Österegge feiert ihr Hohnbeer
Thies Pohlmann führt seinen Zug durch die Friedrichstraße. Foto: Köhm
Ein fester Termin ist die Stabübergabe: Thies Pohlmann (rechts) übernimmt von Sönke Boyens. Foto: Köhm
Zahlreiche Zuschauer verfolgen den Festumzug der Österegge am Fuß der Stadtbrücke. Foto: Köhm
Beim Festumzug passiert die Österegge die Markt-Nordseite. Foto: Köhm
Der 1. Föhrer Thies Pohlmann (rechts) nimmt den Stab von Sönke Boyens entgegen. Foto: Köhm
Ein buntes Bild bietet der Festumzug am Fuß der Stadtbrücke. Foto: Köhm
Bim Festumzug geht es unter anderem durch die Kreuzstraße. Foto: Köhm
Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs und Kommandeur Horst Eberhardt dicht gefolgt von Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat und Bürgervorsteher Michael Stumm. Foto: Köhm
Viele Zuschauer säumen die Strecke des Festumzugs durch die Innenstadt. Foto: Köhm
Buntes Bild: Beim Festumzug geht es unter anderem durch die Kreuzstraße. Foto: Köhm
Der Festumzug wird von vielen Zuschauern verfolgt. Foto: Köhm
Der Weg des Festumzugs führt auch über die Stadtbrücke. Foto: Köhm
Nach der Stabübergabe stimmen die vier Föhrer das Schleswig-Holstein-Lied an: (von links) Sönke Boyens, Joachim Kossin, José Korthum und Thies Pohlmann. Foto: Köhm
Nach der Stabübergabe ziehen die Eggenbrüder durch die Friedrichstraße Richtung Tivoli. Foto: Köhm
Dörte Sund (am Rednerpult) hält die Kretelrede im großen Saal des Tivoli. Foto: Köhm
Besondere Ehrung: Hartmut Kanzmeier wirft Frank Grentz eine Boßelkugel zu. Foto: Köhm
Oberkretler Ulf Molkenthin (rechts) mit den siegreichen Boßlern (von links) Jan Erik Neelsen, Moritz Clausen, Arne Ipsen und Harald Westerhoff. Foto: Köhm
Der frisch zum Ehrenmitglied ernannte Jürgen Boe (rechts) begleitet den Kinderzug. Foto: Köhm
Viele Zuschauer säumen den Weg des Festumzugs um den Marktplatz. Foto: Köhm
Im Festumzug dabei: (von links) Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat, Bürgervorsteher Michael Stumm, Oberstleutnant Holger Eberhardt, der Erste Stadtrat Marc Trester und Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs. Foto: Köhm
Der Festumzug zieht durch die Kreuzstraße. Foto: Köhm
Verlegerin Inken Boyens begrüßt die Eggenbrüder. Foto: Köhm
Gut gefüllt ist die Einkehrstation bei Boyens Medien. Foto: Köhm
Verlegerin Inken Boyens im Gespräch mit Joachim Kossin. Foto: Köhm
Bei Boyens Medien werden mehrere Eggenbrüder geehrt. Foto: Köhm
Der Feuerwehr-Musikzug Breiholz spielt in den Räumen von Boyens Medien zum Tanz auf. Foto: Köhm
Joachim Kossin ehrt Manfred Will, der seit 25 Jahren zur Egge gehört. Foto: Köhm
Das eine oder andere Tänzchen gehört bei der Einkehr bei Boyens Medien dazu. Foto: Köhm
Klaus Böhlke ist seit 25 Jahren Eggenbruder und wird dafür von Joachim Kossin ausgezeichnet. Foto: Köhm
Das eine oder andere Tänzchen gehört bei der Einkehr bei Boyens Medien dazu.
Joachim Kossin verleiht Jürgen Boe die goldene Kugel. Foto: Köhm
Zwei Generationen Österegge: Joachim Kossin zeichnet seinen Sohn Christian für 25 Jahre Mitgliedschaft aus. Foto: Köhm
Einen besonderen Glückwunsch hat die Österegge zum 150-jährigen Bestehen von Boyens Medien mitgebracht. Foto: Köhm
Mit dabei: Der Kinderzug auf seinem Weg durch die Heider Innenstadt. Foto: Köhm
Sönke Boyens führt den zweiten Zug durch die Brahmsstraße. Foto: Köhm
Vorbei am Wasserturm geht es wieder Richtung Innenstadt. Foto: Köhm
Tivoli-Wirt Peter Bartsch begrüßt die Österegge. Foto: Köhm
Der erste Föhrer Thies Pohlmann blickt auf die lange Geschichte der Heider Eggen zurück. Foto: Köhm
Dörte Sund hält die Kretelrede bei der Kaffeetafel. Foto: Köhm
Ines Barber gibt einige private Erlebnisse zum Besten - op platt, wie es beim Hohnbeer üblich ist. Foto: Köhm
Der Hahn auf der Tonne krönt die Dekoration im Tivoli. Foto: Köhm
Die Geehrten auf einen Blick. Foto: Köhm
Ohne Musik geht es nicht: Der Feuerwehr-Musikzug aus Breiholz. Foto: Köhm
Die Plattdeutsch-AG der Grundschule Lüttenheid begrüßt den dritten Zug. Foto: Köhm
Galerie vom 01. März 2020 mit 44 Motiven