13.03.23
Nachhaltiges Wetterleuchten Die Premiere von „Rabenmütter“ liegt erst ein paar Monate zurück, doch das neu gegründete Künstlerkollektiv Prinzip Rauschen zaubert bereits sein nächstes Theaterstück aus dem Hut:… 13.03.23
Walking Football: Schonend ins Schwitzen kommen Walking Football wird oft belächelt, denn es darf nur gegangen, werden. Auch Andreas Güths nahm die Sportart zunächst nicht für voll, doch nun trainiert die Gruppe bereits seit einem Jahr… 13.03.23
Schulunterricht im Tanzsaal Die Schulen im Dorf haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Wie aus der Dorfchronik ersichtlich ist, wurden die ersten bereits im 16. Jahrhundert zu Zeiten des Freistaates Dithmarschen… 12.03.23
Feuerwehrfahrzeug: Aluminium schlägt Teppich Die Freiwillige Feuerwehr brauchte für ihr im Oktober verunfalltes Fahrzeug einen Ersatz. Statt eines Mannschaftstransporters, sollte es ein Mehrzweckfahrzeug sein. Was ist ein… 11.03.23
Feuerwehreinsatz auf der Kanal-Fähre Ungewöhnlicher Einsatz auf dem Nord-Ostsee-Kanal: Zwischen Schafstedt und Bornholt im Kreis Rendsburg-Eckernförde mussten Feuerwehrleute auf die im Wasser liegende Fähre setzen. Da der Kapitän einer… 11.03.23
Auf Nachrichten muss Verlass sein Wie finden Berichte den Weg in die Zeitung? Und warum ist es unabdingbar, dass Informationen zunächst geprüft werden müssen, ehe sie als Nachricht veröffentlicht werden? Mit Fragen wie diesen… 11.03.23
Unser neuer Hamburg-Podcast: Kunst und Protest Das ganze Jahr steht im Bucerius Kunst Forum im Zeichen der Künstlerinnen. Den Auftakt macht Gabriele Münter. Ein Ausflug lohnt sich wie das Gespräch mit der Direktorin Dr. Kathrin Baumstark… 10.03.23
Großes Interesse an Meldorfer Wärmespeicherprojekt Wie kann die Energiewende im Land gelingen und welche Wege gibt es, die Vorbildcharakter haben? Um dieser Frage nachzugehen, wurde die „Energietour Schleswig-Holstein“ in Zusammenarbeit mit dem…