Ausbildung bei Boyens Medien
Mediengestalter/-in Digital und Print
Sinn für Ästhetik, Kreativität und Neugier auf technische Innovationen: Wann immer ein neues Medienprodukt entwickelt wird, wendet man sich bei uns an die Mediengestalter/-innen. Eigenverantwortlich entwirfst du Layouts, kümmerst dich um die technische Umsetzung und steuerst Produktionsprozesse. Unsere vielfältige Palette an Medienprodukten bietet dir die ideale Voraussetzung, um in die Praxis einzutauchen und dich kreativ auszutoben. Du bist kreativ, kommunikativ und kundenorientiert und hast ein sehr gutes Verständnis für Technik? Dann ist diese Ausbildung das Richtige für dich!
Als Mediengestalter/-in Digital und Print in der Fachrichtung Gestaltung und Technik:
- bist du kreativ und selbstständig unterwegs
- gestaltest du Elemente für Medienprodukte
- planst du die technischen Produktionsschritte
- stimmst du deine Ergebnisse mit dem Kunden ab
Voraussetzungen
Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung möglich
Eine Bewerbung zum 01.08.2022 ist nicht mehr möglich.
Berufsschule
Walther-Lehmkuhl-Schule, Neumünster
Fahrtkosten werden übernommen Unterkunft wird gestellt
Anforderungen
Gute Allgemeinbildung, gute Noten in Deutsch, Kommunikations-, Team-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 987 € (brutto/Monat)*
2. Ausbildungsjahr: 1.038 € (brutto/Monat)*
3. Ausbildungsjahr: 1.089 € (brutto/Monat)*
* Stand August 2021
Ausbildung vorbei – und jetzt?
Weiterbildung: Medienfachwirt/-in, Fachwirt/-in für Werbung und Marketing, Industriemeister/-in für Digital und Printmedien (alle IHK). Entspr. Studium: z. B. Kommunikationsdesign, Medienwissenschaft, Medienwirtschaft, Verlags- bzw. Medienmanagement, Marketingkommunikation, Betriebswirtschaftslehre
Bewirb dich jetzt
Medienkaufmann/-frau Digital und Print
Kommunikativ, kreativ und kaufmännisch: Du wirst zum Profi für die Vermarktung unserer Print- und Digitalprodukte! Du entwickelst und optimierst neue Produkte in unterschiedlichen Abteilungen unseres Medienunternehmens. Zur Vermarktung entwirfst du im Team Konzepte und setzt die Marketingmaßnahmen um. Zusätzlich behältst du die Kosten im Blick und kontrollierst den Projektfortschritt. Marketing, Produktion, Vertrieb – durch die sowohl kreativen als auch kaufmännischen Aufgaben ist dieser Ausbildungsplatz abwechslungsreich und spannend.
Als Medienkaufmann/-frau Digital und Print
- beteiligst du dich an der Produkt- und Programmplanung
- entwickelst du Marketingkonzepte und setzt sie um
- verkaufst du kundenorientiert unsere Medienprodukte und Dienstleistungen
- stellst du Kalkulationen für Produktions- und Vertriebskosten auf
- beachtest du presse- und urheberrechtliche Bestimmungen
Voraussetzungen
Fachhochschulreife oder Abitur
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung möglich
Ausbildungsbeginn 01.08.2022
Bewerbungsschluss: 31.10.2021
Berufsschule
RBZ Wirtschaft, Kiel, Westring 444
Fahrtkosten werden übernommen
Unterkunft wird gestellt
Anforderungen
Gute Allgemeinbildung, gute Noten in Deutsch, Kommunikations-, Team-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit, Moderations und Präsentationsfähigkeit, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 887 € (brutto/Monat)*
2. Ausbildungsjahr: 976 € (brutto/Monat)*
3. Ausbildungsjahr: 1.064 € (brutto/Monat)*
* Stand Juni 2021
Ausbildung vorbei – und jetzt?
Weiterbildung: Medienfachwirt/in, Fachwirt/in für Werbung und Marketing, Controller/in, Fachwirt/in für Public Relations (alle IHK). Studium: z. B. Buchhandel und Buchwissenschaft, Medienwissenschaft, Medienwirtschaft, Verlags- bzw. Medienmanagement, Marketingkommunikation, Betriebswirtschaftslehre
Bewirb dich jetzt
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Technisches Verständnis, logisches Denken und Sorgfältigkeit: In deiner Ausbildung planst und programmierst du die unterschiedlichsten Programme und Anwendungen. Dabei kommen verschiedene Skript- und Programmiersprachen und spezielle Entwicklertools zum Einsatz. Du wirst ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und erhältst eigenverantwortliche Aufgaben. So lernst du alle Bereiche rund um die Projektarbeit kennen und begleitest neue Produkte von der Planung und Konzeption bis zur Einführung am Markt.
Als Fachinformatiker
- entwickelst du Webseiten und Apps
- konzipierst und präsentierst du neue Produkte und Systeme
- berätst und hilfst du im Umgang mit Softwarelösungen
- bist du ständig mit den neuesten Technologien in Kontakt
Voraussetzungen
Gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung möglich
Bewerbung für 2022 nicht mehr möglich
Berufsschule
Berufsbildungszentrum Meldorf
Anforderungen
Gute Allgemeinbildung, gute Noten in Mathe, Englisch und Informatik, Sorgfalt und Genauigkeit, Selbstorganisation, analytische Fähigkeiten, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 887 € (brutto/Monat)*
2. Ausbildungsjahr: 976 € (brutto/Monat)*
3. Ausbildungsjahr: 1.062 € (brutto/Monat)*
* Stand Juni 2021
Ausbildung vorbei – und jetzt?
Weiterbildung / Fortbildung zum Komponenten oder Softwareentwickler/in Staatlich geprüfter Techniker mit Schwerpunkt technische Informatik Fachwirt/-in oder Betriebswirt/-in Entsprechendes Studium in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Game-Development, Angewandte Informatik
Bewirb dich jetzt
Redakteur/-in Volontariat
Talent für das Schreiben und ein Gespür für Geschichten: Bei uns lernst du das Handwerk des Redakteurs / der Redakteurin von der Pike auf: Angefangen bei den berühmten W-Fragen über deinen ersten selbst recherchierten Artikel bis hin zu den verschiedensten Stilformen für Print und Online. Du wirst in Fotografie, Video und Schnitttechniken ausgebildet und bist am Ende des Volontariats crossmedial souverän unterwegs. Wir bieten dir Teamspirit, eine spannende Arbeit und eine hervorragende technische Ausstattung.
Die Arbeit ist zeitintensiv und verlangt dir Bereitschafts- und Wochenenddienste ab. Wenn du kontaktfreudig bist und dein Arbeitsstil sorgfältig ist, dann bietet das Volontariat einen guten Einstieg in einen herausfordernden, aber unglaublich vielschichtigen Beruf.
Als Redakteur
- recherchierst und erarbeitest du Informationen und vermittelst diese über unterschiedliche Kanäle
- entscheidest du, welche Informationen veröffentlicht werden und in welcher Form dies geschieht
- schreibst und fotografierst du für Print- und Onlinemedien
- hältst du Kontakt zu freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vergibst Termine
- gestaltest du Zeitungsseiten
Voraussetzungen
Abitur, Studium
Dauer des Volontariats
2 Jahre, Verkürzung möglich
Ausbildungsbeginn ab sofort
Akademie für Publizistik
Mindestens sechs Wochen in Form von Seminaren in Hamburg
Anforderungen
Gute Allgemeinbildung, vor allem in den Bereichen Politik und Geschichte, gute Noten in Deutsch, Kommunikations und Konfliktfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Belastbarkeit und Selbstsicherheit. Freude an der Arbeit im Team. Bereitschaft zur selbständigen Arbeitsweise und Eigeninitiative.
Gehalt
1. Berufsjahr: 2.059 € (brutto/Monat)*
2. Berufsjahr: 2.372 € (brutto/Monat)*
* Stand Juni 2021
Volontariat vorbei – und jetzt?
Entsprechendes Studium: z. B. New Media Journalism, Crossmedia Publishing, Media Management Kurse und Seminare von Medienakademien, der Bundeszentrale für politische Bildung und Journalistenschulen Internationale Journalisten-Programme von Vereinen und Stiftungen
Bewirb dich jetzt
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Dein Organisations- und Planungstalent geschickt einsetzen: Du bist kommunikativ und behältst immer den Durchblick? Dann bist du hier richtig. In unserem Unternehmen erlernst du kaufmännische Vorgänge, gewinnst du einen Einblick in die Personalwirtschaft, den Einkauf und die Logistik, ins Marketing und den Vertrieb.
Du managst den Büroalltag und lernst alles für die optimale Büroorganisation. Bereits während deiner Ausbildung bist du die kompetente Ansprechperson für unser Unternehmen.
Als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
- bist du am Empfang die erste Ansprechperson für unsere Besucherinnen und Besucher
- übernimmst du schriftliche und telefonische Korrespondenz
- hast du die Personalplanung im Blick
- übernimmst du vielfältige Assistenz und Sekretariatsaufgaben
Voraussetzungen
Guter Realschulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung möglich
Ausbildungsbeginn 01.08.2022
Bewerbung für 2022 noch möglich
Berufsschule
Berufsbildungszentrum Heide
Anforderungen
Gute Allgemeinbildung, gute Noten in Deutsch und Englisch, Kommunikations-, Team-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit, organisatorisches Geschick, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 660,00 € (brutto/Monat)*
2. Ausbildungsjahr: 740,00 € (brutto/Monat)*
3. Ausbildungsjahr: 850,00 € (brutto/Monat)*
* Stand Juni 2021
Ausbildung vorbei – und jetzt?
Weiterbildung: Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation, Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement, Geprüfte/r Verwaltungsfachwirt/in, Geprüfter Personalkaufmann / Geprüfte Personalkauffrau, Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in, Betriebswirt/in für Personalwirtschaft, Betriebswirt/in für Rechnungswesen, Geprüfte/r Sekretär/in
Bewirb dich jetzt
Maschinen- und Anlagenführer/in Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Organisationstalent, technikinteressiert, tatkräftig und zuverlässig: Als Maschinen- und Anlagenführer/-in nimmst du Maschinen in Betrieb, wartest und reparierst sie. Zu den Aufgaben gehört auch das Steuern und Überwachen der Prozessabläufe, das Lagern der Waren und die Wartung. Nebenbei fütterst du die Maschinen immer mit
neuem Material und prüfst die Ergebnisse. Läuft mal etwas nicht rund, tauschst du Verschleißteile wie Dichtungen oder Schläuche aus. Du stehst in ständigem Kontakt mit unserem Produktionspersonal und übernimmst die Qualitätskontrolle.
Als Maschinen und Anlagenführer/-in
-
baust du Produktionsmaschinen auf und richtest diese nach projektbezogenen Anforderungen ein
-
wartest du unseren Maschinenpark und setzt diesen instand
-
bist du für die Lauf- und Produktionsoptimierung zuständig
-
führst du Qualitätskontrollen während der Produktion durch
Voraussetzungen
Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
2 Jahre, Verkürzung möglich (Umschulung)
Ausbildungsbeginn 01.08.2022
Bewerbung für 2022 noch möglich
Berufsschule
Berufsbildungszentrum Meldorf
Anforderungen
Gutes Verständnis für Mathematik, technisches Verständnis, Kommunikations-, Team-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 610,00 € (brutto/Monat)*
2. Ausbildungsjahr: 650,00 € (brutto/Monat)*
* Stand Juni 2020
Ausbildung vorbei – und jetzt?
Weiterbildung: Mit Anschluss eines dritten Jahres für einen anderen Ausbildungsberuf (Industriemechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Zerspannungsmechaniker/in oder Feinwerkmechaniker/in) qualifizieren, Industriemeister/in oder Techniker/in, Studium im Bereich Maschinenbau
Bewirb dich jetzt
Fachkraft für Lagerlogistik
Verantwortung, Versorgung, anpacken: Du suchst ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in dem Vielseitigkeit und Teamarbeit das A und O sind? Dann bist du hier richtig: In deiner Ausbildung lernst du, worauf es bei der Warenlogistik ankommt. Unser Unternehmen verlässt sich auf dich, denn du versorgst unsere Kundschaft stets mit neuer Ware und packst bei jedem Schritt in der Warenlogistik mit an. Du erlernst die kaufmännischen Abläufe und wie Ware angenommen, gelagert, verpackt und versendet wird. Zudem machst du deinen Staplerführerschein und wirst zum Profi im Umgang mit Arbeits- und Flurförderzeugen.
Als Fachkraft für Lagerlogistik
-
packst du bei jedem Schritt in der Warenlogistik mit an
-
erlernst du die kaufmännischen Abläufe im Lager
-
gewährleistest du einen optimalen und kontinuierlichen Produktionsablauf
-
bist du der Profi im Umgang mit Flurförderzeugen
Voraussetzungen
Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung möglich
Ausbildungsbeginn 01.08.2022
Bewerbung für 2022 noch möglich
Berufsschule
Berufsbildungszentrum Heide
Anforderungen
Gute Noten in Deutsch und Mathe, Kommunikations-, Team-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit, organisatorisches Geschick, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 650,00 € (brutto/Monat)*
2. Ausbildungsjahr: 740,00 € (brutto/Monat)*
3. Ausbildungsjahr: 850,00 € (brutto/Monat)*
* Stand Juni 2021
Ausbildung vorbei – und jetzt?
Weiterbildung: Fachkraft Logistik/Materialwirtschaft, Technische/r Fachwirt/in, Technische/r Betriebswirt/in