.
Kamelle gefällig?
Es ist der närrische Höhepunkt des Jahres: Trotz schlechten Wetters feiern tausende Karnevalisten von der Westküste Rosenmontag.
Galerie vom 04. März 2019 mit 44 Motiven