
Kata-Spezial 2025
In Magdeburg fand dieses Jahr Europas größtes Karate-Trainingscamp statt: das Kata-Spezial 2025. Aus Deutschland und zehn weiteren Ländern nahmen 1200 Karateka an diesem Event teil. Trainiert wurde parallel in drei Hallen, wobei die teilnehmenden Karateka in sechs Leistungsgruppen aufgeteilt wurden, um allen Karateka auf ihren individuellen Niveaus ein anspruchsvolles Training bieten zu können.
Schwerpunkt dieses Events war, wie der Name schon verrät, das Einstudieren und Festigen der verschiedenen Shotokan-Kata. Eine Kata ist eine festgelegte Abfolge von verschiedenen Techniken gegen imaginäre Gegner. Hierbei sollen die einzelnen Techniken perfektioniert werden. Im sogenannten Bunkai wurde auch deren praktische Anwendung erläutert und trainiert. Eine internationale Riege hochklassiger Trainer sorgte dafür, dass auch hoch graduierte Schwarzgurte noch so einiges lernen konnten. Neben dem DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze und den DJKB-Instruktoren Toribio Osterkamp und Julian Chees wurde die Ausbilderriege durch den französischen JKA-Instruktor Jean-Pierre Fische und nicht zuletzt dem zweiten Vorsitzenden des japanischen Hauptquartiers, Yasunori Ogura, ergänzt. Über allem wachte der ehemalige Weltmeister, Bundesverdienstkreuzträger und mittlerweile 85-jährige Großmeister Hideo Ochi.
Die Karate-Sparte des TSV Friedrichskoog nahm mit vier Karateka an diesem ganz besonderen Ereignis teil. Alle Teilnehmer waren sich einig, die Anstrengungen haben sich gelohnt. So konnte jeder sein Karate verbessern und wichtige Impulse mit nach Hause nehmen.

Susanne Altenburg Alle Artikel von Susanne Altenburg ansehen
Weitere Artikel