
Kommentar
Absage aus Kiew: Front gegen Frieden
Kaum sind die Leopard-Kampfpanzer zugesagt, treffen neue Waffenforderungen aus Kiew ein, und der ukrainische Präsident erteilt...

Kommentar
Deutschland schickt Kampfpanzer in die Ukraine: Ein historisch richtiges Zaudern
Vielleicht erfährt Bundeskanzler Olaf Scholz ja irgendwann in der nahen Zukunft in einer historischen Rückschau der aktuellen...

Kommentar
Ladesäulen für E-Autos: Anstoß zur Diskussion
Ladesäulenpflicht für Elektrofahrzeuge an Einkaufszentren? Der Vorschlag der Industriegewerkschaft Metall mag abwegig sein.

Kommentar
Tarifkampf im öffentlichen Dienst: Geld allein löst die Probleme nicht
In Zeiten, in denen Krisen in allen Bereichen dem einzelnen Arbeitnehmer mehr abverlangen und in denen die Inflationsrate für die...

Kommentar
Hans-Georg Maaßen: Viel Lärm um nichts
Die Liste der Vorwürfe gegen Hans-Georg Maaßen ist lang. Und sie wächst.

Kommentar
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in Gefahr: Wohlstand durch Freude an Technik
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist seit Jahren ein Problem, das sich langsam zur Katastrophe entwickelt. Obwohl man...

Kommentar
Panzerdebatte: Europas Uneinigkeit
Die unsägliche Panzerdebatte in Deutschland zerrt an den Nerven. Auch das mediale und politische Hyperventilieren darum.

Kommentar
Jüngster Fall einer Koran-Verbrennung: Ein Zündler und andere Extremisten
Rasmus Paludan ist ein bisher eher erfolgloser Politiker, der schon fünf dänische Parteien auf- und heimgesucht hat.

Kommentar
Löcher im Handynetz: Es gibt nichts zu dulden
Krass verfehlt hat der Mobilfunk-Konzern 1&1 sein Ziel: Von bundesweit 1000 5G-Stationen stehen gerade einmal fünf. Dem...

Kommentar
Grüne-Jugend-Chef in Sorge um die Partei: Grüne zwischen Macht und Moral
Die Grünen liegen bei den aktuellen Sonntagsfragen bei Werten zwischen 18 und 21 Prozent, mehrere Punkte über ihrem...

Kommentar
Schulleiter befragt: Am Problem vorbei
Geht es nach den Schulleitern, ist der Personalmangel das größte Problem an deutschen Schulen. Sicherlich ist es schwierig, guten...
Kommentar
Der neue im Bendlerblock: Politisches Kampfvermögen gefordert
Es kann nur besser werden. Alle drei vergangenen Verteidigungsministerinnen haben im Amt keine glückliche Figur gemacht – und,...

Kommentar
Solidaritätszuschlag: Durchaus gerechtfertigt
Ein wenig erinnert der Solidaritätszuschlag an die Sektsteuer. Bundeskanzler Helmut Kohl führte diesen Griff in das Portemonnaie...

Kommentar
Wettbewerbsfähigkeit: Im Keller angekommen
Deutschland war nie als Niedrigsteuerland oder Vorreiter beim Bürokratieabbau bekannt. Insofern bietet der aktuelle "Länderindex...

Kommentar
Polnische Kernkraft-Pläne: Pest oder Kohlera
Die Ampel im Bundestag hat sich mit Ach und Krach auf einen Kompromiss bei den Laufzeiten der verbliebenen deutschen Meiler...

Kommentar
Räumung des Weilers: Lützeraths Folgen
Was in Lützerath passiert, ist kaum vermittelbar. Der Kohleausstieg bis 2030 ist vereinbart, warum das Dorf trotzdem dem Erdboden...

Kommenar
Bundesbürger erwarten schwierige wirtschaftliche Zukunft: Der Pessimismus ist übertrieben
Wirtschaft ist zur Hälfte Psychologie. Ludwig Erhard, Schöpfer der sozialen Marktwirtschaft, kannte sich aus mit Befindlichkeiten....

Kommentar
Bidens Dokumente: Vorfall mit Folgen
So schnell dreht sich in der US-Politik das Pannen-Karussell. Erst vor wenigen Tagen bestaunte die amerikanische Öffentlichkeit...

Kommentar
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: Höchste Zeit fürs Gaspedal
Mit dem Mobilitätsgipfel macht Olaf Scholz die Transformation der bedeutsamsten deutschen Industrie, also der Autoproduktion, zur...

Kommentar
Lützerath-Räumung: RWE-Recht auf Kohle
Orte, deren Namen auf -rath enden, sind aus einer Rodung hervorgegangen. Insofern schließt sich in Lützerath der Kreis – mehr als...

Kommentar
Prinz Harrys Autobiographie: Eine Art Selbstzerstörung
Prinz Harry befindet sich im Krieg – mit seiner Vergangenheit, mit der unbarmherzigen Boulevardpresse, mit seiner Familie, mit der...

Kommentar
Krawalle in Brasilien: Schwerer Schlag
Die Bilder ähneln sich, der Anlass auch: Gewaltbereite, radikale Anhänger der beiden abgewählten Ex-Präsidenten Donald Trump und...

Kommentar
In Deutschland lebender Iraner unter Terrorverdacht: Neuer Blick auf alte Bedrohung
Es war zuletzt still geworden um die Gefahr, die islamistische Extremisten für unser Land darstellen. Natürlich kam das Spektrum...

Kommentar
US-Republikaner: Politische Prostitution
Sie haben ihn lange zappeln lassen: Die rechtsextremen US-Republikaner und Anhänger von Ex-Präsident Donald Trump im...

Kommentar
Panzerlieferungen an die Ukraine: Scholz kriegt grade noch die Kurve
Eins zu null für Emmanuel Macron: Frankreichs Staatspräsident hat mit seiner Zusage, der Ukraine leichte Kampfpanzer zu liefern,...