Gesundheit im Dialog
In dieser Rubrik finden Sie alle Artikel aus der gemeinsamen Reihe von AOK Nordwest und Boyens Medien zum Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“.

Wenn Gegenstände Geborgenheit ersetzen
Heide – Zu faul zum Aufräumen? Nein, beim Messie-Syndrom handelt es sich um die Auswirkungen einer psychischen Störung, die Fachleute auch zwanghaftes Horten nennen. Aber nicht...

Wann ist es Messie?
Folgende Verhaltensweisen können laut AOK-Experten auf ein Messie-Syndrom hinweisen:- Ein übermächtiges Bedürfnis, Gegenstände aufzuheben.- Massive Anspannung bis hin zur Panik,...

Verschüttete Gefühle und Konflikte bearbeiten
Eine Psychotherapie kann einerseits pragmatisch und einfühlsam dabei helfen, wie die Betroffene das Chaos lichten können. Andererseits können „Messies“ und „Horter“ mit dieser...

Syphilis: Kondome verringern das Infektionsrisiko
Heide – Schätzungsweise elf Millionen Menschen infizieren sich weltweit jährlich neu an Syphilis. Das stellt ein großes Gesundheitsproblem dar. Einen vollständigen Schutz vor einer...

Neuer Höchststand
Syphilis galt schon fast als ausgerottet. Die Erkrankungszahlen steigen jedoch wieder. Laut Robert Koch-Instituts (RKI) gab es 2019 in Deutschland 7.889 Syphilis-Fälle, 557 Fälle...

Keine Immunität
Eine durchgemachte Syphilis führt nicht zur Immunität und schützt deshalb auch nicht vor einer erneuten Infektion. Der größte Risikofaktor ist ungeschützter Geschlechtsverkehr mit...

Sich selbst ein Lächeln schenken
Kann ein guter Umgang mit sich selbst die Gesundheit beeinflussen und Heilungsprozesse beschleunigen? Kommen optimistische Menschen mit schwierigen Situationen besser zurecht? In...

Positives erkennen
In vielen Situationen kann das Erkennen von Positivem helfen, eine Krise besser zu überstehen. Praktizieren sollte man das auch in guten Zeiten. Mit etwas Übung gelingt das, sagt...

Schreiben kann der Seele helfen
Das Journaling kann helfen, achtsamer und fokussierter zu werden, innere Klarheit zu finden und eigene Gefühle besser wahrzunehmen, so die AOK-Experten. Es gibt bereits...

Stressfreies Arbeiten von Zuhause
Heide. Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt auch in Dithmarschen stark verändert. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten jetzt von zu Hause aus, für viele ist das eine große Umstellung....

Bewegen und Stress reduzieren
Langes Sitzen vor dem Bildschirm, einseitige Arbeitsabläufe und Stress können zu körperlichen Beschwerden führen. Laut AOK-Experten helfen dagegen: Mehr Aktivität am Tag -...

Arbeiten im Homeoffice
Viele Menschen arbeiten jetzt coronabedingt von Zuhause aus. Das Arbeiten sollte auch hier so gestaltet werden, dass die mentale und körperliche Fitness erhalten bleibt, so die...