
Wenn Tiere tanzen: «Let's dance» in der Natur
Flügel spreizen, Sprung zur Seite und Pirouette: Nicht nur Menschen, auch Tiere können tanzen. Eine Ehrung zum Welttanztag.

Heimtiermarkt boomt auch im zweiten Corona-Jahr
Die Pandemie zwang die Menschen, mehr in den eigenen vier Wänden zu verbringen als sonst. Zugute kam das offenbar den Haustieren: Der Umsatz der Heimtierbranche stieg 2021 um fast...

Immer weniger Tierkliniken
Wer außerhalb der üblichen Praxiszeiten mit seinem Tier zum Arzt muss, hat oft schlechte Karten. Immer weniger Veterinäre bieten einen Notdienst an. Auch die Preise für...

So wird Balkonien katzenfit
Stubentiger lieben das Draußensein. Für Wohnungskatzen ist daher der Balkon eine beliebte Auslaufmöglichkeit. Steht jetzt im Frühling die Tür auf, sollte der Balkon somit...

Hundenassfutter: Preiswerte Handelsmarken machen Rennen
Viele der rund 11 Millionen Hunde in Deutschland erhalten von Frauchen oder Herrchen Nassfutter. Eine Tagesration für einen mittelgroßen Hund gibt es schon für 83 Cent. Gehört...

Hundesprache: So zeigen Hunde, dass sie sich bedroht fühlen
Nicht nur Hundebesitzer sollten auf die Körpersprache ihres Hundes hören. Auch in Städten ist es für Mitmenschen hilfreich, die Zeichen lesen zu können.

Zahnprobleme bei Kaninchen erkennen
Kaninchen verbergen, dass es ihnen nicht gut geht. Halter merken daher oft erst spät, wenn etwas nicht stimmt. Zahnprobleme sind dann oft schon weit fortgeschritten und die...

Bei Freilauf den Goldhamster genau im Blick behalten
Es ist ein Irrtum, dass Goldhamster als Kuscheltiere für Kinder taugen. Deshalb sollte das Heim des Nagers auch nicht im Kinderzimmer stehen. Doch bei Standort und Freilauf ist...

Mehr Feldhasen hoppeln in Deutschland
Gute Nachrichten kurz vor Ostern: Auf Deutschlands Feldern tummeln sich immer mehr Feldhasen. Ein milder Winter sorgte im Frühjahr 2021 für zahlreichen Nachwuchs bei der...

Die Frühlingsidylle trügt - keine Entwarnung für Wildbienen
Helfen Blühstreifen und Bienenhotels bei der Erhaltung der Artenvielfalt? Ja, sagen Experten. Aber dies gilt nur für wenige Arten, die sich an den Kulturraum angepasst haben....