Meldorf-Woche 2016
Spielsachen, die man als Schulkind nicht mehr braucht, oder Kleider, die nicht mehr passen: Beim Flohmarkt der Grundschule gibt es einiges zu entdecken.
Flohmarkt der Grundschule: Kinder verkaufen Sachen, die sie nicht mehr brauchen.
Flohmarkt der Grundschule: Kinder verkaufen Sachen, die sie nicht mehr brauchen.
Flohmarkt der Grundschule: Kinder verkaufen Sachen, die sie nicht mehr brauchen.
Flohmarkt der Grundschule: Kerstin Möller, vorne, und Susanna Hack verkaufen Kaffee und Kuchen.
Flohmarkt der Grundschule: Zivile Kerusauskien und ihre Kinder Martynas und Kamile verkaufen Sachen, die sie nicht mehr brauchen.
Flohmarkt der Grundschule: Thomas und seine Mutter Annette Burzin blättern in einem Bilderbuch, das zum Verkauf steht.
Flohmarkt der Grundschule: Agnes und Marco Henseler mit ihren Kindern Melissa und Julian an ihrem Verkaufsstand.
Kinder in Bewegung: Spaß beim Kickerspiel mit menschlichen Figuren.
Kinder in Bewegung: Spaß beim Kickerspiel mit menschlichen Figuren.
Kinder in Bewegung: Spaß beim Kickerspiel mit menschlichen Figuren.
Kinder in Bewegung: Spaß beim Kickerspiel mit menschlichen Figuren.
Fit for fun: Spaß bei einer großen Version von Spitz pass auf.
Spaß mit Riesenseifenblasen.
Spaß mit Riesenseifenblasen.
Spaß mit Riesenseifenblasen.
Spaß mit Riesenseifenblasen.
Spaß mit Riesenseifenblasen.
Schwimmübungen auf dem Trockenen: Isabell Hedde (5) meistert den Parcours im TuRa-Stadion.
Fit for fun: Laufen gegen den Gummizug.
Immer ein Spaß für die Kleinen: Hüpfen auf der Hüpfburg.
Immer ein Spaß für die Kleinen: Hüpfen auf der Hüpfburg.
Immer ein Spaß für die Kleinen: Hüpfen auf der Hüpfburg.
Immer ein Spaß für die Kleinen: Hüpfen auf der Hüpfburg.
Immer ein Spaß für die Kleinen: Hüpfen auf der Hüpfburg.
Kinder in Bewegung: Geschicklichkeitslauf.
Früh übt sich: Basketball.
Auch Kinderschminken gehört zum Angebot beim großen Sportfest.
Fit and fun: Geschicklichkeitsspiel mit buntem Tuch.
Ganz klassisch: Dosenwerfen.
Fit and fun: Zoe Terbille und Jolina Susa auf dem Doppelski.
Kinder in Bewegung: Basketball.
Klettern zum Himmel.
Kinder in Bewegung: Pia Kühl erklimmt die Kletterwand.
Kinder in Bewegung: Pia Kühl erklimmt die Kletterwand.
Fit im Spiel mit dem Diabolo.
Mit geschminktem Gesicht an den Start des großen Sportfestes im TuRa-Stadion.
Fechten einmal ausprobiert.
Beim Maifeuer
Beim Maifeuer
Gespräche beim Maifeuer.
Gespräche beim Maifeuer.
Gespräche beim Maifeuer.
Gespräche beim Maifeuer.
Gespräche beim Maifeuer.
Gespräche beim Maifeuer.
Gespräche beim Maifeuer.
Maifeuer.
Maifeuer.
Maifeuer.
Maifeuer.
Ein VW-Käfer, Baujahr 1956.
Opel Kadett, Baujahr 1976.
Porsche 911 von 1972.
MG von 1973.
Citroen C4G von 1931.
Triumph TR4 von 1962.
Mercedes Benz von 1967.
Ex-Kohlregentin Freia I. beim Oldtimer-Treff im Landwirtschaftsmuseum.
NSU TT von 1972.
Meldorfer Jagdhornbläsergruppe.
Stellvertretender Kreispräsident Norbert Zimmermann.
Der Maibaum ist aufgerichtet: Start in die Meldorf-Woche.
Meldorfer Jagdhornbläsergruppe.
Pastorin Ina Brinkmann.
Der Maibaum ist aufgerichtet: Offizieller Start zur Meldorf-Woche.
Mit vereinten Kräften: Der Maibaum wird aufgerichtet.
Bürgervorsteherin Heike Ehlers.
Dithmarscher Posaunenchöre.
Der Maibaum ist gerichtet.
Mit vereinten Kräften: Der Maibaum wird aufgerichtet.
Mit vereinten Kräften: Der Maibaum wird aufgerichtet.
Mit vereinten Kräften: Der Maibaum wird aufgerichtet.
WVV-Vorsitzender Jörg Tietböhl.
Betriebsamkeit in den Gehstraßen.
Spaß beim Grabenstraßenfest.
Spaß beim Grabenstraßenfest.
Spaß beim Grabenstraßenfest.
Spaß beim Grabenstraßenfest.
Spaß beim Grabenstraßenfest.
Schornsteinfeger am Start zum Brückenlauf: Jens und Andrea Utermark.
Start zum Halbmarathon.
Start zum Halbmarathon.
Start zum Halbmarathon.
Start zum Halbmarathon.
Start zum Halbmarathon.
Start zum Brückenlauf.
Start zum Brückenlauf.
Start zum Brückenlauf.
Start zum Brückenlauf.
Start zum Brückenlauf.
Start zum Nordic Walking.
Start zum Nordic Walking.
Start zum Nordic Walking.
Start zum Kids Run.
Start zum Kids Run.
Start zum Kids Run.
Start zum Kids Run.
Start zum Kids Run.
Erfrischungsausgabe am Ziel.
Läufer auf der Strecke.
Läufer auf der Strecke.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Zieleinlauf.
Kräuter-Raten am Stand von Axel Roskors in der Süderstraße.
Gummistiefelweitwurf in der Süderstraße vorm Schuhhaus Carstensen.
Gummistiefelweitwurf in der Süderstraße vorm Schuhhaus Carstensen.
Gummistiefelweitwurf in der Süderstraße vorm Schuhhaus Carstensen.
Bestrickt: Die Pumpe am Südermarkt.
Kulturtag: Ingo Voß erläutert die Funktionsweise einer Kirchturmuhr.
Kulturtag: Blick in das Uhrenmuseum von Ingo Voß.
Kulturtag: Blick in das Uhrenmuseum von Ingo Voß.
Kulturtag: Blick in das Uhrenmuseum von Ingo Voß.
Malaktion bei Evers Papier am Kulturtag: Sandra Wolf und Johanna Trapp.
Malaktion bei Evers Papier am Kulturtag: Fenja Müller, vorne, und Maite Albrecht.
Lese- und Abenteuerstunde in der Stadtbücherei am Kulturtag.
Lese- und Abenteuerstunde in der Stadtbücherei am Kulturtag.
Kulturtag: Blick ins Löffelarium unter der Domgoldschmiede.
Kindernachmittag: Kissen-Zielwerfen.
Kindernachmittag: Dinge ertasten.
Kindernachmittag: Johanna kriegt Löckchen, von Elke Thießen.
Kindernachmittag: Zielschieben.
Kindernachmittag: Ruth Neumann beim Eis essen.
Kindernachmittag: Vorführungen der mobilen Tanzschule Simone Tietze.
Kindernachmittag: Vorführungen der mobilen Tanzschule Simone Tietze.
Kindernachmittag: Balancierspiel.
Kindernachmittag: Vorführungen im Kickboxen mit Luisa Ackermann.
Kindernachmittag: Schokokuss-Schleudermaschine.
Kindernachmittag: Gut geworfen.
Kindernachmittag: Zielwerfen.
Kindernachmittag: Sachen ertasten.
Kindernachmittag: Bilderklatschen.
Kindernachmittag: Zielwerfen.
Kindernachmittag: Zielwerfen.
Kindernachmittag: Teebeutel-Weitwurf.
Kindernachmittag: Zielwerfen.
Kindernachmittag: Zielwerfen.
Kindernachmittag: Erbsen klopfen.
Kindernachmittag: Kugelwerfen.
Kindernachmittag: Entenangeln.
Kindernachmittag: Zuckerwatte.
Kindernachmittag: Dosenwerfen.
Kindernachmittag: Bobbycarrennen.
Kindernachmittag: Akustische Spielerei am Stand des Offenen Kanals.
Kindernachmittag: Wasserpumpen.
Kindernachmittag: Frosch-Zielwerfen.
Kindernachmittag: Zielschieben.
Kindernachmittag: Minigolf.
Kindernachmittag: Tjara Hinrichs mit Herzchen im Haar.
Kindernachmittag: Zielschieben.
Kindernachmittag: Bernsteinsuche.
Kindernachmittag: Schokoladen-Zielwerfen.
Kindernachmittag: Noemi Dettmer schminkt Justin zum Tiger.
Kindernachmittag: Spaß in der Hüpfburg.
Kindernachmittag: Bananen-Zielwerfen.
Kindernachmittag: Bobbycar-Rennen.
Kindernachmittag: Zielwerfen.
Kindernachmittag: Torwandschießen.
Kindernachmittag: Bananenzielwerfen.
Kindernachmittag: Glücksraddrehen.
Kindernachmittag: Rundreise mit der Eisenbahn auf dem Rathausplatz.
Kindernachmittag: Rundreise mit der Eisenbahn auf dem Rathausplatz.
Einlochen im Schuhhaus Carstensen: Levke Schaal ist zielgenau.
Schneckenrennen: Wer am langsamsten ist, gewinnt bei Andrea Beeck.
Celina Pasterski beschriftet Schokolade, eine Aktion von Wagner-Pralinen beim Teehaus.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Treffpunkt Klosterhoffest auf dem Rathausplatz.
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016, Boule
Meldorf Woche 2016, Boule
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016
Meldorf Woche 2016, Boule
Meldorf (el) Rund 120 Veranstaltungen stehen insgesamt auf dem Programm der Meldorfwoche, von den Meldorfer Reitertagen über den Brückenlauf bis hin zum Domkonzert mit dem Watt‘n Chor. Oldtimer, US-Cars, Flohmarkt, Grabenstraßenfest, für jeden Geschmack soll etwas dabei sein. An dieser Stelle sollen laufend die Bilder ausgesuchter Veranstaltungen veröffentlicht werden.
Galerie vom 30. April 2016 mit 220 Motiven