Heide
Energie sparen beim Waschen
13:00 Uhr

Sparprogramme sind bei Waschmaschinen sinnvoll. Foto: Pixabay/stevepb
Besonders beim Waschen wird in vielen Haushalten ein beträchtlicher Teil des Stromverbrauchs erzeugt. Durch verschiedene Maßnahmen kann man hier jedoch gegensteuern. Der grundlegende Faktor, der für den Stromverbrauch entscheidend ist, ist die Energieeffizienzklasse.
Hierbei sollte man nach Möglichkeit darauf achten, dass das eigene Gerät die Klasse A hat. Besonders bei sehr alten Geräten kann sich die Neuanschaffung einer energieeffizienteren Waschmaschine lohnen, da man die Anschaffungskosten hier in kurzer Zeit durch den niedrigeren Verbrauch ausgleichen kann.
Doch auch beim grundsätzlichen Betrieb gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Verbrauch zu senken. Diese liegen zunächst bei der Füllung der Waschmaschine. Hier sollte man darauf achten, dass man nur bei einer vollen Ladung Wäsche die Maschine anstellt, da sonst der Strom- und Wasserverbrauch unverhältnismäßig hoch ist. Moderne Geräte bieten hier ein integriertes System, das die Wäschemenge misst und entsprechend die Wassermenge reguliert.
Weiterhin kann man den Verbrauch bei der Waschtemperatur verringern.
Hier gilt als Faustregel, dass normal getragene Wäsche ohne grobe Verschmutzungen im Regelfall bei 40 Grad Celsius sauber wird. Falls man nun im Besitz eines besonders alten Gerätes sein sollte und einen Neukauf in Erwägung zieht, kann eine gute Beratung im örtlichen Elektronikfachhandel hilfreich sein. (lps)
© Boyens Medien - Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.