Beruf & Bildung

Was macht eigentlich eine Tierphysiotherapeutin?
Tierphysiotherapeut ist kein staatlich anerkannter Beruf. Ein Fehler, findet Julia Neumann, die als selbstständige Tierphysiotherapeutin arbeitet. Denn es gehört viel Know-how...

Lehramtsstudierende früh im Klassenzimmer einsetzen
Schon im zweiten Semester des Lehramtsstudiums im Klassenzimmer stehen? Aus Sicht einer Bildungsforscherin hat die Idee im Kampf gegen den Lehrermangel viel Potenzial.

Darf ich am Schreibtisch essen und trinken?
Viele Beschäftigte trinken gerne Kaffee während sie arbeiten, manche frühstücken morgens erstmal vor dem Computer. Doch kann der Arbeitgeber Croissants und Co. vor dem Laptop auch...

Ciao Homeoffice: So gelingt der Umzug zurück ins Büro
Keine störenden Geräusche, keine Fahrtwege: Das Homeoffice hat manche Vorteile - und viele haben sich daran gewöhnt. Die Arbeit im Büro ist dann oft eine Umstellung. Wie kommt man...

Wie ein Bewerbungscoaching funktioniert
Zig Bewerbungen, aber kein neuer Job? Wer sich zahlreiche Absagen einfängt, verliert irgendwann den Mut. Kann dann ein Bewerbungscoaching helfen?

Was geht den Vorgesetzten meine Freizeit an?
Am Wochenende über die Stränge schlagen: Das mag nicht immer förderlich für die Karriere sein. Doch wann hat das Verhalten nach Feierabend arbeitsrechtliche Konsequenzen?

Freie Studienplätze fürs Sommersemester finden
Flattert eine Absage für den Wunschstudienplatz ins Postfach, ist das ärgerlich. Aber manchmal gibt es zeitnah eine zweite Chance, etwa über die Studienplatzbörse der...

Pflegende Angehörige: So klappt die Familienpflegezeit
Familienpflegezeit und Co: Es gibt verschiedene Modelle für Berufstätige, die Angehörige pflegen - und dafür freie Zeit benötigen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Im Mitarbeitergespräch auch Probleme benennen
Wie führt man als Vorgesetzter oder Vorgesetzte eigentlich gute Mitarbeitergespräche? Indem man Probleme vor Ziele setzt, rät ein Experte.

Kann ich jetzt Urlaub von 1995 nehmen?
Ihr Chef weiß Urlaub bestmöglich zu verhindern? Ab sofort dürfte das vorbei sein. Denn Resturlaub, auf den der Arbeitgeber nicht hinweist, verjährt nicht mehr. Das müssen Sie dazu...

Hochschulname sagt oft wenig aus
Wer sich bei der Hochschulwahl am Namen der Einrichtung orientieren möchte, dürfte oft orientierungslos bleiben. Denn der gibt häufig keine Auskunft über Hochschultyp oder...

Was kommt nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung?
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung endet. Doch heißt das auch, dass nun alle raus aus dem Homeoffice müssen und Masken im Büro der Vergangenheit angehören? Was Sie wissen sollten.

Lohnlücke: Frauen verdienen weniger als Männer
Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat...