Heide
Die Energieeffizienz ist entscheidend
08:00 Uhr

Für den Stromverbrauch ist unter Anderem die Platzierung entscheidend. Foto: Pixabay/Gustavo Godoi
Einer der größten möglichen Stromfresser in vielen Haushalten ist der Kühlschrank. Umso mehr kann es hilfreich sein, auf die Energieeffizienzklasse des eigenen Geräts zu achten. Dieses Problem lässt sich vor allem durch den Kauf eines neuen, modernen Geräts beheben, hierbei kann eine Beratung in einem Elektronikfachgeschäft vor Ort weiterhelfen. Doch auch abgesehen vom Neukauf gibt es einige Möglichkeiten, um den Stromverbrauch des eigenen Geräts zu verringern.
Zunächst ist der Standort des Kühlschranks wichtig. Hier sollte man vermeiden, dass der Kühlschrank neben Wärmequellen wie der Geschirrspülmaschine oder der Waschmaschine steht. Weiterhin kann man auch bei der Platzierung der Lebensmittel im Kühlschrank Energie sparen. So sollte man warmes Essen zunächst abkühlen lassen, da so der Kühlschrank weniger Energie für die Kühlung verbraucht.
Weiterhin ist auch ausschlaggebend, wo im Kühlschrank welche Lebensmittel aufbewahrt werden.
Hierbei sollte man wissen, dass die unteren Fächer im Kühlschrank am besten gekühlt sind, so dass man vor allem verderbliche Lebensmittel wie Fleisch hier unterbringen sollte. Weiterhin sollte man bei älteren Geräten darauf achten, dass sich keine Frostschichten bilden. Hier kann man durch regelmäßiges Abtauen effektiv vorbeugen, um so den Stromverbrauch gering zu halten.
Türdichtungen prüfen
Auch die Dichtungen der Tür sollten regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Zuletzt gibt es weiterhin Energiesparmöglichkeiten bei der Füllung des Kühlschranks.
Hierbei gilt, dass es für den Energieverbrauch hilfreich ist, wenn der Kühlschrank ständig gut gefüllt bleibt. Daher sollte man beim Neukauf darauf achten, dass das neue Gerät nicht zu groß für den eigenen Bedarf ist.
Wenn man diese Tipps beachtet, lässt sich der eigene Kühlschrank in der Küche jederzeit stromsparend betreiben. (lps)
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.