- Gesundheit im Dialog -
Rauchstopp gezielt planen
Für viele Raucherinnen ist die Schwangerschaft ein guter Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören. Das Wissen um die schädigende Wirkung auf das Kind ist dabei eine sehr hilfreiche Motivation. Befragungen haben ergeben, dass es vielen Frauen gut gelingt, auf Nikotin während der Schwangerschaft zu verzichten, doch vor allem starken Raucherinnen fällt die Entwöhnung nicht leicht.
Die behandelnde Frauenärztin oder der Arzt und die betreuende Hebamme sollten den geplanten Rauchstopp informiert werden und können dabei unterstützen. Hilfreich ist es auch, verbindlich einen Tag festzulegen, ab dem das Rauchen vollständig eingestellt wird. Schon in der Phase der Kinderplanung empfiehlt es sich, dass Frauen und Männer auf Zigaretten verzichten.
Wichtig ist außerdem, dass Raucherinnern mit Kinderwunsch schon frühzeitig Folsäurepräparate einnehmen, denn sie haben deutlich häufiger einen Folsäuremangel als schwangere Nichtraucherinnen. Folsäure ist ein wichtiges Vitamin in den ersten Wochen der Schwangerschaft. Die zusätzliche Einnahme wird allen Schwangeren empfohlen, da ein Mangel zu schweren Fehlbildungen wie einer offenen Wirbelsäule führen kann, warnt AOK-Experte Dr. Sebens.
Ein Artikel aus der Serie "Gesundheit im Dialog" von der AOK Nordwest und Boyens Medien.