Meldorf-Woche 2014
Der Vorabend zur Meldorf-Woche. Mit der Jugendfeuerwehr gibt es einen Fackelzug zum Maifeuerplatz.
Der Vorabend zur Meldorf-Woche. Mit der Jugendfeuerwehr gibt es einen Fackelzug zum Maifeuerplatz.
Der Vorabend zur Meldorf-Woche. Mit der Jugendfeuerwehr gibt es einen Fackelzug zum Maifeuerplatz.
Der Vorabend zur Meldorf-Woche. Mit der Jugendfeuerwehr gibt es einen Fackelzug zum Maifeuerplatz.
Der Vorabend zur Meldorf-Woche. Mit der Jugendfeuerwehr gibt es einen Fackelzug zum Maifeuerplatz.
Ausgelassene Stimmung beim Maifeuer an der Südermiele.
Ausgelassene Stimmung beim Maifeuer an der Südermiele.
Ausgelassene Stimmung beim Maifeuer an der Südermiele.
Ausgelassene Stimmung beim Maifeuer an der Südermiele.
Ausgelassene Stimmung beim Maifeuer an der Südermiele.
Ausgelassene Stimmung beim Maifeuer an der Südermiele.
Ausgelassene Stimmung beim Maifeuer an der Südermiele.
Startvorbereitungen zum Meldorfer Brückenlauf.
Startvorbereitungen zum Meldorfer Brückenlauf.
Startvorbereitungen zum Meldorfer Brückenlauf.
Startvorbereitungen zum Meldorfer Brückenlauf.
Startvorbereitungen zum Meldorfer Brückenlauf.
Achtung, fertig los: Insgesamt 543 Läufer sind beim Brückenlauf am Start.
Achtung, fertig los: Insgesamt 543 Läufer sind beim Brückenlauf am Start.
Achtung, fertig los: Insgesamt 543 Läufer sind beim Brückenlauf am Start.
Achtung, fertig los: Insgesamt 543 Läufer sind beim Brückenlauf am Start.
Achtung, fertig los: Insgesamt 543 Läufer sind beim Brückenlauf am Start.
Auf die Plätze, fertig, los: Start zum Meldorfer Brückenlauf.
Auf die Plätze, fertig, los: Start zum Meldorfer Brückenlauf.
Auf die Plätze, fertig, los: Start zum Meldorfer Brückenlauf.
Auf die Plätze, fertig, los: Start zum Meldorfer Brückenlauf.
Auf die Plätze, fertig, los: Start zum Meldorfer Brückenlauf.
Athleten auf der Strecke: Der Sprung über die Bahn ist Namensgeber für den Meldorfer Brückenlauf.
Athleten auf der Strecke: Der Sprung über die Bahn ist Namensgeber für den Meldorfer Brückenlauf.
Athleten auf der Strecke: Der Sprung über die Bahn ist Namensgeber für den Meldorfer Brückenlauf.
Zieleinlauf für die kleinen Athleten beim Meldorfer Brückenlauf.
Aufrichten des Maibaums am Zingel.
Aufrichten des Maibaums am Zingel.
Aufrichten des Maibaums am Zingel.
Aufrichten des Maibaums am Zingel.
Aufrichten des Maibaums am Zingel.
Anzünden der Fackeln zum Freiluft-Gottesdienst.
Grußworte von Kreispräsident Hans Harald Böttger.
Posaunenklänge zum Freiluft-Gottesdienst.
Pastorin Ina Brinkmann hält die Predigt beim Freiluft-Gottesdienst.
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Verkehrsvereins, Jörg Tietböhl, begrüßt die Gäste der Meldorf-Woche.
Bürgervorsteherin Heike Ehlers begrüßt die Gäste der Meldorf-Woche.
Flohmarkt in der Gehstraße
Flohmarkt in der Gehstraße
Glückliche Sieger beim 5. Meldorfer Brückenlauf
Glückliche Sieger beim 5. Meldorfer Brückenlauf
Bummel durch die Gehstraßen beim Stöbern auf dem Flohmarkt
Spiel und Spaß beim Grabenstraßenfest
Spiel und Spaß beim Grabenstraßenfest
Ruhepause beim Grabenstraßenfest
Vorbereitungen für die Westküstenrallye Historik
Vorbereitungen für die Westküstenrallye Historik
Vorbereitungen für die Westküstenrallye Historik
Vorbereitungen für die Westküstenrallye Historik
Vorbereitungen für die Westküstenrallye Historik
Start zur Westküstenrallye Historik
Start zur Westküstenrallye Historik
Start zur Westküstenrallye Historik
Start zur Westküstenrallye Historik
Start zur Westküstenrallye Historik
Rallye-Atmosphäre in der Fußgängerzone
Rallye-Atmosphäre in der Fußgängerzone
Rallye-Atmosphäre in der Fußgängerzone
Die Eddelaker konnten die goldene Boßel verteidigen (von links): Andre Engel, Hannes Gußmann, Mirco Helliesen, Torge Krey, Tim Bartsch und Jakob Gußmann.
Goldene Boßel: Maik Bruhn bei seinem 80,5-Meter-Wurf.
Auch in der Meldorf-Woche: Freitags ist Wochenmarkt
Auch in der Meldorf-Woche: Freitags ist Wochenmarkt
Auch in der Meldorf-Woche: Freitags ist Wochenmarkt
Meldorfer Reitertage beim Reitverein Concordia an der Miele
Meldorfer Reitertage beim Reitverein Concordia an der Miele
Meldorfer Reitertage beim Reitverein Concordia an der Miele
Meldorfer Reitertage beim Reitverein Concordia an der Miele
Meldorfer Reitertage beim Reitverein Concordia an der Miele
Meldorfer Reitertage beim Reitverein Concordia an der Miele
Meldorfer Reitertage beim Reitverein Concordia an der Miele
Der Maibaum ragt in den Himmel
Westküstenrallyefieber: Start am Dom
Westküstenrallyefieber: Start am Dom
Westküstenrallyefieber: Start am Dom
Maibaum
Waschtag im Landesmuseum: Toni und Jole am Waschbottich wie zu Großmutters Zeiten.
Waschtag im Landesmuseum: Tim, Moritz und Lyonell wringen Wäsche aus.
Waschtag im Landesmuseum: Tim, Moritz und Lyonell wringen Wäsche aus.
Waschtag im Landesmuseum: Wäsche hängt zum Trocknen an der Leine.
Waschtag im Landesmuseum: Wäsche hängt zum Trocknen an der Leine.
Christian Sternberg erläutert die Ideen zu einem Bürgerbus.
Christian Sternberg erläutert die Ideen zu einem Bürgerbus.
Straßenmusik in der Innenstadt: Karolin Schmidt und Clara Großheim spielen Geige.
Straßenmusik in der Innenstadt: Antonia Glöckler spielt Tenorsaxophon.
Straßenmusik in der Innenstadt: Anna Christiansen, Eva-Lotta Peters und Jasmin Kortstock spielen Klarinette.
Straßenmusik in der Innenstadt: Anna Christiansen, Eva-Lotta Peters und Jasmin Kortstock spielen Klarinette.
Straßenmusik in der Innenstadt: Anna Christiansen, Eva-Lotta Peters und Jasmin Kortstock spielen Klarinette.
Straßenmusik in der Innenstadt: Anna Christiansen, Eva-Lotta Peters und Jasmin Kortstock spielen Klarinette.
Bestrickt: Fahrradständer in der Zingelstraße.
Bestrickt: Der Stuhl auf dem Rathausplatz.
Warm angezogen: Der Brunnen auf dem Südermarkt.
Warm angezogen: Der Brunnen auf dem Südermarkt.
Warm angezogen: Der Brunnen auf dem Südermarkt.
Warm angezogen: Der Brunnen auf dem Südermarkt.
Seifenkisten-Rennen in der Gehstraße
Seifenkisten-Rennen in der Gehstraße
Seifenkisten-Rennen in der Gehstraße
Bestrickt: Der Brunnen auf dem Marktplatz ist ein bunter Farbtupfer.
Bestrickt: Der Brunnen auf dem Marktplatz ist ein bunter Farbtupfer.
Leierkasten-Musik in der Zingelstraße.
Taijiquan- und Qigong-Mitmachaktion für Kinder im Jugendzentrum.
Taijiquan- und Qigong-Mitmachaktion für Kinder im Jugendzentrum.
Kinder des Kindergartens Dom und Meer schenken der Stadt ein Lächeln.
Kinder des Kindergartens Dom und Meer schenken der Stadt ein Lächeln.
Kinder des Kindergartens Dom und Meer schenken der Stadt ein Lächeln.
Die Kinder vom Dom und Meer sind auf großer Rundfahrt auf dem Rathausplatz.
Die Kinder vom Dom und Meer sind auf großer Rundfahrt auf dem Rathausplatz.
Die Kinder vom Dom und Meer sind auf großer Rundfahrt auf dem Rathausplatz.
Die Kinder vom Dom und Meer sind auf großer Rundfahrt auf dem Rathausplatz.
Die Kinder vom Dom und Meer sind auf großer Rundfahrt auf dem Rathausplatz.
Kindernachmittag des WVVs: Ein Haarsträhnchen in rot.
Kindernachmittag des WVVs: Torwandschießen
Kindernachmittag des WVVs: Gummistiefelweitwurf
Kindernachmittag des WVVs: Zielrollen
Kindernachmittag des WVVs: Hüpfburg
Kindernachmittag des WVVs: Mia im Polizeiwagen
Kindernachmittag des WVVs: Schatzsuche vor dem Bernsteinzimmer
Felix und Ben auf dem Polizeimotorrad neben Dietmar Grein.
Kindernachmittag des WVVs: Erbsentreffen
Kindernachmittag des WVVs: Zielkugeln
Kindernachmittag des WVVs: Bananenweitwurf
Kindernachmittag des WVVs: Waschlappen-Zielwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Zuckerwatte für alle.
Kindernachmittag des WVVs: Golf für Anfänger
Kindernachmittag des WVVs: Ringewerfen
Kindernachmittag des WVVs: Musikexperimente am Stand des Offenen Kanals
Kindernachmittag des WVVs: Waschlappen-Zielwurf
Kindernachmittag des WVVs: Teedosenwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Kampfsportarten
Kindernachmittag des WVVs: Sprechprobe am Stand des Offenen Kanals
Kindernachmittag des WVVs: Teedosenwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Münzenwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Kugel-in-den-Becher-Spiel
Kindernachmittag des WVVs: Gegenstände ertasten
Kindernachmittag des WVVs: Für den Tag geschmückt
Kindernachmittag des WVVs: Mit Münzen nach Schokolade werfen
Kindernachmittag des WVVs: Luftballonweitflugwettbewerb
Kindernachmittag des WVVs: Tennisball-Balancieren
Kindernachmittag des WVVs: Entenangeln
Kindernachmittag des WVVs: Kugelzielschieben
Kindernachmittag des WVVs: Basketballwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Schwammwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Basketball-Werfen
Kindernachmittag des WVVs: Schwammwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Eimertreffen
Bestrickte Pumpe auf dem Marktplatz
Kindernachmittag des WVVs: Zielwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Waschlappenwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Spaß beim Zähneputzen. Die Mundhygiene-Experten machen individuelle Buttons.
Kindernachmittag des WVVs: Kugelwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Bobbycar-Slalom
Kindernachmittag des WVVs: Werfen mit zwei Kugeln an der Leine
Kindernachmittag des WVVs: Geschicklichkeitsspiel mit elektrischem Draht
Kindernachmittag des WVVs: Optische Spielerei
Kindernachmittag des WVVs: Dosenwerfen
Kindernachmittag des WVVs: Andrang beim Dschungel-Express
Kindernachmittag des WVVs: Optische Spielerei
Kindernachmittag des WVVs: Kuchen-Angeln
Kindernachmittag des WVVs: Gespräche mit Mikrophon am Stand des Offenen Kanals
Kindernachmittag des WVVs: Glücksraddrehen
Konzert der Musikschuldozenten: Ewelina Moskal, Gesang und Anna Dolska, Klavier
Konzert im Landwirtschaftsmuseum: Kontrabass-Ensemble
Konzert im Landwirtschaftsmuseum: Cello-Ensemble
Konzert von Dozenten der Musikschule im Landwirtschaftsmuseum: Isabel Stadie, Querflöte, und Jörg Marten, Gitarre
Konzert von Dozenten der Musikschule im Landwirtschaftsmuseum: Gabriele Mäker, Traversflöte, Fumie Shikichi, Spinett, Martin Schmidt, Blockflöten, und Gabor Sarai, Laute
Konzert von Dozenten der Musikschule im Landwirtschaftsmuseum: Tjark Schönball, Klavier
Konzert von Dozenten der Musikschule im Landwirtschaftsmuseum: Fumie Shikichi, Klavier, Martin Schmidt, Blockflöten, Gabor Sarai, Theorbe
Konzert von Dozenten der Musikschule im Landwirtschaftsmuseum: Dorothee Pahnke, Moderation und Geige, Olga Ballmann, Klavier
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Sponsorenlauf durch die Innenstadt: Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule und der Astrid-Lindgren-Schule
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Beim Sommerfest der Astrid-Lindgren-Schule gibt es jede Menge Spaß und Spiel.
Die Schülerband Randan der Gemeinschaftsschule hat beim Theaternachmittag ihr Debüt: Marcello Sadrovic, Gitarre, Leonardo Cuvia, Schlagzeug, und Dustin Husemann, Gesang und Gitarre.
Die Schülerband Randan der Gemeinschaftsschule hat beim Theaternachmittag ihr Debüt: Marcello Sadrovic, Gitarre, Leonardo Cuvia, Schlagzeug, und Dustin Husemann, Gesang und Gitarre.
Beim Theaternachmittag der Gemeinschaftsschule geben die Mitmacher der Gruppe Impro and Friends Kostproben: Pilzesammeln im Wald.
Beim Theaternachmittag der Gemeinschaftsschule geben die Mitmacher der Gruppe Impro and Friends Kostproben: Pilzesammeln im Wald.
Plattdeutscher Abend mit Heiko Kroll, Valentina Siemsen und Malte von Szombathely in der Ditmarsia.
Plattdeutscher Abend mit Heiko Kroll, Valentina Siemsen und Malte von Szombathely in der Ditmarsia.
Plattdeutscher Abend mit Heiko Kroll, Valentina Siemsen und Malte von Szombathely in der Ditmarsia.
Freitags ist in Meldorf Wochenmarkt, nun freilich als Teil der Meldorf-Woche.
Grüße aus dem Awo-Kinderhaus: Kinder verteilen Sinnsprüche in der Innenstadt.
Gabriel Sarai (Laute), Christoph Boger (Gesang) sowie Sabine Volkmann und Uwe Peters (Text) lassen die Stockholmer Wirtshäuser und bürgerlichen Salons zu Bellmans Zeit wieder aufleben, im Café Saimi.
Gabriel Sarai (Laute), Christoph Boger (Gesang) sowie Sabine Volkmann und Uwe Peters (Text) lassen die Stockholmer Wirtshäuser und bürgerlichen Salons zu Bellmans Zeit wieder aufleben, im Café Saimi.
Klosterhoffest: Der Regen vom Nachmittag wird abgeschüttet.
Klosterhoffest: Mauro kommt mit seinem neuen Eiswagen
Klosterhoffest: Stefan Carstensen und Karsten Beeck fotografieren schon seit etlichen Jahren.
Klosterhoffest: Familienfoto
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest: Stefan Christiansen legt auf.
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Klosterhoffest
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Benfiz-Konzert des Watt'n Chores im Meldorfer Dom
Pokal-Überreichung beim Boule-Turnier der Seniortrainer.
Pokal-Überreichung beim Boule-Turnier der Seniortrainer.
Töpfer- und Webermarkt: Ronny Thomalla am Flachwebstuhl
Töpfer- und Webermarkt: Jonathan und Juliane am Handwebrahmen.
Töpfer- und Webermarkt: Hendrik Ufern am Hochwebstuhl.
Töpfer- und Webermarkt: Lea am Handwebstuhl.
Töpfer- und Webermarkt: Henning Feil modelliert Figuren.
Töpfer- und Webermarkt: Hannelore Preuß mit Topflappen
Töpfer- und Webermarkt: Doris Kauz mit Filzarbeiten
Töpfer- und Webermarkt: Töpfern mit der Scheibe
Töpfer- und Webermarkt: Töpferwaren aus eigener Produktion und von befreundeten Töpferein.
Töpfer- und Webermarkt: Töpferwaren aus eigener Produktion und von befreundeten Töpferein.
Töpfer- und Webermarkt: Töpferwaren aus eigener Produktion und von befreundeten Töpferein.
Töpfer- und Webermarkt: Töpferwaren aus eigener Produktion und von befreundeten Töpferein.
Töpfer- und Webermarkt: Jenna und Nicole Archut modellieren mit Ton.
Töpfer- und Webermarkt: Die Wikingergruppe Nordic Storking zeigt traditionelles Handwerk, Wolle färben, Nadelbindung oder Bandweben und Perlenmachen
Töpfer- und Webermarkt: Streichelzoo der Tierauffangstation Hochdonn.
Töpfer- und Webermarkt: Ein Esel wird gestriegelt.
Töpfer- und Webermarkt: Flachwebstuhl in Betrieb
Töpfer- und Webermarkt: Töpferware
Töpfer- und Webermarkt: Töpferware
Töpfer- und Webermarkt: Sheila Kajuga handelt mit Kunsthandwerk aus Ruanda
Töpfer- und Webermarkt: Jonathan ist konzentriert bei der Arbeit.
Töpfer- und Webermarkt: Inga bei ihren ersten Versuchen, mit Ton zu arbeiten.
Töpfer- und Webermarkt: Inga bei ihren ersten Versuchen, mit Ton zu arbeiten.
Landwirtschaft en miniature: Ferngesteuerte Maschinen
Landwirtschaft en miniature: Ferngesteuerte Maschinen
Oldtimertreffen auf dem Marktplatz: Wer einen Wankelmotor sehen will, muss einem NSU Ro 80 unter die Haube gucken.
Oldtimertreffen auf dem Marktplatz: Borgward
Oldtimertreffen auf dem Marktplatz: DKW Junior von 1962
Oldtimertreffen auf dem Marktplatz: Hanomag von 1951, Eicher-Diesel von 1957 und Deutz von 1955
Oldtimertreffen auf dem Marktplatz: VW-Kübel
Hippie-Käfer, Baujahr 1970, seit einer Kunstgriff-Aktion 2013 im Flickenteppichgewand.
Muscheln, Murmeln und Moneten: Jole und Toni beim Tauschhandel im Traumausstatter.
Büchermarkt zu Gunsten der Stadtbücherei
US-Cartreffen: Blick unter die Haube eines Straßenkreuzers
US-Cartreffen
US-Cartreffen: Chevrolet
US-Cartreffen: Ein betagter Ford
US-Cartreffen: Thunderbird
US-Cartreffen: Ford
US-Cartreffen: Oldsmobile
Die Meldorf-Woche bildet wieder den Rahmen für ein kompaktes Programm: Das Programm reicht vom Brückenlauf über die Westküsten-Rallye Historik bis zum Seifenkistenrennen. Es gibt den Kampf um die Goldene Boßel und einen Sponsorenlauf. Das geht vom Reitturnier bis zum verkaufsoffenen Sonntag. Zum Auftakt marschieren Kinder mit der Jugendfeuerwehr und mit Fackeln ausgerüstet zum Maifeuerplatz.
Galerie vom 30. April 2014 mit 297 Motiven