Medizin & Ernährung
Gesunde Ernährung durch Kochen mit Kohl
Kohl essen statt Pillen schlucken: Kochen mit Kohl ist ein hervorragendes Beispiel für eine Ernährung, die nicht nur gesund ist, sondern auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Diese Aussage vertritt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Doch trotz des reichhaltigen Angebots von Gemüse, Obst & Co. greifen viele Bürger regelmäßig zu diversen Nahrungsergänzungsmitteln.
Das Märchen von der Vitamin-Unterversorgung und Deutschland als Vitamin-Mangelland stimmt nicht, sagt Karin Tharra, Dipl.-Ökotrophologin und Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale Heide. „Kohl ist ein gutes Beispiel für ein regionales, saisonales Gemüse mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Wirkungen.“
Das regelrechte Multitalent wird zubereitet als Vorspeise, Beilage, Hauptgericht oder auch Dessert – deftig, scharf, sauer oder süß. Mit seinen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen bietet der Kohl ein Plus für die Gesundheit, vor allem mit Vitamin C und Folsäure. Überdies kann auf eine Verpackung verzichtet werden, denn Kohl verpackt sich selbst – und zwar ganz ohne Plastik und natürlich.
„Unter den Top 3 der am meisten nachgefragten Vitamin-Nahrungsergänzungsmittel steht das Vitamin C an erster Stelle“, informiert Karin Tharra. „Insgesamt 22,8 Millionen Packungen werden bundesweit pro Jahr gekauft. Das muss nicht sein, denn die bekannte Regel ‘Fünf Hände Gemüse und Obst täglich’ reichen für einen gesunden Menschen aus.“ Gerade das Kohlgemüse liefert jede Menge Vitamin C. Selbst nach dem Kochen bleibt ein großer Teil der Nährstoffe erhalten.
Kohl hat sich einen Platz in der internationalen Küche erobert und findet sich auch in den Küchen und Kochtöpfen der jüngeren Generation, in der Gastronomie sowie in der Mensa von Bildungseinrichtungen. „Auch für die zunehmende Anzahl der Vegetarier oder Veganer ist das Kohlgemüse ein geeignetes Nahrungsmittel“, sagt Karin Tharra. In Zeiten des Klimawandels sei es zudem immens wichtig, möglichst regionale und saisonale Produkte zu kaufen ohne langen Transportweg zur Schonung der Umwelt. „Nachhaltige Ernährung bedeutet, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und dabei zugleich die Ressourcen zu schonen.
Mit dem Kauf regionaler Produkte wie Kohl tragen Verbraucher dazu bei, Energie zu sparen und die hiesige Infrastruktur zu stärken. Gleichzeitig können sie sich am guten Geschmack erfreuen“, betont Karin Tharra, „Schönheit von innen. Abhilfe bei Müdigkeit oder mangelnder Leistungsfähigkeit durch Pillen oder Pülverchen? Die erste Wahl sind immer natürliche Lebensmittel! Und der Kohl gehört ohne Zweifel dazu!“
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.