Kinderwitze

„Papa, wo liegt Albanien?“ „Ah, da musst du Mama fragen, die räumt immer alles weg.“

— Anton, Brunsbüttel

Eine Frau fragt Fritzchen: „Hast du nicht mehr alle Tassen im Schrank?“ Fritzchen antwortet: „Wollte gerade welche kaufen.“

— Maya, Brunsbüttel

An der Kasse im Supermarkt will sich der kleine Paul ganz vorn zwischen zwei Kunden drängeln. „Das geht nicht“, ermahnt ihn die Mutter. „Wir müssen und hinten anstellen!“Antwortet Paul: „Geht nicht, da steht ja auch schon einer.“

— Emilia, Brunsbüttel

Zwei Kühe unterhalten sich: „Warum ist Rita so mager geworden?“Weil sie abergläubisch ist. Sie frisst nur noch vierblätterigen Klee!“

— Leon, Brunsbüttel

Was sagt die Maus hinter einer Kuh?Mach bloß keinen Scheiß!

— Jolina-Sophie, Brunsbüttel

Warum stellen dumme Gastgeber leere Flaschen in den Kühlschrank? Die sind für die Gäste, die nichts trinken wollen.

— Loran, Brunsbüttel

Stehen zwei Schafe auf der Weide und kriegen sich in die Wolle.

— Mia-Sophie, Brunsbüttel

Im Zoo trifft der Elefant zwei Ameisen. Fragen die Ameisen: „Wollen wir kämpfen?“ Sagt der Elefant: Zwei gegen einen ist unfair.“

— Erik, Brunsbüttel

Oma ist zu Besuch. Bei tisch schüttelt sie missbilligend den Kopf und tadelt ihre Enkelin: „Aber Julia, wie kann man mit vollem Mund reden!?Antwortet Julia: „Alles Übung, Oma!“

— Conner, Brunsbüttel

Die Mutter fragt ihr Kind: Paul, bin ich eine gute Mutter?“ Sagt der Sohn: „Ich heiße Max!“

— Loona, Brunsbüttel

Auf dem Baum sitzt ein Kuckuck. Kommt ein Hai vorbei und sagt „Kuckuck“. Sagt der Kuckuck „Hi“.

— Luis, Brunsbüttel

Fragt die Lehrerin Kevin: „Was ist die Hälfte von 6?“ Antwortet Kevin: halb 6.“

— Marita, Brunsbüttel

Die Mutter sagt zu ihrem Kind: „Ich habe gerade einen Anruf von deiner Lehrerin bekommen. Sie sagt, dass du beim Spiel geschummelt hast. Stimmt das?“ „Nein“, sagt das Kind, „ich habe mir nur geholfen zu gewinnen.“

— Matti, Brunsbüttel

Unterhaltung zweier Schüler auf dem Pausenhof: „Meine Mama sagt, ich müsse heute nochmal zum Arzt, aber ich habe keine Lust.“ Schlägt der andere vor, „dann sag doch einfach, du bist krank.“

— Nova Lee, Brunsbüttel

Ich hatte einen Traum, dass ich ein riesiges Brötchen aß. Als ich aufwachte, war mein Kissen weg.

— Zoe, Brunsbüttel

Sagt der Lehrer zu Kalli,: „Hör mal, du hast ja in den Ferien richtig dicke Backen bekommen! War denn das Essen so gut?“ Antwortet Kalli: „Schön wär‘s. Ich musste jeden Tag die Luftmatratze aufpusten!“

— Alicia, Brunsbüttel

Lehrer: „Weiß einer von euch, was eine Wüste ist?“Fritzchen: Ja, ein Gebiet in dem nichts wächst.“Lehrer: Gut! Kannst du mir auch ein Beispiel nennen?Fritzchen: Ja, der Schrebergarten meines Onkels.“

— Jamie-Lynn, Brunsbüttel

Zwei Kinder laufen an einem See entlang, der ausgetrocknet ist. Sagt das eine: „Guck mal, der See ist weg.“ Sagt das andere: „Das war bestimmt ein Seeräuber.“

— Lucy, Brunsbüttel

Warum spielen Lehrer kein Verstecken?Weil sie niemand sucht.

— Ben Luca, 9 Jahre, Brunsbüttel

Lena kommt aus der Schule und rennt gleich zu ihrer Mutter: „Mama, Mama, Eric hat heute im Schwimmunterricht ins Becken gepinkelt.“ „Das passiert schon mal“, sagt die Mutter. Darauf Lena geekelt: „Aber nicht vom 10-Meter-Brett!“

— Oskar, Brunsbüttel

Treffen sich ein dickes und ein dünnes Pferd. Sagt das dicke: „Man könnte meinen, eine Hungersnot ist ausgebrochen.“ Antwortet das dünne: „Und wenn man dich anschaut, könnte man meinen, du bist schuld daran.“ 

— Clara, Brunsbüttel

Herr Meier möchte sich einen Hund kaufen. Er fragt den Verkäufer: „Ist dieser Hund auch treu?“ Der Verkäufer antwortet: „Aber natürlich. Viermal habe ich ihn schon verkauft, und er ist immer wieder zurückgekommen.“ 

— Amina, Brunsbüttel

Der Lehrer fragt: „Glaubt ihr, dass der Mond bewohnt ist?“ Alina antwortet sofort: „Selbstverständlich! Es brennt ja Licht dort oben.“

— Fynn, Brunsbüttel

Nachdem der Hai den Windsurfer aufgefressen hat, sagt er: „Prima Futter, mit Serviette und Frühstücksbrett.“

— Dustin, Brunsbüttel

Sitzen zwei Zitronen auf dem Baum. Fällt die eine runter. Fragt die andere: „Bist du jetzt sauer?“

— Noah, Brunsbüttel

Kommt ein Angler in ein Fischgeschäft und sagt: „Können Sie mir bitte drei Forellen zuwerfen!“ Fragt der Verkäufer: „Warum denn werfen?“ „Na, dann kann ich sagen, dass ich sie gefangen habe.“

— Inja, Brunsbüttel

Eine Fußballmannschaft fliegt nach Amerika. Aus Langeweile fängt die Mannschaft an zu kicken. Der Pilot kann die Maschine kaum noch steuern. Der Co-Pilot soll für Ruhe sorgen. Einige Minuten später ist es still. "Wie hast Du denn das gemacht?" "Ich habe sie zum Spielen vor die Tür geschickt!"

— Mohammed, Brunsbüttel

Die Oma sagt zu ihrem Enkelsohn: „Zu deinem Geburtstag schenkt dir deine Oma ein Buch, das du dir selber aussuchen kannst! Ist das nicht toll?“ Der Enkelsohn strahlt über beide Ohren und antwortet: „Das ist wirklich super, Omi! Ich will dann unbedingt dein Sparbuch!“

— Målin, Brunsbüttel

Das Zeugnis war längst fällig. Stefan hatte es Zuhause immer noch nicht vorgezeigt. „Wo ist denn dein Zeugnis?“ fragt schließlich die Mutter ungeduldig.“ „Ich habe es dem Franz geliehen“, erklärt Stefan, „der möchte damit seinen Vater erschrecken.“

— Linda, Brunsbüttel

Die Eltern wollten von Klausi wissen, ob er noch ein kleines Geschwisterchen will. „Nicht unbedingt! Bisher bin ich mit euch auch alleine ganz gut fertig geworden!“

— Limar, Brunsbüttel

Eine Schnecke will über die Straße, die andere Schnecke sagt: „Vorsicht, in einer Stunde kommt der Bus.“

— Janine, Brunsbüttel

Nadja liegt einen Tag vor ihrem Geburtstag im Bett und liest. Ihre Mutter kommt ins Zimmer uns sagt streng: „Ich mache das Licht jetzt aus, du musst schlafen!" Nadja: "Mutti, das geht nicht. Ich muss wissen, wer die Prinzessin bekommt. Auf dem Buch steht für Kinder zwischen 8 und 10. Morgen bin ich doch schon 11!"

— Sophie, Brunsbüttel

Lehrerin zur Klasse: „Alle Wörter, die mit „un-“ anfangen, bedeuten etwas Schlechtes. Zum Beispiel Ungeziefer, unaufmerksam, ungeduldig usw. Max, kennst du auch ein schlechtes Wort?“ Max: „Unterricht.“

— Max, Brunsbüttel

Warum leben Delfine im Salzwasser? Weil sie im Pfefferwasser immer niesen müssen.

— Emma, Brunsbüttel

Was steht auf dem Grabstein eines Mathelehrers? Damit hast du wohl nicht gerechnet.

— Tammo, Brunsbüttel

„Papa, was sind eigentlich Idioten? Sind das Tiere?“, will Erna wissen. „Nein“, gibt der Vater Auskunft, „das sind Menschen wie du und ich.“

— Bodour, Brunsbüttel

Was ist süß und hangelt sich von Tortenstück zu Tortenstück?Ein Tarzipan!

— Gesa, Brunsbüttel

Eine Schnecke kriecht einen Baum hoch. Eine andere Schnecke sieht sie und fragt: „Warum willst du den Baum hochkriechen?“ „Ich will Kirschen pflücken“, sagt die Schnecke. „Aber es ist Winter, sie sind noch gar nicht reif!“ ruft die andere Schnecke. Sagt die Schnecke: „Wenn ich oben bin, schon!“

— Tjark, Brunsbüttel

Matti ist unterwegs zum Dachboden. Er findet seinen alten Laufstall. Daraufhin stürmt er die Treppe runter und läuft in die Küche: "Mami, wir kriegen bald ein neues Baby!" "Wie kommst du denn darauf?" "Na, die Falle ist schon aufgestellt."

— Paulina, Brunsbüttel

Wie nennt man einen Keks unter einem Sonnenschirm?Ein schattiges Plätzchen.

— Binh, Brunsbüttel

Kevin fragt seine Lehrerin: „Darf man für etwas bestraft werden, das man nicht gemacht hat?“ Die Lehrerin antwortet: „Nein, Kevin, das wäre ja total ungerecht.“ Kevin meint: „Gut, ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht!“

— Giuliana, Brunsbüttel

Geht ein Dalmatiner einkaufen. Fragt die Kassiererin: „Sammeln sie noch Punkte?“

— Emily, Brunsbüttel

Wie nennt man einen Kater im Fitnessstudio? Muskelkater

— Hanna, Brunsbüttel

„Möchtest du wissen, wie ein Kälbchen auf die Welt kommt?“, fragt der Bauer den kleinen Max. „Unbedingt“ „Also, als erstes sind die Vorderbeine draußen, dann kommen Kopf und Schultern, dann der Körper und schließlich die Hinterbeine.“ Max: „Und wer bastelt dann daraus die Kuh?“

— Pauline, Brunsbüttel

Was ist grün, schlau und stellt viele Fragen?Günther Lauch

— Sifora, Brunsbüttel

Fliegen zwei Gespenster durch die Luft. Sagt das eine zum anderen: „Dir ist dein Taschentuch aus der Tasche geflogen!“ „Nein“, sagt das andere, „das ist mein kleiner Sohn, er lernt gerade fliegen.“

— Jana, Brunsbüttel

Der Onkel beantwortet den Brief seines Neffen. "Hier bekommst du deine gewünschten 10 Euro. Aber übe deine Rechtschreibung, zehn schreibt man nicht mit zwei Nullen!"

— Conner, Brunsbüttel

Was macht ein Vater im Garten?Er sprengt ihn.

— Vincent, Brunsbüttel

Was sucht ein Hund in der Wüste? Einen Baum zum Pinkeln.

— Lukas, Brunsbüttel

Welches Getränk trinken Firmenchefs?Leitungswasser

— Florian, Brunsbüttel

Eine Schlange fragt eine andere: „Sind wir giftig?“ „Ja, warum fragst du?“ „Weil ich mir gerade in den Po gebissen habe.“

— Zyad, Brunsbüttel

Warum pupst ein Einhorn bunt?Weil es einen Regenbogen vernascht hat.

— Michelle, Brunsbüttel

Im Reisebus unterhalten sich zwei Fremde miteinander. Fragt der der erste: „Und was sind Sie von Beruf?“ Antwort der zweite: „Ich bin Zauberkünstler, ich zersäge Frauen.“ Fragt der erste weiter: „Und haben Sie auch Geschwister?“ Darauf der Zauberkünstler: „Ja, zwei Halbschwestern.“

— Freya, Brunsbüttel

Fragt der Bahnbeamte einen Reisenden, der völlig atemlos einem Zug nachschaut: „Haben Sie den verpasst?“ Antwort: „Nein, ich habe ihn verjagt.“

— Ahmad, Brunsbüttel

Geht ein Mann mit zwei linken Füßen in ein Schuhgeschäft und fragt: „Haben Sie Flip Flips?“

— Amelie, Brunsbüttel

Was lernen Inuitkinder als Erstes? Dass gelber Schnee ekelig ist.

— Adrian, Brunsbüttel

Ein Fußballer wird an der Grenze angehalten. Sagt der Grenzbeamte: „Zeigen Sie mir doch bitte Ihren Pass!“ Darauf der Fußballer: „Kein Problem! Wo ist der Ball?“

— Anna, Brunsbüttel

Der Richter: „Haben Sie nicht an Ihre Zukunft gedacht, als sie den Pullover gestohlen haben?“ Angeklagter: Doch, Herr Richter, deshalb habe ich ihn ja zwei Nummern größer genommen.“

— Patrick, Hemmingstedt

Geht ein Frosch in den Supermarkt und sagt zum Verkäufer: „Quak!“ Sagt der Verkäufer: „Den Gang durchgehen, linkes Regal oben rechts!“

— Jan-Werner,  Heide

Ein Polizist hält ein Auto auf einer Brücke an und sagt freundlich: „Gratulation! Sie sind das 1000. Auto, das über diese Brücke fährt. Sie bekommen 1000 Euro. Was wollen Sie mit dem Geld machen?“ Der Autofahrer begeistert: „Meinen Führerschein!“ Die Beifahrerin: „Hören Sie nicht auf ihn, er ist betrunken!“ Raunt der Mitfahrer auf dem Rücksitz: „Redet nicht so viel, sonst merkt er, dass das Auto geklaut ist.“ Daraufhin eine Stimme aus dem Kofferraum: „Sind wir schon über die Grenze?“

— Dennis, Lunden

Sitzen zwei Leberwürste auf dem Baum. Stößt eine die andere herunter. Welche war es?Die Grobe!

— Jonathan, Heide

Wie heißt der chinesische Verkehrsminister?Um Lei Tung.

— Magnus, Heide

Mama fragt ihren Sohn: Wo ist Dein Zeugnis?Bei meinem Freund, antwortet der.Warum?, fragt die Mutter weiter.Er wollte damit seine Eltern erschrecken.

— Daniel, Heide

„Mutti, kannst du mir 50 Cent geben für einen alten Mann?" - "Ja, gern, Peter, es freut mich, dass du einem alten Mann helfen willst. Wo ist er denn?"   "Er steht nebenan vor dem Kaufhaus und verkauft Eis.“

— Ben, Wesselburen

Fragt der eine Freund: „Wie groß kann ein Kamel werden?“ Sagt der andere: „Nicht größer als ich!“ Fragt der erste: „Warum?“ Antwort: „Mein Vater sagt immer, ein größeres Kamel als mich gibt es nicht!“

— Jule, Wesseln

Unterhalten sich zwei Schäfer. Fragt der eine: „Sag mal, wie viele Schafe hast du eigentlich?“ Antwortet der andere: „Keine Ahnung! Ich schlafe beim Zählen immer ein.“

— Melina, Brunsbüttel

Zwei Mäuse im Café. Sagt die erste Maus: „Ich bin verliebt.“ Fragt die zweite Maus: „In wen denn?“ Sagt die erste Maus: „In eine Maus mit Flügeln!“ Darauf die zweite: „Also in eine Fledermaus!“ Antwortet die erste: „Also zu mir sagte sie, sie sei Pilot!“

— Malo, Brunsbüttel

„Vati, was ist Vakuum?“ – „Ach ich hab’s im Kopf, aber ich komm im Augenblick nicht drauf!“

— Saime, Brunsbüttel

Tochter: "Mama, wie lang bist du schon mit Papa verheiratet?" Mutter: "Ich bin schon 10 Jahre mit deinem Papa verheiratet!" Tochter: "Und wie lange musst du noch?"

— Merwan, Brunsbüttel

Warum tragen Kühe Glocken um den Hals? – Damit sie beim Fressen nicht einschlafen.

— Mia, Brunsbüttel

Seit vielen Jahrzehnten erklären alle Eltern ihren Kindern: „Esst eure Teller leer, dann gibt es schönes Wetter!“ Und was haben wir davon? Dicke Kinder und eine Klimaerwärmung!

— Konrad, Brunsbüttel

Warum legen Hühner Eier? – Wenn sie sie werfen würden, gingen sie kaputt!

— Till, Brunsbüttel

„Nun Peter“, fragt die Mutter ihren Sohn nach dem ersten Schultag, „ist alles gut gegangen?“ – „Wohl nicht“, meint Peter, „ich muss morgen noch mal hin!“

— Paul, Brunsbüttel

Wie nennt man den Tag nach zwei Regentagen? Montag!

— Yusef, Brunsbüttel

Treffen sich zwei Schnecken an der Straße. Will die eine rübergehen. Sagt die andere: „Vorsichtig, in einer Stunde kommt der Bus!“

— Joanne, Brunsbüttel

Was steckt in der Erde und stinkt? – Eine Furzel.

— Nehle, Brunsbüttel

Lehrer: "Aufwachen Peter! Ich glaube nicht, dass das Klassenzimmer der richtige Ort für ein Nickerchen ist.“ Peter: "Geht schon. Sie müssen nur etwas leiser sprechen.“

— Nayla, Brunsbüttel

Klein Hansi, gerade mal vier Jahre alt, ist unterwegs zum Dachboden. Er findet seinen alten Laufstall. Er stürmt die Treppe hinunter und läuft in die Küche: „Mami, wir kriegen bald ein neues Baby!“ „Wie kommst du denn darauf?“, fragt die Mutter. „Na, die Falle ist schon aufgestellt!“

— Alexandra, Brunsbüttel

Fritzchen geht zu seiner Mutter und fragt: „Mama, haben Zitronen Beine?“ Mutter: „Nein, Fritzchen, Zitronen haben keine Beine.“ Fritzchen: Oh, dann habe ich den Kanarienvogel in den Tee gedrückt.“

— Annalena, Brunsbüttel

Der Lehrer: „Wozu gehört der Wal?“Moritz: „Zu den Säugetieren!“„... und der Hering?“ „Zu den Pellkartoffeln!“

— David, Heide

Treffen sich ein Deutscher, ein Amerikaner und ein Chinese. Sie wollen wissen, wer es am längsten aushält, ohne auf die Toilette zu gehen. Der Deutsche schafft es sechs Stunden. Der Amerikaner schafft acht Stunden. Der Chinese hält 24 Stunden aus. Da fragen ihn der Deutsche und der Amerikaner, wie er das geschafft hat. Der Chinese antwortet: „Chinesen sind nicht dumm, sie haben eine Windel um!“

— Cian, Brunsbüttel

Was ist grün und fliegt über die Wiese? – Birne Maja

— Sofia, Brunsbüttel

Die letzten Worte einer Giftschlange: „Oh Mist, ich glaube, ich habe mir auf die Zunge gebissen.“

— Eldin, Brunsbüttel

Lehrerin: „Fritzchen, nenne mir ein paar Tiere!“ Fritzchen zählt grinsend auf: „Pferdchen, Eselchen, Schweinchen…“ Unterbricht ihn die Lehrerin: „Fritzchen, lass doch bitte das „chen“ am Ende weg.“ Darauf Fritzchen: „Okay! Frett, Eichhörn, Kanin…“

— Carolin, Brunsbüttel

Im Zoo trifft ein Elefant auf zwei Ameisen. Fragen die Ameisen: „Wollen wir kämpfen?“ Sagt der Elefant: „Zwei gegen einen ist unfair!“

— Jolina Marie, Brunsbüttel

Ein Mitschüler fragt Fritzchen: „Wie heißt nochmal Bürgermeister auf Englisch?“ Fritzchen: „Burgerking!“

— Mirco, Heide

Fritzchen sitzt in der Schule und soll einen Aufsatz schreiben über das Thema „Wenn ich Millionär wäre!“ Doch er sitzt da und schreibt nichts. Die Lehrerin fragt, warum er nichts schreibt. Da sagt Fritzchen: „Ich warte auf meine Sekretärin!“

— Mareile, Heide

Die Lehrerin fragt Fritzchen: „Wie viel gibt siebenmal sieben?“ Fritzchen antwortet: „Feinen Sand.“

— Jette-Marie, Heide

Ein Elefant trifft im afrikanischen Dschungel auf zwei Ameisen. Die Ameisen fragen: „Wollen wir miteinander kämpfen?“ Darauf antwortet der Elefant: „Zwei gegen einen ist unfair.“

— Mira, Linden

Ein Lkw-Fahrer wird von einem Autofahrer bedrängt und aufgefordert, die Fensterscheibe runterzulassen. „Ich heiße Andy, neben mir sitzt Mandy und du verlierst Ladung“, sagt der Autofahrer. Der Lkw-Fahrer ist genervt und fährt einfach weiter. Zwei Minuten später passiert dasselbe nochmal. Danach bedrängt der Autofahrer noch einmal den Lkw-Fahrer und sagt erneut: „Ich bin Andy, neben mit sitzt Mandy und du verlierst Ladung.“ Darauf entgegnet der Lkw-Fahrer: „Ich heiße Gerd, es ist Winter und ich fahre den Streuwagen.“

— Talea, Linden

Wie nennt man einen Hund in der Wüste?Hot Dog!

— Levke, Lohe-Rickelshof

Wie viele Erbsen passen in ein leeres Glas? Eine, dann ist das Glas nicht mehr leer.

— Julius, Marburg

Oma fragt Fritzchen, „hast du meine Schokolade gegessen?“ „Ja, Oma, die musste weg! Sie war schon ganz braun!“

— Ben, Delve

Ein Junge steht weinend am Güllebassin. Kommt ein Mann vorbei und fragt, was los ist. „Meine Mutter ist da reingefallen“, antwortet der Junge. Springt der Mann hinein. Nach fünf Minuten taucht er wieder auf: „Ich kann deine Mutter nicht finden.“ Sagt der Junge: „Dann kann ich meine Schraube ja auch wegschmeißen.“

— Jimmi, Delve

Eine Maus und eine Katze gehen zum Bäcker. Die Maus bestellt ein Stück Kuchen mit Sahne. Dann fragt die Bäckerin die Katze, was sie möchte. Antwortet die Katze: „Einen Klecks Sahne auf die Maus.“

— Ida, Hannover

„Sagt ein Hase zum Schneemann: Karotte her, oder ich föhne dich!“

— Pauline, Nordhastedt

Warum nimmt Fritzchen eine Leiter mit ins Kaufhaus? Weil die Preise so hoch sind…

— Michel, Friedrichskoog

Heißt es die gerade Kurve, der gerade Kurve oder das gerade Kurve? Gerade Kurven gibt es doch gar nicht!

— Hannes, Heide

Was ist weiß und steigt aus der Wiese? Ein Maulwurf im Nachthemd.

— Leevke, Heide

Was ist der Unterschied zwischen einer mutter und einem Silvesterknaller? Der Silvesterknaller explodiert nur einmal.

— Nico, Bargenstedt

Zwei Fallschirmspringer springen aus dem Flugzeug. Sagt der eine: „Die Menschen da unter sehen aus wie Ameisen.“ Sagt der andere: „Zieh endlich die Reißleine, das sind Ameisen!“

— Paul,  Lüdersbüttel

Herr Meier liest in der Zeitung, dass die Polizei einen Bankräuber sucht. Da sagt er zu seiner Frau: „Mensch, ich glaub‘ nicht, dass sich da  viele bewerben werden!“

— Julius, Lüdersbüttel

Simon kommt zu spät und ganz aufgeregt in die Schule und sagt: „Ich bin beklaut worden!“ Die Lehrerin fragt mitfühlend: „Du Armer, wurde dir dein Geld gestohlen?“ Darauf Simon: „Nein, aber meine Hausaufgaben!“

— David, Heide

Ich hatte einen Traum. Ich aß ein riesiges Brötchen. Als ich aufwachte, war mein Kissen weg.

— Joris, Heide

Wie nennt man eine Demonstration von Vegetariern? Gemüseauflauf!

— Salma, Heide

14 Hexen schweben auf ihrem Besen vor dem Kino. Kommt noch eine Hexe vorbei. Ruft eine der 14 Hexen: „Wir brauchen dich! Der Film ist erst ab 15!“.

— Lisa, Braunschweig

Sagt der eine Wurm zum anderen: „Was ist los mit Dir, warum machst Du ein so trauriges Gesicht?“ – „Mein Mann ist zum Angeln.“

— Enna, Heide

„Welche Zeit ist es, wenn ich sage, ich bin schön?“, fragt die Lehrerin.Sagt der Schüler: „Vergangenheit, Frau Lehrerin.“

— Matthis, Heide

„Mein Gott - bün ik den de eenzige hier in de Klass, de noch arbeiden deith?“, reegt sik des Lehrer op. - Is dat‘n Wunner?“, kummt dat torück ut de letzte Bankreeg. „Se sünd je ok de eenzige ünner uns, de dar Geld för kriggt.“

— Jarne, Delve

Heini kummt mit‘n hangen Koop ut de School. He wiest sienen Vader sien Tügnis. „Wat see ik dar? Allens Fiefen? Dat ist je wohl ni to glöben - Schande!“, schimpt de, „darför  kann dat blots een Deel geeven: ‘n orntlige Dracht Prügel!“ Heini strahlt: „Dat meen ik ok,  Vader, denn man furts los - ik weet, wo de Lehrer  wohnt!“

— Tjelle , Delve

Fritzchen kommt von der Schule nach Hause und berichtet, dass er nachsitzen musste. Der Vater fragt, warum. Darauf Fritzchen: „Ich habe mich geweigert, jemanden zu verpetzen.“ Der Vater fragt, worum es ging. Fritzchen: „Der Lehrer wollte wissen, wer Julius Cäsar ermordet hat.“

— Julius, Marburg

Schild in der U-Bahnstation: „Auf der Rolltreppe müssen Hunde getragen werden!“Ein Passant: „Und wo bekomme ich jetzt so schnell einen Hund her?“

— Timo, Buchholz

Was sitzt auf einem Baum und ruft „Aha“?Ein Uhu mit Sprachfehler.

— Torge, Kuden

Klein Erna abends zu ihrer Mutter: „Kennst du den Unterschied zwischen Radio, Fernsehen und einer Taschengelderhöhung?“ „Nein!“, sagt die Mutter. „Das Radio hört man, das Fernsehen sieht man, aber von einer Taschengelderhöhung hört und sieht man wieder überhaupt nichts!“ 

— Lina, Buchholz

Neulich in der Tierhandlung: „Ich möchte einen Hund für meine Tochter.“ „Entschuldigung, wir machen hier aber keine Tauschgeschäfte.“

— Jule, Wesseln

Treffen sich zwei Warzen. Fragt die eine die andere: „Wo ist deine Freundin?“ Sagt die andere: „Sie ist abgekratzt!“

— Domenik, Kuden

„Christian, was hatten wir denn gestern auf“, fragt die Lehrerin. Christian: „Sie nichts, ich eine Baseballkappe.“

— Moritz, Marburg

Herr Keiner, Herr Niemand und Herr Doof ziehen in ein Haus ein. Herr Keiner oben, Herr Niemand in der Mitte und Herr Doof unten. Herr Keiner Spuckt Herrn Doof auf den Kopf. Herr Niemand sieht das. Herr Doof geht zum Hausmeister: „Keiner hat mir auf den Kopf gespuckt und  Niemand hat es gesehen!“ Der Hausmeister: „Sagen Sie mal, sind Sie doof?“ „Ja!, wieso?

— Janne, Buchholz

Der Enkel fragt seinen Opa: „Was ist weiter weg, China oder der Mond?“ Opa sagt: „Der Mond ist weiter weg.“ „Nein“, sagt der Enkel, „China ist weiter weg, den Mond kannst du ja sehen, China nicht!“

— Matthis, Buchholz

Wo wohnen Katzen? Im Miezhaus.

— Carlotta, Marburg

Fritzchen übt Fahrradfahren. Als er ums Eck kommt: „Guck mal Mutti, mit nur einem Arm!“ Beim nächsten Mal: „Guck mal Mutti, ohne beide Arme!“ Und beim dritten Mal nuschelt er: „Schuck ma Muddi, ohne Schähne!“

— Bjarne, Buchholz

Ein Junge kommt in den Klassenraum. Sagt die Lehrerin: „Moritz, du bist das fünfte Mal in der Woche zu spät gekommen.  Was heißt das?“ Moritz: „Dass heute Freitag ist!“

— Letizia, Norderstedt

Kommt ein Mann, der nur zwei linke Füße hat, in ein Schuhgeschäft und fragt den Mann an der Kasse: „Haben Sie auch Flip-Flips?“

— Alessia, Norderstedt

Fritzchen geht in die Schule und trifft sich mit seinem Freund Günter. Günter bietet Fritzchen einen Fuffi an. Fritzchen denkt es handelt sich um einen 50 Euro-Schein und antwortet: „Klar doch.“ Günter jedoch gibt ihm nur 50 Cent und ruft stolz: „Haha, reingelegt.“

— Kevin, Meldorf

Treffen sich zwei Mäuse. Sagt die eine Maus zur anderen: „Ich habe einen neuen Freund. Ich zeig dir mal ein Foto.“ Sagt die andere Maus: „Aber das ist doch eine Fledermaus.“ Antwortet die erste Maus: „So ein Schuft, zu mir hat er gesagt, er wäre Pilot.“

— Anna Carlotta, Linden

Der Deutschlehrer trägt vor: „Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Fritzchen, kannst du mir sagen, was das bedeutet?“ ¬ ‒ Ja, ich würde sagen, alle sind weg!“

— Jona, Hemmingstedt

Ein Apfelzüchter ärgert sich darüber, dass die Kinder aus der Nachbarschaft immer seine Äpfel klauen. Eines Tages wird es ihm zu bunt und er stellt ein Schild mit der Aufschrift „Vorsicht! Einer der Äpfel ist vergiftet“ auf. Am Abend sieht er, wie die Kinder das Schild lesen und sofort wegrennen. Als er am nächsten Morgen nachsehen will, ob wirklich noch alle Äpfel da sind, entdeckt er einen Zettel mit der Aufschrift: „Jetzt sind es zwei …“

— Finn Mika, Wöhrden

Es treffen sich zwei Gespenster. Sagt das erste: „So, hast du jetzt deinen Job im Restaurant bekommen?“ Sagt das andere: „Ja!“ Fragt das Erste wieder: „Als Kellner?“ Das andere antwortet: „Nein, als Tischtuch!“

— Melvin, Lohe-Rickelshof

Was liegt am Strand und hat einen Sprachfehler? Antwort: Eine Nuschel.

— Bendix, Wöhrden

Fritzchen kommt zu spät zur Schule. Der Lehrer fragt, warum er so spät gekommen sei. Er antwortet, dass er einen Mann traf, der einen 50 €-Schein verloren hat. Der Lehrer: „Ah, verstehe, und du hast ihm geholfen, ihn wieder zu finden?“ Fritzchen: „Nee, ich stand drauf und musste warten, bis der Mann weg ging.“

— Shayenne, Hemmingstedt

Sagt der Lehrer zu Fritzchen: „Was bedeutet das: Ich esse, du isst, wir essen?“ Sagt Fritzchen: „Ich glaube, alle essen.“

— Leah, Hemmingstedt

Ein Mann geht mit einem Stück Asphalt in eine Bar und sagt: „Ich hätte gern ein Bier und eins für den Weg.“

— Chiara, Odderade

Was macht man, wenn man in der Wüste eine Schlange sieht? Antwort: Man stellt sich hinten an.

— Annika, Wöhrden

„Kind, wo ist dein Zeugnis?“ ‒ „Bei meinem Freund Heiko.“ ‒ „Warum?“ ‒ „Er wollte seine Eltern erschrecken.“

— Marvin, Hemmingstedt

Herr Huber ist von dem frechen Papagei seiner Frau so genervt, dass er ihn loswerden will. Er packt ihn samt Käfig ins Auto, fährt an den Stadtrand und lässt den Papagei frei. Doch als er wieder zu Hause ankommt, ist der Papagei schon wieder da. Er stopft ihn erneut in den Käfig und fährt bis ins nächste Dorf, bevor er ihn wieder fliegen lässt. Eine Stunde später ist der Vogel trotzdem wieder zurück. „Jetzt reicht‘s!“, sagt sich Herr Huber, nimmt den Papagei noch mal mit und fährt mit vielen Umwegen durch einen stockdunklen Wald, bevor er das Tier zum dritten Mal aussetzt. Eine halbe Stunde später ruft er zu Hause an und fragt seine Frau: „Ist der Papagei da?“ ‒ „Ja, warum?“ ‒ „Hol ihn mal ans Telefon, ich hab mich verfahren.“

— Carina, Hemmingstedt

„Herr Doktor, Herr Doktor, ich höre Stimmen, aber ich sehe keine Leute.“ ‒ „Wann tritt es denn am meisten auf?“ ‒ „Beim Telefonieren.“

— Ragnar,  Hemmingstedt  

Warum nennt Fritzchen seine zwei Fische eins  und zwei?  Wenn eins  stirbt, hat er immer noch zwei.

— Mia, Wöhrden

Fritzchen ist krank und bekommt vom Doktor eine Medizin. Er fragt: „Herr Doktor, hat diese Medizin auch Nebenwirkungen?“ ‒ „Ja, du kannst schon morgen wieder in die Schule gehen!“

— Jolie, Wöhrden

Wenn den Menschen Käsefüße plagen, sollte er seine Socken nicht so lange tragen!

— Tyler, Nordermeldorf

Die Lehrerin zur Klasse: „Alle Wörter, die mit ,um anfangen, bedeuten etwas Schlechtes. Zum Beispiel: Ungeziefer, unaufmerksam, ungeduldig usw. Uwe, kennst du auch so ein schlechtes Wort?“ Uwe: „Unterricht.“

— Finn, Hemmingstedt

Warum will die Igelin den Regenwurm nicht heiraten? Antwort: Weil sie Angst hat, dass ihre Kinder wie Stacheldraht aussehen.

— Zoe, Brunsbüttel

 Sagt eine Schlange zur anderen: „Sind wir eigentlich giftig?“ „Ja! Wieso?“ „Weil ich mir auf die Zunge gebissen habe.“ 

— Vanessa, Brunsbüttel

In einer Bar lauschen zwei Männer der Musik des Pianisten. Meint der eine: „Geigen sind mir lieber als Klaviere.“ Fragt der andere: „Ach, sind Sie auch Musiker?“ - „Nö, Möbelpacker!“

— Chatschik, Brunsbüttel

Eine Birne und ein Apfel sitzen auf einem Baum. Sagt die Birne zum Apfel: „Ich flieg gleich runter.“ Sagt der Apfel: „Nein, das glaub ich nicht!“ Darauf die Birne: „Ich bin doch eine Birnemaya.“

— Sophia, Brunsbüttel

Fritzchens Radiergummi ist heruntergefallen. Fritzchen bückt sich und sucht ihn, als der Lehrer gerade fragt: „Was würdet ihr auf meinen Grabstein schreiben?“ Da findet Fritzchen den Radiergummi und schreit: „Da liegt er ja, der Drecksack!“

— Lisa, Brunsbüttel

Warum legen Hühner Eier? Wenn die Hühner sie schmeißen würden, gingen die Eier kaputt.

— Frederik, Brunsbüttel

Tollen zwei Riesenschlagen herum. Sagt die eine zur anderen: Ich gebe auf! Wer hat dir denn Seemannsknoten beigebracht?

— Jette, Brunsbüttel

Was ist essbar und hilft im Haushalt? Antwort: ein Dienerschnitzel.

— Max, Brunsbüttel

  Treffen sich zwei Spinnen. Sagt die eine: „Du kannst mich heute nicht erreichen. Ich hab‘ kein Netz!“

— Lennert, Brunsbüttel

Lehrer: „Fritzchen, hast du eine Frage?“ „Nein“, antwortet Fritzchen. Lehrer: Seit wann ist deine Hand denn da oben?“

— David, Brunsbüttel

Ein Mann fährt mit seinem Rad volle Kanne gegen einen Baum. Als er im Rettungswagen wieder zu sich kommt, fragt der Notarzt: „ Sagen Sie mal, wie haben Sie das eben hinbekommen?“ Antwortet der Mann: „Ich hab‘ geklingelt wie ein Idiot, aber der ging einfach nicht zur Seite!“

— Roland, Brunsbüttel

  Vater: „Mein Sohn, ich finde, dein Schulzeugnis lässt einiges zu wünschen übrig!“ Sohn: „Danke Papa! Dann wünsche ich mir einen neuen Computer!“

— Marlene, Brunsbüttel

Geht ein Reh zum Arzt und sagt: Ich habe schrecklichen Haarausfall. Antwortet der Arzt: Ich überweise sie in die Rehhaar-Klinik.

— Linda, Brunsbüttel

In der Schule: „Max, nenne mir bitte sechs Dinge, in denen Milch enthalten ist!“ Antwortet Max: „Butter, Käse und vier Kühe!“

— Lea, Brunsbüttel

Die Mutter schimpft, als Fred nach Hause kommt: „warum kommst du so spät aus der Schule?“ Sagt Fred: „Daran sind die anderen schuld! Sie sind alle gegangen, ohne mich zu wecken!“

— Samantha, Brunsbüttel

Der Lehrer sagt zur Klasse: Wenn die Schüler in der dritten Reihe etwas leiser sein würden, so wie die Comic-Leser in der zweiten Reihe, dann könnten die Schüler in der ersten Reihe ungestört weiterschlafen.

— Sebastian, Brunsbüttel

Wie viele Dummerchen braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Fünf! Eines hält die Glühbirne und die anderen drehen den Tisch.

— Kay Lennox, Brunsbüttel

Was machst du, wenn du im Wald eine Schlange siehst? Dich hinten anstellen.

— Tyra Lynn, Brunsbüttel

Was steht beim Mathelehrer auf dem Grabstein? Antwort: Damit hat er nicht gerechnet.

— Johanna, Brunsbüttel

Kind, wo ist dein Zeugnis?, fragt die Mutter. Bei meinem Freund Heiko, antwortet der Sohn. Warum? Er wollte seine Eltern erschrecken.

— Alexia, Brunsbüttel

Alle Kinder spielen Fußball. Nur nicht Dennis, der spielt Tennis.

— Mia Marie, Brunsbüttel

Wie nennt man den Flur eines Iglus? Antwort: Eisdiele

— Saranda, Brunsbüttel

Sagt ein Mädchen zu einem Jungen: „Weißt du, dass Mädchen schlauer sind als Jungen?“ „Nein, das wusste ich nicht“, antwortet der Junge. Sagt das Mädchen: „Siehst du!“

— Jamie, Brunsbüttel

Was sagt eine Schnecke, die auf einer Schildkröte sitzt? „Huiiii, geht das flott voran!“

— Malin, Brunsbüttel

t Lehrerin: „Tut mir leid Peter, aber mehr als eine 5 kann ich Dir im Fach Französisch nicht geben.“  Peter: „Gracias!“

— Nane, Hemmingstedt

  Welchen Spruch hört der Hai am liebsten? Mann über Bord!

— Lea Marie, Hemmingstedt

„Für jede 1 im Zeugnis bekommst du ab heute von mir 5 Euro“, verspricht die Oma dem Enkel. Darauf dieser: „Ach Oma, wollen wir nicht lieber klein anfangen und du gibst mir für jede 5 einen Euro?“

— Peer,  Hemmingstedt

Der Lehrer sagt zu Fritzchen: „Hast du deine Hausaufgaben gemacht?“ ¬‒ „Nein.“ ‒ „Dann werde ich das deinem Vater sagen!“ ‒ „Hab ich auch schon versucht, aber der macht sie auch nicht.“

— Lena , Hemmingstedt

 Fragt der Lehrer die Schüler: „Und wie lösen wir diese Aufgabe?“ Antwortet Lisa: „Indem wir Google fragen.“

— Kira Jo, Hemmingstedt

Höllenlärm in der Nachbarklasse. Zornig rennt der Direktor rüber, schnappt sich den größten Schreihals und bringt ihn in seine Klasse. Nebenan wird es auffallend still. Nach einer Weile klopft ein Schüler an: „Bitte, Herr Direktor, könnten wir jetzt unseren Mathelehrer wieder haben?“

— Tom, Lohe-Rickelshof

Was ist der Unterschied zwischen einem Fußballer und einem Fußgänger? Der Fußgänger geht bei Grün, der Fußballer bei Rot!

— Jannis, Hemmingstedt

Dummtroll ruft seine irren Monster-Freunde Ulf und Gnulfan. Begeistert erzählt er: Eine Sensation! Auf meinem 1000-Teile-Puzzle steht „4 bis 8 Jahre“. Und ich habe nur zwei gebraucht!

— Ida Sofie, Brunsbüttel

Die Lehrerin erwischt ihre Schülerin beim Naschen: Karoline, kannst du mir sagen,warum du im Unterricht Schokolade ist?“ Karoline: “Die Gummibärchen sind leider schon alle.„

— Leonie, Brunsbüttel

  Wie nennt man ein Kamel mit drei Höckern? Antwort: schwanger.

— Torge, Brunsbüttel

Fragt die Lehrerin im Kunstunterricht: „Was malst du denn da Johanna?“ Antwortet Johanna: „Ein Pferd.“ „Aha“, meint die Lehrerin, „und wo ist der Schwanz?“ Antwortet Johanna: „Noch im Bleistift!“

— Kimberly-Celin, Brunsbüttel

„Mäh!“, sagt ein Schaf zum Rasenmäher. Antwortet der Rasenmäher: „Du hast mir gar nichts zu sagen!“

— Nino, Brunsbüttel

 Rennt ein Mann neben einem Bus her. Beugt sich eine ältere Dame aus dem Fenster und ruft: „Das können Sie vergessen. Den kriegen Sie nicht mehr!“ „Ich muss aber!“, hechelt der Mann. „Ich bin der Fahrer!“

— Sofia, Brunsbüttel

Ruft ein Gast den Ober: „Herr Ober, in meiner Suppe schwimmt eine tote Fliege!“ Darauf der Ober: „Unsinn, tote Fliegen können gar nicht schwimmen!“

— Lia, Brunsbüttel

„Wie alt bist du, Paul?, fragt der Lehrer. „Sechs“, antwortet Paul. „Und was willst du später werden?“, will der Lehrer wissen. Paul: „Sieben!“

— Timo, Brunsbüttel

Fragt das Dino-Kind seine Mutter: „Komme ich in den Himmel, wenn ich tot bin?“ -  „Nein, mein Schatz, ins Museum!“

— Mylain, Brunsbüttel

Voller Stolz fragt der Vater seinen Sohn: „Du, Kind, warum klebst du eigentlich mein Bild in dein Schulheft?“ Sohn: „Weil die Lehrerin sehen wollte, welcher Dummkopf mir bei den Hausaufgaben hilft!“

— Tiara, Brunsbüttel

„Ich habe heute gleich vier Hufeisen gefunden“, erzählt Fridolin ganz stolz daheim. „Weißt du, was das heißt, Mutti?“ „Sicher, mein Junge. Irgendwo da draußen läuft jetzt ein Pferd barfuß herum.“

— Bjarne, Brunsbüttel

Der stolze Vater zu seinem Sohn: „Der Storch hat dir eine Schwester gebracht. Willst du sie sehen? Der Sohn antwortet: „Später. Zeig mir erst einmal den Storch.“

— Mirja, Heide

Welchen Tisch kann man essen? Den Nachtisch.

— Samla, Heide

„Herr Schöller verkündet stolz: „Wenn ich nach Hause komme, riecht mich mein Dackel schon auf 500 Metern und rennt mir entgegen!“ Darauf Herr Deitz: „Tja, da sollten Sie sich wohl mal wieder waschen.“

— Marten, Meldorf

Treffen sich zwei Frösche. Fragt der eine: „Wo hast du denn die ganzen Verletzungen her?“ Jammert der andere: „Ach, ich habe versucht, einen Knallfrosch zu küssen.“

— Theo, Meldorf

Ein Mann ruft bei der Polizei an: „Herr Wachtmeister, kommen Sie schnell, hier schlagen sich zwei Frauen um mich!“ „Wo ist das Problem?“, fragt der Polizist. „Ich glaube, die Dicke gewinnt“

— Emma, Heide

„Sagen Sie mal, haben Sie gepupst?“ - „Selbstverständlich! Denken Sie, ich rieche immer so?“

— Tim, Heide

Ein Tausendfüßler trifft einen anderen Tausendfüßler: „Wo ist denn Ihre Frau? Ich habe sie ja seit ewigen Zeiten nicht gesehen.“ Seufzt der andere: „Sie ist Schuhe kaufen gegangen.“ 

— Kevin, Heide

Zwei Hasen machen Urlaub in China. Meint der eine: „Wir hätten Stäbchen mitbringen sollen. Mit unseren Löffeln fallen wir hier unangenehm auf.“

— Antonia, Lunden

Geht eine dicke Frau in eine Bäckerei und sagt: „Ich möchte gerne Rumkugeln.“ Darauf der Bäcker: „Aber nicht hier in meinem Laden!“

— Tim, Linden

„Herr Doktor, bitte untersuchen Sie mich! Ich glaube, alle Leute beachten mich nicht!“ - „Der nächste bitte!“

— Bonny, Heide

Polizei, aufmachen!!! - Ich will keine Eier! - Wir haben keine Eier! - Ich weiß!!!

— Glenn, Tellingstedt

Die Klasse soll für den nächsten Tag einen Aufsatz schreiben zum Thema „Faulheit“. Der kleine Peter gibt am nächsten Tag seinen Aufsatz ab. Es ist ein leeres Blatt Papier. Lehrerin: „Peter, Du hast ja gar nichts geschrieben!“ Peter: “Doch! Drehen Sie mal das Blatt um!“ Die Lehrerin sieht dort einen einzigen Satz: Das ist Faulheit.

— Patrick, Hemmingstedt

Die Oma fragt ihren Enkel: „Kannst du mir bitte mal den Sitz vorstellen?“ Der Enkel: „Klar! Oma, das ist der Sitz. Sitz, das ist meine Oma.“

— Johanna, Brunsbüttel

Warum kann ein Hirte keine Inventur machen? Weil er beim Schäfchen zählen immer einschläft.

— Dayana, Brunsbüttel

Wer hat den ersten Verkehrsstau der Geschichte verursacht? Jesus mit seinen zwölf Anhängern.

— Erik, Brunsbüttel

Sitzen zwei Bekloppte an den Gleisen und knabbern an der Gleisen. Sagt der eine Bekloppte zum anderen Bekloppten: „Die Gleise sind aber ganz schön hart.“ Sagt der andere Bekloppte: „Knabber mal da drüben, da ist eine Weiche.“

— Niklas, Brunsbüttel

„Warum weinst du denn, Kleiner?“„Weil kein Auto kommt.“ „Na und?“ „Wir haben in der Schule gelernt, dass man erst dann über die Straße gehen darf, wenn das Auto vorbei ist!“

— Lea-Sophie, Brunsbüttel

Zwei Ärzte operieren einen Elefanten. Als sie fertig sind sagt einer der Ärzte: „Hoffentlich haben wir kein Operationsbesteck im Elefanten vergessen. Fragt der andere: „Wo ist denn deine Schwester Inge?“ 

— Clemens Drews, Heide

„Sie wissen wohl nicht, wen sie vor sich haben?“, faucht der Nationalspieler den Hotelportier an. „Wie können sie es wagen, mich in ein so kleines Zimmer zu stecken?“ „Aber beruhigen sie sich“, antwortet der Portier, „das ist doch nur der Fahrstuhl.“

— Daniel, Dörpling

„Ihr Hund ist ja zum Fürchten. Wo haben sie den denn her?“ - „Der ist mir im Urlaub in Afrika zugelaufen. Ich habe ihm nur die Mähne abgeschnitten.“

— Jolina, Lunden

„Herr Doktor, können Sie mir helfen? Meine Hände zittern ständig!“ Fragt der Arzt: „Trinken Sie viel?“ „Nein, das meiste verschütte ich!“

— Domenik, Heide

Auf welchen Baum kann man nicht klettern? Antwort: auf den Purzelbaum.

— Jakob, Brunsbüttel

Sagt ein Mann zum anderen: „Gestern habe ich beim Bäcker angerufen, aber es ging immer nur die Mehlbox dran.“

— Mia, Brunsbüttel

Was rollt ohne Räder? Antwort: ein Ball

— Melvin, Brunsbüttel

Der Lehrer erzählt den Schülern etwas über Walrösser. Fritzchen schaut gelangweilt aus dem Fenster. Da sagt der Lehrer: „Fritzchen, schau mich an, sonst weißt du nie, wie ein Walross aussieht!“

— Eileen, Brunsbüttel 

Treffen sich zwei Skelette. Fragt das eine: „Wie bist du gestorben?“ Antwortet das andere: „Ich bin vom Eifelturm gesprungen. Und du?“ „Ich stand vor dem Eifelturm, und da ist mir irgend so ein Vollidiot auf den Kopf gesprungen.“

— Max, Brunsbüttel

Eine Hasenmutter fragt ihr Kind: „Weißt du eigentlich, wo die Kinder herkommen?“ Das Hasenkind nickt eifrig: „Der Zauberer holt sie aus seinem Hut!“

— Hanna, Brunsbüttel

Ruft ein Mann in der Pizzeria an und bestellt eine Pizza nach Hause. „In wie viele Teile sollen wir die Pizza scheiden, in acht oder in vier Stücke?“, fragt der Pizzabäcker. Sagt der Mann: „Acht Stücke! Die schaffe ich im Leben nicht!“

— Madlen, Brunsbüttel

Zwei Sandkörner gehen in der Wüste spazieren. Sagt das eine zum anderen: „Ich fühl‘ mich irgendwie beobachtet.“

— Beke, Wesseln

Treffen sich ein Deutscher, ein Portugiese und ein Chinese. Sie wetten, wer am längsten trinken kann, ohne zur Toilette zu gehen. Der Deutsche schafft eine halbe Stunde, der Portugiese eine Stunde, der Chinese einen ganzen Tag. Da fragen die anderen, wie der Chinese das gemacht hat. Der sagt: „Chin, chin, Chinese nicht dumm, macht sich eine windel um!“

— Liam, Elmshorn

Ruft ein Hase beim Metzger an und fragt: „Hast du Hühneraugen, Schweinenase und Rinderfüße?“ Antwortet der Metzger: „Ja, habe ich.“ Darauf der Hase: „Da musst du aber häßlich aussehen!“

— Linda, Rümmingen

Fragt ein Kind seinen Opa: „Was ist das Wichtigste an einer Knackwurst?“ Opa: „Das N!“

— Linus, Elmshorn

Johanna sagt zum Papa: „Ich wünsche mir zu Weihnachten ein Pony!“ Papa: „Geht in Ordnung!“ Johanna: „Wirklich!? Ich liebe dich über alles!“ Papa am Heiligabend: „So Johanna, dein Friseurtermin steht!“

— Julia, Brunsbüttel

Tim hat einen Apfel dabei und ihn mit Mirco geteilt. Mirco: „Tim, du bist kein guter Freund!“ Tim: “Warum???„ Mirco: “Weil du mir die kleinere Apfelhälfte gegeben hast.„ Tim: “Wenn du mit mir einen Apfel geteilt hättest, welche Hälfte hättest du mir gegeben?„ Mirco: “Die größere.“ Tim: „Na also, was willst du denn? Du hast die kleinere Hälfte!“

— Raha, Brunsbüttel

Was sagt ein Hai, nachdem er einen Surfer gefressen hat? „Nett serviert, sogar mit Frühstücksbrettchen!“

— Philipp, Brunsbüttel

Geht eine dicke Frau in eine Bäckerei und sagt: „Ich möchte gerne Rumkugeln.“ Darauf der Bäcker: „Aber nicht hier in meinem Laden!“

— Marcelino, Heide

Sagt die Enkelin zur Oma: „Dein Weihnachtsgeschenk war wirklich am besten!“ Daraufhin die Oma: „Ach, wirklich?!“ Enkelin: „Ja, Mama gibt mir jeden Tag einen Euro, damit ich aufhöre zu trommeln.“

— Jarla, Georgsmarienhütte

Treffen sich zwei Gänse. Fragt eine die andere: „Und, glaubst du an ein Leben nach Weihnachten?“

— Hagen, Georgsmarienhütte

Fliegen zwei Mohrrüben durch die Lust. Ruft die eine: Da fliegt ein Hubschrabschrab!

— Tarek, Wesselburen

Der Gemüsehändler ist 183 Zentimeter groß, hat einen Brustumfang von 98 Zentimetern und Schuhgröße 44. Was wiegt er?Das Gemüse.

— Aaron, Tellingstedt

Zwei Rosinen treffen sich in der Bäckerei. Die eine Rosine trägt einen Helm. Fragt die Rosine ohne Helm die andere: „Warum hast du denn einen Helm auf?“ Antwortet die andere: „Ich soll gleich noch in den Stollen.“

— Fynn Niklas, Tellingstedt

Und zu Ostern, meine liebe Christine, darfst du dir ein Buch von mir wünschen.“ „Super, Oma, dann wünsche ich mir dein Sparbuch!“

— Levke, Meldorf

„Warum schreit dein Schwesterchen so?“ „Sie bekommt  Zähne.“ „Ja, will sie denn keine?“

— Mariella, Meldorf 

Was sagen die Löwen, wenn sie Touristen in einem Jeep sehen? „Schau mal, Essen auf Rädern.“

— Svea, Meldorf

Sagt der Sohn zum Vater: „Papa, hier ist deine Steuererklärung. Wie weit bist du mit meinem Aufsatz?“

— Leonie, Meldorf

Treffen sich zwei Teekessel. Sagt der eine: „Na, wie geht’s?“ Meint der andere: „Ach, ich bin irgendwie so aufgebrüht.“

— Sophie, Nindorf

Geht ein Dalmatiner zur Kasse. Da fragt die Verkäuferin: „Sammeln Sie Punkte?“

— Lorenz, Nordermeldorf

Warum sind Skelette so schlechte Lügner? Weil sie so leicht zu durchschauen sind.

— Madlen, Burg

Lehrer: „Wer mir die nächste Frage richtig beantwortet, darf gehen.“ Moritz wirft einen Stift. Lehrer: „Wer war das?“ Moritz: „Ich! Auf Wiedersehen!“

— Johanna, Meldorf

Treffen sich zwei Jäger im Wald, ist der andere auch tot.

— Marie, Krumstedt

Geht ein Bauer mit seinem Sohn das erste Mal in ein Kaufhaus. Da sehen sie eine alte Dame in den Fahrstuhl gehen. Kurz darauf sehen sie eine junge Dame wieder aussteigen. Sagt der Bauer: „Komm, wir holen schnell Mutter.“

— Malte, Nordermeldorf

„Was sind Sie von Beruf?“ „Zauberkünstler!“ „Zauberkünstler?“ „Ich zersäge Mädchen.“ “Haben sie auch Geschwister?„ Ja, zwei Halbschwester.“

— Sofie, Burg

Patient zum Doktor: „Immer wenn ich Kaffee trinke, bekomme ich so ein fieses Stechen im Auge. Was kann das sein?“ Doktor: „Sie müssen vor dem Trinken den Löffel rausnehmen.“

— Pia Sophie, Meldorf

Zwei Kühe treffen sich auf der Weide. Die eine Kuh fragt: „Warum schüttelst du denn die ganze Zeit dein Euter?“ Die andere antwortet: „Ich habe doch morgen Geburtstag. Da schlage ich lieber jetzt schon die Sahne!“

— Henrik, Meldorf

Die Mutter fragt ihren Sohn nach dem ersten Schultag: „Na, hast du denn schon etwas gelernt?“ Der Sohn: „Ja, ich habe gelernt, dass alle anderen viel mehr Taschengeld bekommen als ich!“

— Theresa, Burg

Wo machen Skelette am liebsten Urlaub? Im Toten Meer.

— Ann-Kristin, Krumstedt

Fragt der Bundesligaspieler seinen Sohn: „Wie ist das Zeugnis denn ausgefallen?“ Sagt der Sohn: „Super, alle mussten wechseln, nur mein Vertrag wurde verlängert.“

— Julian, Epenwöhrden

Barbara fährt das erste Mal allein mit dem Zug: „Einmal Nürnberg und zurück!“ „Welche Klasse?“ „Vierte!“

— Robert, Burg

Ein Mann kommt kurz vor dem Fest zum Bäcker und sagt: „Ich hätte gerne 99 Weihnachtsstollen.“ Darauf die Verkäuferin: „Nehmen Sie doch hundert! Das lässt sich besser rechnen!“ Der Mann winkt genervt ab: „Ach, du liebe Güte! Wer soll die denn alle essen!?“

— Sophie, Wolmersdorf

Der Chef zu seiner neuen Sekretärin: „Komisch, Fräulein Sonja, sie heißen Groß und sind klein.“ Meint die Sekretärin: „Na und? Sie heißen Weber und sind ein Spinner.“

— Melissa, Meldorf

Was ist weiß und rollt den Berg hoch? Eine Lawine mit Heimweh.

— Celina, Burg

Lehrer: „Bei dieser Hausaufgabe hat dir doch dein Vater geholfen!“ Schüler: „Nein, die hat er ganz allein gemacht!“

— Peer-Birger, Nindorf

Fritz fragt seinen Lehrer: „Kann jemand bestraft werden, der nichts getan hat?“ „Nein“,  sagt der Lehrer. „Gut, ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht.“

— John, Burg

Im Deutschunterricht: „Fritz-Dietmar, nenne mir bitte die verschiedenen Zeitformen von „ich esse“. „Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt.“

— Arjola, Meldorf

Sieht ein Schwein eine Steckdose und fragt: Wer hat dich denn eingemauert?

— Darian, Burg

Der Lehrer fragt: „Hans-Werner, kannst du mir eine europäische Hauptstadt nennen?“ Antwortet Hans-Werner: „Gern, Herr Meier, welche denn?“

— Aileen, Sarzbüttel

Peter fragt Paul: Wenn du zwei Computer hättest, würdest du mir dann einen schenken? Paul: Natürlich! Peter weiter: Wenn du zwei Fahrräder hättest, würdest du mir dann eines schenken? Paul: Nein! Peter: Warum nicht? Paul: Ich habe zwei Fahrräder.

— Lars, Wöhrden

Treffen sich zwei Pinguine in der Wüste. Sagt der eine: „Hier haben sie aber viel Sand gestreut!“

— Jimmi, Delve

Herr Mieserich erwischt den Nachbarsjungen beim Apfelklauen. „Das werde ich deinem Vater erzählen! Wo ist er?“ Schaut der Junge sich um: „Zwei Bäume weiter!“

— Immo, Meldorf

Der Mathelehrer fragt die Klasse: „Habt ihr das Einmaleins bis 10 jetzt endlich kapiert?“ „Nein“, ruft Lilli, „ich bin doch kein Kopierer!“

— Maria, Heide

Im Religionsunterricht fragt die Lehrerin Daniel: „Betest du abends zuhause?“ „Nein, das macht meine Mutter für mich.“ Lehrerin: „Was betet deine mutter denn für dich?“ Daniel: „Gott, sei Dank. dass Daniel endlich im Bett ist!“ 

— Daniel,  Heide

Die Lehrerin gibt Fritzchen extra Hausaufgaben auf. Als Fritzchen zuhause ist, fragt er seine Schwester, wie lange sie für die Hausaufgaben braucht - Antwort: fünf Minuten. Dann fragt er seine Mutter, vor wie vielen Jahren die Dinosaurier lebten -  Antwort: vor 100 000 Jahren -,  wie sie in der Küche die Fliegen tot macht - Antwort: mit der Fliegenklatsche - und wie der Großvater den Weltkrieg überstanden hat - Antwort: mit dem Panzer.Am nächsten Tag erzählt Fritzchen der Lehrerin: Mein Schwester braucht 100 000 Jahre für die Hausaufgaben, die Dinos lebten vor fünf minuten, meine mutter macht die Fliegen in der Küche mit dem Panzer tot und mein Großvater hat den Weltkrieg mit der Fliegenklatsche überstanden.

— Jonna, 9 Jahre 

Rudi erzählt: „Ich habe meine beiden Goldfische Eins und Zwei genannt. Das ist praktisch: Wenn Eins stirbt, habe ich immer noch Zwei.“

— Silas, 9 Jahre 

Bei einem Fußballspiel rufen alle: Noch ein Tor!“ Da sagt der kleine Tim erstaunt: „Wieso wollen die noch ein Tor? Da stehen doch schon zwei!“

— Philemon, 9 Jahre 

„Wenn dein Vater wüsste, wie faul du immer beim Training bist, würde er bestimmt graue Haare bekommen“, sagt der Fußballtrainer zu Anton. „Da würde sich mein Vater sicher freuen“, klärt Anton den Fußballtrainer auf. „Er hat nämlich eine Glatze.“

— Josua,   11 Jahre  

Gehen zwei Eskimos nach Hause. Fragt der eine den anderen: „Wo ist eigentlich dein Iglu?“ Erschrickt der andere: „Oh nein! Ich habe das Bügeleisen angelassen.“ 

— Sünne, Delve

Fragt die Deutschlehrerin: „Fritzchen, wieso hast du am Satzanfang so groß geschrieben?“ Antwortet Fritzchen: „Wir sollen doch am Satzanfang groß schreiben!“

— Emily, Burg

Kennst du den Witz vom Aufzug? Ich auch nicht, bin die Treppe hochgegangen!

— Jonas, Burg

Treffen sich ein Stein und ein Brett. Sagt der Stein: „Ich bin ein Stein und wer bist du?“ „Wenn du Einstein bist, dann heiße ich Brett Pitt!“, antwortet das Brett.

— Silas, Brickeln

Die Mutter fragt ihren Sohn nach dem ersten Schultag: „Na, hast du denn schon etwas gelernt?“ Der Sohn: „Ja. Ich habe gelernt, dass alle anderen viel mehr Taschengeld bekommen als ich!“

— Theresa, Burg

Schule ist Zeit, Zeit ist Geld, Geld ist Luxus und … auf Luxus kann ich verzichten!

— Sophia, Burg

Lehrerin: „Zehn Vögel sitzen auf dem Baum und zwei schieße ich ab! Wie viele bleiben noch über!“ Fritz: „Keine!“ Lehrerin: „Warum?“ Fritz: „Weil die Vögel vor Schreck weggeflogen sind!“

— Hannes, Burg

Fritzchen kommt von der Schule und sagt zu seiner Mutter: „Ich habe mich heute als Einziger gemeldet.“ Fragt die Mutter: „Bei was denn?“ Antwortet Fritzchen: „Wer heute die Mathehausaufgaben vergessen hat.“

— Juna, Burg

Im Deutschunterricht, der Lehrer: „Ich gehe, du gehst, er geht, sie geht, wir gehen, … Fritzchen, kannst du mir sagen, was das bedeutet?“ Fritzchen: „Äh, ich würde mal sagen, alle sind weg.“

— Nele, Burg

In der Schule sind zwei Garderobenhaken angebracht worden. Darüber ein Schild: „Nur für Lehrer!“ Am nächsten Tag klebt ein Zettel darunter: „Aber man kann auch Mäntel daran aufhängen!“

— Morit, Burg

„Wie ist dein erster Schultag denn so gegangen?“ Darauf Melanie: „Wohl nicht so gut, denn ich muss morgen dort wieder hin.“

— Marlene , Burg

Kommen drei neue Schüler in die Klasse. Fragt die Lehrerin den ersten: „Wie heißt du?“ „Ringel“, antwortet dieser. „Das heißt nicht Ringel, das heißt Joringel!“, behauptet die Lehrerin. Dann fragt sie den zweiten, wie er heißt. „Achim“, sagt der Junge. „Das heißt nicht Achim, das heißt Joachim!“, schreit die Lehrerin. „Und wie heißt du?“, blafft sie den dritten an. „Kurt. Aber wie ich sie kenne, heiß ich Jokurt.“

— Kiran, Burg

Sagt die eine Glühbirne zu der anderen: „Warum bist du denn so dunkel?“ „Ich bin mit meiner Freundin durchgebrannt.“

— Louis, Burg

Welches Tier ist das klebrigste? Der Uhu!

— Christian, Burg

Eine Lehrerin hat schlechte Laune und möchte sie an ihrer Klasse auslassen. Deshalb sagt sie: „Alle, die glauben, dass sie dumm sind, stehen jetzt bitte auf!“ Nach einigen Sekunden steht ein einziges Kind langsam auf. Darum sagt die Lehrerin: „Du glaubst also, dass du dumm bist?“ „Nein …“, antwortet das Kind, „ich kann nur nicht sehen, wie alleine dastehen.“

— Sophie, Hochdonn

Der Lehrer zeigt zwei Eier. Das eine Ei ist braun, das andere weiß. Der Lehrer fragt: „Was bemerkt ihr?“ Da antwortet Fritz: „Das braune Ei war im Urlaub!“

— Cylian, Burg

Die Lehrerin fragt: „Wem gehören diese Handschuhe?“ Lara-Maria sagt: „Die sehen aus wie meine. Sie können es aber nicht sein, da ich sie verloren habe.“

— Pauline, Burg

Warum ist das Skelett kein Lügner? Weil man es durchschauen kann.

— Lea-Sophie, Burg

Was ist mitten im Feuer und brennt nicht? Das U

— Celina, Burg

Wütend schreit Herr Rolle: Laura, du kaust ja schon wieder Kaugummi! Ab in den Papierkorb! Laure: Der Kaugummi auch?

— Shadi, Hochdonn

Woran sieht man, dass der Mond bewohnt ist? Daran, dass das Licht an ist.

— Jolina, Burg

Was ist weiß, wenn es schmutzig ist, und grün, wenn es sauber ist? Die Tafel

— Cheyenne, Burg

Geht ein Ballon zum Arzt. Fragt der Arzt: Was ist denn mit ihnen los? Sagt der Ballon: Ich habe Platzangst.

— Maje, Burg

Lehrer: Wie hoch ist die Schule? Fritz: 1,30 Meter Lehrer: Was? Wie kommst du denn darauf? Fritz: Ich bin 1,50 Meter, und die Schule steht mir bis zum Hals!

— Wencke, Burg

„Papa, Papa“, ruft Jakob. „Platz doch nicht immer so rein“, schimpft Papa. „Du sprichst erst, wenn du gefragt wirst!“ „Ok, dann frag mich bitte, ob gerade ein Laster über dein neues Auto gefahren ist!“

— Leon, Burg

Was ist ein Kamel mit drei Höckern? Antwort: Schwanger!

— Bendix, Satrup 

Was macht eine Blondine im Reisefeld? Antwort: Sie sucht Uncle Bens!

— Lara Sophie, Satrup

Sagt ein großer Buntstift zu einem kleinen Buntstift: Wachsmalstift 

— Mareile, Heide

Fritzchen geht zum Optiker und wird gefragt: Kurzsichtig oder weitsichtig? Fritzchen antwortet: Am liebsten durchsichtig!

— Mirco, Heide

  Ein unzufriedener Gast beschwert sich beim Kellner: „Dieses Essen hier schmeckt wie Pferdeäpfel mit altem Stroh!“ Da staunt der Kellner: „Was Sie schon alles gegessen haben …“

— Leonie, Meldorf

Wie viele Doofis bracht man, um eine Kuh zu melken? 21, 20 heben die Kuh hoch und runter und einer hält die Zitzen fest.

— Laura, Meldorf

  Der Motorradfahrer sagt zum Tankwart: „Überprüfen Sie bitte auch die Reifen.“ Tankwart: „1, 2, sind alle da.“

— Philipp, Hollenstedt

  „Wusstest du, dass auch Tiere boxen können?“, fragt Katharina ihre Freundin Merle. „Quatsch“, sagt Merle, „ich glaube das nicht!“ „Doch“, beharrt Katharina, „ich habe eben ein Schild gesehen, auf dem stand: Pferdeboxen 20 Euro.“

— Caja, Meldorf

  Eine Maus und ein Elefant laufen zusammen durch die Wüste. Da fragt der Elefant die Maus: „Sag mal, warum hat du eine Wasserflasche dabei?“ Die Maus antwortet: „Wenn ich Durst habe, kann ich was trinken.“ Etwas später fragt die Maus den Elefanten: „Aber warum schleppst du eine Autotüre mit?“ Antwortet der: „Wenn mir heiß ist, kann ich das Fenster runterkurbeln.“

— Luisa, Meldorf

 Warum legen Hühner eigentlich Eier? Werfen bringt nichts, sonst gehen sie ja kaputt.

— Joost, Meldorf 

Treffen sich ein Kaugummi und eine Zigarette. Sagt das Kaugummi: „Mit mir machen sie etwas ganz schlimmes: Sie kauen mich und spucken mich dann aus.“ Darauf die Zigarette: „Das ist ja gar nichts. Mir zünden sie den Kopf an und lutschen an meinem Po.“

— Zoey, Wahrsow 

  Der kleine Klavierspieler sieht zum ersten Mal eine Orgel. Da fragt er seinen Vater: „Papi, wer hat die ganzen Klaviere zusammengenagelt?“

— Sophie, Nindorf

  Tante: „Siegfried, eigentlich hast du ja viel Ähnlichkeit mit mir.“ Siegfried: „Aber das macht doch nichts, als Mann muss man doch nicht schön sein.“

— Lisa, Meldorf

Der Lehrling ging dem Meister bei der Arbeit zur Hand. Als diesem etwas herunterfiel, fluchte er: „Scheibenkleister!“ Antwortete der Lehrling: „Das haben wir leider nicht da, Meister.“

— Jolanka, Wolmersdorf

  Ein Fernfahrer macht in einer Raststätte Pause. Kommen zwei Rocker in Motorradkluft rein, ziehen ihm die Serviette durch die Suppe, beschmieren seine Haare mit Senf und bekleckern sein Hemd mit Ketchup. Der Fernfahrer steht auf, zahlt seine Rechnung und verlässt das Lokal. Fragen die Rocker total verstört den Kellner: „Was ist denn mit dem los?“ Kellner: „Wirklich ein Idiot! Und Lkw fahren kann er auch nicht! Eben hat er zwei Motorräder beim Rückwärtssetzen zu Schrott gefahren!“

— Tjara, Nindorf

  Was hat vier Beine und kann fliegen? Zwei Vögel.

— Josefine, Meldorf

 Fritzchen ruft bei seinem Freund Tim an und fragt: „Kannst du mir deine Telefonnummer geben?“

— Tjark, Krumstedt 

 Tochter und Mutter gehen spazieren. Fragt die Tochter: „Mama, kann ich Opa heiraten?“ Antwortet die Mutter: „Nein, du kannst doch nicht meinen Vater heiraten!“ Sagt die Tochter: „Wieso, das hast du doch auch gemacht.“

— Verena, Süderholm 

  Die Lehrerin: „Aufwachen Mika! Ich glaube nicht, dass das Klassenzimmer der richtige Ort für ein Schläfchen ist.“ Mika: „Geht schon, Sie müssen nur etwas leiser sprechen.“

— Mika, Heide

  Paule ist beim Zahnarzt. Als dieser den Bohrer zückt, schließt er ganz schnell den Mund und ruft: „Bohren brauchen Sie nicht! Das Loch ist doch schon drin!“

— Jacqueline, Bocholt

Lieben zwei Babys nebeneinander. Sagt das eine: „Ich bin ein Junge.“ Das andere: „Woher weißt du das?“ Hebt das eine sein Deckchen und sagt: „Weil ich himmelblaue Socken anhabe.“

— Marie, Krumstedt

Ein Mann stößt mit einem Vogel zusammen. Der Vogel wird ohnmächtig. Der Mann nimmt den Vogel mit nach Hause und legt ihn in einen Käfig. Er versorgt ihn mit Wasser und Futter. Als der Vogel aufwacht, denkt er sich: „Wasser, Brot, Gitterstäbe. Ich hab den Kerl doch nicht etwa umgebracht?“

— Helge, Epenwöhrden 

Fragte eine Schnecke den Gärtner: Darf ich bitte ein paar Salatblätter haben. Wütend wirft der Gärtner die Schnecke über den Zaun. Nach ein paar Wochen hat sich die Schnecke wieder zum Gärtner vorgearbeitet und fragt beleidigt: Was war das denn gerade eben? 

— Marie, Welmbüttel

Wieso nimmt eine Blondine eine Autotür mit in die Wüste? Antwort: Damit sie das Fenster runtermachen kann, wenn es warm wird. 

— David, Oeversee

Vater zum Sohn: „Wieder eine 6 in Deutsch?“ Sohn: „Hab doch geübt mit du!“

— Hannes, Meldorf

Welcher Vogel muss immer Junggeselle bleiben? Der Wasserhahn. Oder hast du schon mal was von einer Wasserhenne gehört?

— Liv, Meldorf

Wenn alles schläft und einer spricht, dann nennt man das hier Unterricht.

— Fabienne, Bocholt/Meldorf

„Die Hose passt einfach fantastisch“, schwärmt die Verkäuferin, als Herr Müller aus der Umkleidekabine kommt. „Finden Sie?, fragt Herr Müller. “Sie kneift ein bisschen unter den Armen!“

— Helen, Meldorf

 Was hat vier Beine und kann hinten und vorne gleich gut sehen? Ein Pferd mit geschlossenen Augen.

— Emma, Meldorf

Ein Junge sitzt mit weit geöffnetem Mund  beim Zahnarzt auf dem Behandlungsstuhl. Als der Arzt den Bohrer anstellt, macht der  Junge schnell den Mund  wieder zu und sagt dann: “Nein, nicht bohren! Da ist doch schon ein Loch im Zahn!“

— Chris, Heide

Lehrer: „Wie nennt man jemanden, der nicht verheiratet ist?“ Antwort: „Ledig.“ Lehrer: „Und jemanden, der verheiratet ist?“ Antwort: „Erledigt.“

— Amélie, Meldorf

Fritzchen kommt abends dreckig nach Hause. Sagt die Mutter: “Du siehst ja aus wie ein Ferkel!„ Fritzchen schweigt. Fragt die Mutter: Weißt du überhaupt, was ein Ferkel ist?“ „Na klar“, antwortet Fritzchen, „das Kind von einer Sau.“

— Jarla, Georgmarienhütte 

Kommt ein Staubsauger-Vertreter auf einen einsam gelegenen Bauernhof, schüttet einen Beutel Staub aus und sagt zur Bäuerin: „Jedes einzelne Staubkorn, das nicht weggesaugt wird, esse ich auf!“ Sagt die Bäuerin: „Gut, ich hole schon mal einen Löffel. Wir haben hier nämlichen keinen Strom.“

— Hagen, Georgsmarienhütte 

Fritzchen ruft beim Brötchen an. Das Brötchen geht nicht ran. Warum? Weil es belegt ist.

— Paul, Marne

Was ist schwarz-rot und lebt in der Arktis? Pinguin mit Sonnenbrand.

— Marlie, Hemmingstedt

Welche Birne schimmelt nicht? Die Glühbirne

— Christian, Heide

Der Lehrer fragt seine Schüler: Wenn ich in einer Hand 20 Bälle habe, die alle ein Kilogramm wiegen, und in der anderen Hand fünf Bälle, die jeweils zwei Kilogramm wiegen, was habe ich dann? Antwort: Große Hände.

— Margarethe, Heide

Was sitzt auf einem Baum und schreit „Aha“? Ein Uhu mit Sprachfehler.

— Paul, Hemmingstedt 

Fritz kommt von einem Fußballspiel nach Hause: „Mama, ich habe zwei Tore geschossen.“ Darauf die Mutter ganz erfreut: „Und, habt ihr gewonnen?“ Antwortet Fritzchen: „Ne, 1:1.“

— Nane, Hemmingstedt 

Wie heißt der schnellste Chinese der Welt? Fiiiijjjjuuuunnnng.

— Miriam, Hemmingstedt 

Fritzchen kommt ziemlich verbeult vom Spielen nach Hause. Seine Mutter ist entsetzt: „Wo hast du dich denn schon wieder herumgetrieben? Du hast ja sogar zwei Zähne verloren!“ Fritzchen beruhigt sie: „Nee Mama, keine Sorge! Ich hab sie in der Tasche.“

— Mika, Hemmingstedt, 

Der zur Hilfe geeilte Fernsehtechniker wird von Oma Matthiessen an der Haustür empfangen: „Ach herrje, junger Mann, sie sind leider ganz umsonst gekommen! Der Fernseher ist in Ordnung.“ Fragt der Mann: „Wie kommt denn das auf einmal?“ Antwortet die Oma: „Ach wissen sie, mein Mann und ich hatten bloß die Brillen vertauscht!“

— Mia, Hemmingstedt 

Treffen sich zwei Mäuse. Sagt die eine zur anderen: „Ich habe einen Freund, ich habe einen Freund! Yippie …“ Da sagt die andere: „Hast du auch ein Bild von ihm?“ Und sie sagt: „Na klar!“ und freut sich. Da schaut die andere das Bild an und sagt zu ihr: „Das ist doch eine Fledermaus!?“ Und sie sagt: „Wirklich? Zu mir hat er gesagt, er ist Pilot …“

— Maya, Hemmingstedt 

Die letzten Worte einer Schlange: „Oh Mist, ich glaube, ich habe mir auf die Zunge gebissen.“

— Mauricio, Hemmingstedt 

Als der Vater abends mit den Söhnen hungrig vom Fußballtraining nach Hause kommt, werden sie fröhlich von der Mutter empfangen: „Hallihallo, heute könnt ihr alle mal nicht an meinem Essen herumnörgeln!“ Alle sind neugierig: „Aha, was gibt es denn?“ Antwortet die Mutter: „Gar nichts!“

— Malte, Hemmingstedt 

Marie geht im Supermarkt zur Kasse: „Sie haben sich gestern beim Herausgeben um 10 Euro vertan!“, sagt sie zur Kassiererin. „Das kann ja jeder sagen!“, antwortet diese unfreundlich. „Das hättest du gleich sagen müssen. Jetzt ist es zu spät!“ Meint Marie zufrieden: „Na gut, dann behalte ich das Geld eben …“

— Luna, Hemmingstedt 

Die Klasse 2b macht einen Schulausflug in den Zoo. Als die Kinder vor dem Löwenkäfig stehen, fragt David: „Herr Lehrer, warum haben die Löwen eigentlich so große Köpfe?“ „Ich weiß es“, ruft Maria. „Damit sie nicht durchs Gitter passen!“

— Leon, Hemmingstedt 

Warum spielen Lehrer kein Verstecken? Weil sie eh niemand suchen würde.

— Leentje, Hemmingstedt

Kommt Fritzchen am letzten Schultag nach Hause: „Papa, schau dir bitte mal dieses Zeugnis an.“ Vater: „Das ist ja unter aller Sau, schämst du dich nicht dafür?“ Fritzchen: „Wieso ich? Das habe ich auf dem Dachboden gefunden. Es ist ein altes von dir.

— Leandro, Hemmingstedt 

Treffen sich zwei Damen auf der Straße. Fragt die eine ganz erschrocken: „Ach du lieber Schreck, warum haben Sie denn so ein großes Pflaster auf der Stirn?“ Antwortet die andere ganz empört: „Na hören Sie mal, das ist kein Pflaster, das ist mein neuer Hut!“

— Lale, Hemmingstedt 

Aufgeregt läuft der kleine Paul zu seiner Mutter: „Du Mama, stimmt es, dass die Menschen, wenn sie tot und begraben sind, irgendwann wieder zu Staub werden“ „Ja, mein Sohn, das stimmt.“ Simon noch aufgeregter: „Dann komm mal schnell mit! Ich glaube, unter meinem Bett liegen ganz viele!“

— Kjell Ove, Hemmingstedt

Ein Hase kam in die Apotheke und fragte: „Hast du Möhren?“ Dann sagte der Apotheker: „Nein.“ Dann kam der Hase am zweiten Tag wieder und fragte wieder: „Hast du Möhren?“ Sagte der Apotheker: „Nein, und wenn du noch einmal kommst, dann schlag ich dir die Zähne aus. Dann kam der Hase am dritten Tag wieder und fragte wieder: „Hast du Möhren?“ Dusch – und der Apotheker schlug ihm die Zähne raus. Daraufhin der Hase: „Hast du Möhrensaft?“

— Kalla, Hemmingstedt 

„Und von nun an, mein Engel, werde ich dich auf Händen tragen“, flüstert der Bräutigam seiner jungen Frau ins Ohr. „Um Himmels willen“, entfährt es ihr, „hast du etwa das Auto verkauft?“

— Jannes, Hemmingstedt 

„Hören Sie mal, Ihre Bremsen sind nicht in Ordnung!“, ermahnt der Polizist Herrn Schulze bei einer Fahrradkontrolle. „Das macht 10 Euro!“ Wendet er sich strahlend an seine Frau: „Siehst du, Trude, 10 Euro! Und dein Bruder wollte für die Reparatur 30 Euro haben!“

— Isabell, Hemmingstedt 

Fritzchen kommt total dreckig vom Spielplatz. Daraufhin seine Mutter: „Fritzchen, du siehst aus wie ein Schwein. Und dreckig bist du auch noch!“

— Fynn-Luca, Hemmingstedt 

„Na, Klaus, hast du eine neue Brille? Kurzsichtig oder weitsichtig?“ Klaus: „Durchsichtig!“

— Felix, Hemmingstedt 

Kommt eine Frau in die Apotheke: „Ich brauche dringend ein Mittel gegen Läuse!“ Der Apotheker: „Für welches Alter – Kinder oder Erwachsene?“ Antwortet die Frau: „Woher soll ich denn wissen, wie alt die Biester sind?“

— Amy-Elaine, Hemmingstedt

Die kleine Sophie schaut aus dem Fenster und sagt: „Mami, das Wetter ist kaputt!“ Fragt die Mutter: „Wie kommst du denn darauf?“ Sophie: „Da läuft so viel Wasser aus.“

— Sam, Hemmingstedt

Ein Hai hat gerade einen Windsurfer verspeist, guckt noch einmal auf das leer treibende Brett zurück, schluckt und sagt: „Hübsch serviert, so mit Serviette und Frühstücksbrettchen!“

— Robin, Windbergen

Fritz Schlau steht stolz vor seinem neuen Fahrrad. Kommt sein Freund Knut vorbei. „Hey Fritz“, meint Knut, „hast du auch ein gutes Schloss für das Rad?“ „Na klar, ein Zahlenschloss!“, antwortet Fritz zufrieden. „Und ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis: Alle Zahlen sind Fünfen.“ „Das ist aber leicht zu knacken“, meint Knut. „Wieso, der Dieb weiß doch nicht, in welcher Reihenfolge!“

— Tristan, Busenwurth

Was macht den Schmerz so unangenehm? Das M, denn ohne wäre es ein Scherz.

— Tell, Busenwurth

Stell dir vor: Du bist allein im Dschungel und stehst einem Tiger, einem Jaguar und einer Schlange gegenüber. In deiner  Hand hast du ein Gewehr mit nur einem Schuss. Wie kannst du dich retten? Du erschießt den Tiger, steigst in den Jaguar und überfährst die Schlange!

— Beeke, Barlt

Das Olchi-Kind flüstert der Schülerin Pauline zu: „Eure Lehrerin ist ja ein ganz schön grindiger Stinkstiefel, nicht wahr?“ Sagt die Lehrerin: „Pst, halt den Mund, das weiß Pauline bestimmt selbst!“

— Philip, Windbergen

Was ist schwarz und dreht sich auf einer Wiese? Ein Maulwurf beim Hammerwerfen.

— Robin, Windbergen

„Echt Glück gehabt!“, gratuliert Karl-Heinz dem Fußgänger, den er gerade mit dem Fahrrad gestreift hat. „Um diese Zeit fahre ich sonst nämlich einen Lastwagen.“

— Dana Fee, Windbergen

Sagt der Computerverkäufer zum Kunden: „Also dieser Laptop ist so gut, damit sparen Sie sich künftig die halbe Arbeit!“ „Sehr gut!“, meint der Kunde. „Dann nehme ich gleich zwei davon!“

— Lene, Windbergen

 Die Feuerwehr wird zu einem Wohnungsbrand gerufen. Die Männer breiten ein Sprungtuch aus und rufen zu Oma Wuttke, die im zweiten Stock am Fenster steht, hinauf: „Wir zählen bis drei, dann Zähne zusammenbeißen und springen!“ „Momentchen“, nuschelt Oma Wuttke, „mein Gebiss liegt noch auf dem Wohnzimmertisch!“

— Mailin, Windbergen

Tom fragt seinen Vater: “Was bedeutet eigentlich Mode?“ Antwortet der Vater: „Männer opfern die Ersparnisse.“

— Jana, Bargenstedt

Warum ist Rätselraten so gefährlich? Weil man sich dabei den Kopf zerbricht.

— Nico, Bargenstedt

Der kleine Junge kommt vom Spielen zurück und sagt zu seiner Mutter: „Ich habe einen Mann gesehen, der Pferde baut.“ „Bist Du dir ganz sicher?“ fragt die Mutter. „Klar, das Pferd war fast fertig, er hat nur noch die Füße angenagelt.“

— Finja, Bargenstedt

Was stellen sich Männer unter Romantik vor? Ein Fußballspiel bei Kerzenlicht.

— Paul,  Nindorf

Treffen sich zwei Kohleöfen. Fragt der eine. „Hunger? „Nein“, sagt der andere „Kohldampf!“

— Sophie, Nindorf

Warum fährt der Mannschaftsbus des Tabellenletzten in der Bundesliga immer mit überhöhter Geschwindigkeit? Die Mannschaft will unbedingt ein paar Punkte holen.

— Lea-Sophie, Bargenstedt

„Papa, warum fliegen die Vögel in den Süden?“ „Das ist doch völlig klar. Weil es zu Fuß zu weit ist!“

— Lena, Nindorf

Treffen sich zwei Klempner. „Gestern habe ich 60 Meter Rohre verlegt!“ Darauf der andere: “Mach dir nichts draus, die finden wir schon wieder“.

— Jalina, Nindorf

„Lieber Gott“, betet Sabinchen vor dem Schlafengehen, „mach bitte, dass Amsterdam die Hauptstadt von Brasilien wird! Ich habe das nämlich heute im Erdkundetest geschrieben“.

— Franca, Bargenstedt

Ich lasse die ganze Nacht Licht brennen wegen der Einbrecher!“, sagt Tante Amelie. „Ach, das brauchst du nicht“, sagt Neffe Christian. „Die haben ja Taschenlampen an.“

— Lisa-Marie, Nindorf

Unterhalten sich zwei Fußball-Fans vor dem Stadion. Sagt der eine: „Ich wünschte, ich hätte mein Klavier

— Bejamin, Farnewinkel

Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines, grünes Dreieck. Und was ist klein, schwarz und dreieckig? Der Schatten vom kleinen grünen Dreieck.

— Felix, Nindorf

Der kleine Bruder rät dem großen Bruder: „Gib doch deinen Goldfischen mal frisches Wasser! „Wieso? Sie haben ja das alte noch nicht ausgetrunken“, sagt der große Bruder.

— Justin, Bargenstedt

Welcher Vogel baut kein Nest? Der Kuckuck. Und warum? Weil er im Uhrenkasten sitzt.

— Mats, Bargenstedt

„Ich schwimme, du schwimmst, er schwimmt, wir schwimmen – was ist das für eine Zeit?“ frage der Lehrer. „Schwimmunterricht, Herr Lehrer !“

— Celine, Bargenstedt

Eine Blondine, eine Rothaarige und eine Braunhaarige sind auf einer einsamen Insel. Da sah die Braunhaarige eine andere Insel mit vielen Menschen, die ungefähr fünf Kilometer weit entfernt ist. Die Braunhaarige schwimmt zwei Kilometer und gluckert unter. Die Rothaarige schwimmt drei Kilometer und gluckert unter. Die Blondine schwimmt drei Kilometer und sagt, ich kann nicht mehr. Beim vierten Kilometer dreht sie um.

— Janne-Marko, Bargenstedt

Wie viele Buchstaben hat das ABC? Das ABC hat 3 Buchstaben.

— Antje, Bargenstedt

Kriechen zwei Schnecken um einen Globus. Als sie sich das dritte Mal treffen, meint die eine: „Meine Güte, wie klein doch die Welt ist!“

— Lenja, Windbergen

Oma schickt ihren Papagei los, damit er drei neue Wörter lernt. Er kommt an zwei Kindern vorbei. Sagt das eine Kind zum anderen Kind: „Du Dummkopf!“ Auf dem Sportplatz fliegt er an einer Sportgruppe vorbei. Dort hört er sie sagen: „Zehn Meter daneben!“ Er fliegt weiter zum Flugplatz. Dort hört er durch den Lautsprecher: „Der dicke Jumbo ist gelandet!“ Der Vogel kehrt zur Oma zurück und legt gleich los. „Du Dummkopf, du Dummkopf!“ Oma ist stinksauer und wirft mit der Seife nach dem Papagei. „Zehn Meter daneben, zehn Meter daneben!“, platzt es aus dem Vogel heraus. Oma will den Papagei packen und rutscht auf der herumliegenden Seife aus. Sie landet auf ihrem Po. „Der dicke Jumbo ist gelandet, der dicke Jumbo ist gelandet!“

— Niklas, Gudendorf

Ging ein Ei zum Spiegel und sagte: „Hallo Spiegelei!“

— Till, Elpersbüttel

 Was gehört dir, wird aber von anderen häufiger benutzt als von dir selbst? Dein Name.

— Luca, Windbergen

 Fliegt ein Kuckuck übers Meer, schwimmt unten ein Hai, sagt der Kuckuck: „Kuckuck“ und der Hai „Hai“.

— Joey Ramon, Elpersbüttel

Tina strickt wie eine Wilde. „Warum beeilst du dich denn so?“, fragt ihr Freund. Darauf Tina: „Ich will mit dem Pullover fertig werden, bevor die Wolle zu Ende ist!

— Lucy, Windbergen

Wie fängt man am besten eine Fliege? Man lockt sie auf den Schrank, nimmt dann die Leiter weg und schwups kann sie nicht mehr abhauen!

— Naina Joy, Barlt

Wie heißen die Fußballschuhe von Jesus? Christstollen.

— Marten Sverre, Elpersbüttel

 Der Vater ist mit seinem Sohn im Auto unterwegs. Plötzlich werden sie von der Polizei angehalten. „Hören Sie mal!“, ermahnt der Polizist. „Sie wissen doch wohl, dass Kinder erst ab zwölf auf dem Beifahrersitz mitfahren dürfen!? Der Vater schaut auf die Uhr und antwortet versöhnlich: „Ach, seien Sie doch nicht so … Wegen der paar Minuten!“

— Nadja, Busenwurth

Lara befreit einen Flaschengeist. Zum Dank möchte er ihr einen Wunsch erfüllen. „Dann hätte ich gerne eine Autobahn von Europa nach Amerika“, sagt Lara. „Nein“, sagt der Flaschengeist, „das geht nicht. Beton und Stahl im Meer, das ist unmöglich. „O. k.“, sagt Lara, „dann würde ich meine Lehrer gerne besser verstehen können.“ -  „Soll die Autobahn zwei- oder dreispurig sein?“

— Katharina, Barlt

Steht ein Ritter im Wald. Kommt ein hungriger Tiger vorbei,  schnüffelt an dem Ritter und ruft: „Mist, schon wieder nur eine Konservendose!“

— Evi, Nordhastedt

Es gibt Zeugnisse. Zu Tim sagt der Lehrer: „Wenn dein Vater dein Zeugnis sieht, bekommt er graue Haare.“ „Da wird er sich aber freuen – her hat eine Glatze.“

— Jesse, Windbergen

„Weißt du …“, sagt der Trainer zu seiner Tanzschülerin Tina, „du könntest wirklich eine gute Ballerina werden, wenn dir nicht ständig zwei Dinge im Weg wären!“ Tina guckt erwartungsvoll: „Welche denn?“ Trainer: „Na was wohl? Deine Füße!“

— Janina, Meldorf

Der kleine Wanderzirkus hat sein Zelt aufgeschlagen. Plötzlich beginnt es zu regnen. „Holt schnell das Zebra rein“, ruft der Direktor aufgeregt, „es ist frisch gestrichen!“

— Rico, Windbergen

Fragt die Kunstlehrerin ihre Schülerin: „Sag mal Thea, warum malst du denn dein Bild so schnell mit blauer Farbe an?“ Antwortet Thea eifrig: „Bitte nicht stören, Frau Lehrerin! Ich muss fertig werden, bevor die Farbe alle ist!“

— Bjarne, Busenwurth

 Stehen zwei Kühe auf der Weide. Sagt die eine: „Muh.“ Sagt die andere: „Mist, das wollte ich auch gerade sagen.“

— Paulina, Barlt

Kommt die Milch in Würfeln raus, fiel im Stall die Heizung aus!

— Finja, Windbergen

„Wunderbar. Die Hose passt wie angegossen“, freut sich die Verkäuferin. Auch Davids Mutter ist zufrieden. Nur David selbst hat wieder was zu nörgeln: „Mag ja sein, aber unter den Armen kneift sie.“

— Maja, Elpersbüttel

Hans guckt über den Zaun. Der Nachbar fährt Mist durch den Garten. „Was machst du mit dem Mist?“ „Der kommt auf die Erdbeeren.“ Hans ist entsetzt: „Wir tun immer Sahne darauf.“

— Merlin, Windbergen

Sirin hat zu Weihnachten eine Schildkröte bekommen. Ihre kleine Schwester bittet sie: „Nimm doch mal den Deckel runter! Ich möchte sie streicheln.“

— Line Beeke, Windbergen

Fritzchen betrachtet nachdenklich seinen Vater. Da entdeckt er ein paar weiße Haare. Erschrocken sagt Fritzchen: „Papa, du fängst an zu schimmeln!“

— Fee, Windbergen

Was ist rot und kämpft sich durch den Salat? Ein Rambodieschen.

— Nele-Sherin, Elpersbüttel

 Lenny ist bei seiner Oma zum Mittagessen: „Weißt du eigentlich, warum man mit der Gabel und nicht mit den Fingern isst?“, fragt sie ihren Enkel. „Ist doch klar, Oma. Die Gabel wird häufiger gewaschen!“

— Elisa, Barlt

Bei einem Zoobesuch sagt die besorgte Mutter zu ihrer kleinen Tochter: „Geh sofort von dem Löwen weg!“ Meint die Kleine treuherzig: „Wieso, Mama, ich tu ihm doch gar nichts!“

— Lilly, Elpersbüttel

 Zwei Kinder kommen zu spät von einer Party nachhause. Da sagt das eine: „Jetzt wird meine Mutter vor Wut kochen.“ Sagt das andere: „Du hast es gut, ich bekomme um diese Zeit nichts Warmes.“

— Paula, Elpersbüttel

Meistens bekommen die Kinder schon vor dem Schulbeginn Wackelzähne. Antoni wartete ungeduldig auch darauf. Eines Morgens, nachdem er aufgestanden ist, sagte er: „Mami, guck mal, da wächst schon ein Wackelzahn!“

— Antoni, Busenwurth

Was kann man einfach nicht mit Worten ausdrücken? Einen Schwamm.

— Lara Sophie, Windbergen

Lehrerin: „Hast du denn keine Ohren? Wie oft muss ich dir denn noch sagen, dass du nicht ständig mit den Beinen zappeln sollst?“ Schüler: „Und wie, bitte, soll ich mit den Ohren zappeln?“

— Franziska, Gudendorf

In der Schule werden Wörter zusammengesetzt. Als der Lehrer Fritzchen drannimmt, sagt der: „Ich kenne ein Wort, das mit A anfängt und mit och endet.“ Antwortet der Lehrer: „Pfui, Fritzchen, sowas sagt man doch nicht!“ Erwidert Fritzchen: „Aber Herr Lehrer, was haben Sie denn gegen Aschermittwoch?“

— Daymien, Eesch

 Der Lehrer zeigt zwei Eier. Das eine Ei ist braun, das andere weiß. Der Lehrer fragt: „Was bemerkt ihr?“ Da antwortet Fritz: „Das braune Ei war im Urlaub!“

— Amia-Jolièn, Elpersbüttel

„Papi, guck mal, da drüben steht ‘ne Wooge.“ “Das ist keine Wooge, das ist eine Waage.““Papi, darf ich mich mal waagen?„„Das heißt nicht waagen, das heißt wiegen!“„Papi, Papi, jetzt hab‘ ich mich gewiegt!“„Das heißt nicht gewiegt, sondern gewogen!“„Siehst du Papi, dann steht da ja doch ‚ne Wooge!„

— Sarah, Elpersbüttelerdonn

„Ich glaube, meine Mutter versteht nix von Kindern“, sagt Marie. „Wie kommst du denn darauf?“, fragt Tante Emma. „Wenn ich wach bin, schickt sie mich ins Bett, und wenn ich müde bin, weckt sie mich.“

— Natalie, Elpersbüttel

Vater fragt Egon: „Wo ist denn dein Zeugnis?“ Meint Egon fröhlich: „Das habe ich Otto geliehen. Er will seinem Vater einen Schreck einjagen.“

— Lisa, Elpersbüttel-Eesch

Wie kommt die Ameise über den Fluss? Sie nimmt das „A“ weg und fliegt.

— Magnus, Windbergen

Geht ein Skelett in die Kneipe und bestellt: „Ein Bier und einen Waschlappen bitte!“

— Len, Barlt

Ein Klavierspieler gibt sein erstes Konzert. Im Saal sitzt eine einzige Frau. Sagt der Pianist: „Gnädige Frau, heute spiele ich ganz allein für sie!“ Sagt die Frau: „Dann mal fix! Ich muss hier danach noch sauber machen.“

— Jule, Wesseln

Was sind Vögel auf einer Fernsehantenne? TV-Stars!

— Jared, Ostrohe

Warum ist das Pferd das lustigste Tier? Weil es alle Straßen veräppelt.

— Oke, Ostrohe

"Papa, haben Brombeeren eigentlich Beine?„, fragt Emma. "Nein, wie kommst du denn darauf?", wundert sich der Vater. Emma grinst und sagt: "Dann hast du eben einen Käfer gegessen."

— Lea, St. Annen

Meint ein Gärtner zum anderen: „Es heißt ja, dass es den Pflanzen gut tut, wenn man ab und zu mit ihnen spricht. „Okay“, erwidert der Kollege, „dann gehe ich jetzt nach hinten und beleidige das Unkraut.“

— Sahra-Leona, Hemme

In der Tierhandlung fragt der Kunde: "Haben Sie auch Affen?" Antwortet der Lehrling: "Einen Augenblick - ich hole mal eben den Chef."

— Male, Wesseln

Stehen zwei Männer am Bahnhof, fragt der eine: „Wissen Sie, wann der Zug kommt?“ – „Nein, es kann aber nicht mehr lange dauern, die Bahnschienen liegen ja schon“, sagt der andere.

— Matthias, Krumstedt

Warum bringt Fritzchen eine Leiter mit in den Supermarkt? Antwort: Weil die Preise gestiegen sind.

— Jonas, 7

Aus welchen Gläsern kann man nicht trinken? Antwort: Aus Brillengläsern

— Lasse, Heide

„Na“, meint der Lehrer zu der grübelnden Sophie, „meine Frage bereitet dir wohl Schwierigkeiten!“ Antwortet diese: „Nein, überhaupt nicht. Nur die Antwort!“

— Jannis, Karolinenkoog

 „Das blöde Waffeleisen funktioniert gar nicht.“ „Geh sofort weg von meinem Laptop, Opa!“

— Alya, Lunden

 Die Mutter wundert sich, was das Baby wohl haben mag. Es weint ausdauernd und ohne Pause. Da fragt der Bruder: „Hast Du denn keine Gebrauchsanweisung dazubekommen?“

— Tom, Krempel

Vater ganz stolz zum Sohn: „Du, Kind, warum klebst du eigentlich mein Bild in dein Schulheft?“ Kind: „Weil die Lehrerin sehen wollte, welcher Dummkopf mir bei den Hausaufgaben hilft.“

— Mads, Lunden

Was sagt der hungrige Löwe, wenn er einen Ritter in einer Rüstung sieht? „Oh nein, nicht schon wieder. Immer dieses Dosenfutter.“

— Niko, Lehe

„Und, hast du schon etwas gefangen?“, fragt der Opa seinen Enkel, als er ihn mit der Angel am See trifft. „Ach, weißt du, Opa“, antwortet dieser, „eigentlich angle ich gar nicht.“ Der Opa ist erstaunt: „Aber was machst du denn da mit der Angel im Wasser?“ Erwidert der Enkel verschwörerisch: „Pst, nicht verraten. Ich will nur mal testen, ob Papas Uhr auch wirklich wasserdicht ist!“

— Louis, Lunden

 Was ist orange und schaut durch ein Schlüsselloch?“ „Eine Spanndarine!“

— Zoey, Lunden

 „Wie ist denn deine erste Reitstunde verlaufen?“ „Im Sande.“

— Josy, Lehe

 Zwei Jäger fahren durch den Wald. Freut sich der Bär: „Endlich – Fressen auf Rädern!“

— Hauke, Lehe

Detlev geht am See spazieren. Als er an einem Angler vorbeikommt, bleibt er stehen. Er setzt sich neben ihn und sieht ihm dann stundenlang zu. Nach etwa drei Stunden fragt er: „Sagen Sie mal, gibt es eigentlich noch etwas Stumpfsinnigeres, als stundenlang zu angeln?“ Antwortet der Angler: „Ja, stundenlang beim Angeln zuschauen!“

— Etienne, Lehe

„Sagen Sie mal, haben Sie gepupst?“ „Selbstverständlich, denken Sie, ich rieche immer so?“

— Martha, Hemme

 Die Fußballmannschaft vom 1. FC Hundelfingen liegt 0:13 im Rückstand. „Leute!“, sagt der Trainer in der Halbzeitpause. „Ich bin zwar nicht abergläubisch, aber ich sehe trotzdem schwarz!“

— Mat Owen, Flehde

Kommt ein Pferd in einen Blumenladen: „Haben sie Ma-geritten?“

— Emma, Lehe

„Aber Renate, du solltest doch ein Zelt und einen Mann malen. Wo ist denn der Mann?“ „Im Zelt, Herr Lehrer.“

— Maurice, Stelle-Wittenwurth

Schild an der U-Bahn-Station: „Auf der Rolltreppe müssen Hunde getragen werden.“ Passant: „Und wo bekomme ich jetzt auf die Schnelle einen Hund her?“

— Celina, Lunden

Tante Hilde kommt nach Weihnachten zu Besuch. !Na Olli“, sagt sie freundlich zu ihrem kleinen Neffen, „erinnerst du dich noch an mich?“ „Klar“, erwidert Olli patzig, „du bist doch die, die mir zu Weihnachten nie was schenkt!“

— Lene, Krempel

 Auf dem Heimweg von der Schule fragt Tim seinen Freund Ben: „Sag mal, wie spät ist es eigentlich?“ Antwortet Ben: „Keine Ahnung.“ Meint Tim: „Dann schau doch mal auf deine Uhr, du hast doch eine!“ „Ach die“, erwidert Ben, „die ist bestimmt schon zu Hause! Die geht immer vor!“

— Greta, Groven

„Du Oma, schmeckt dir der Bonbon?“ „Danke, mein Kleiner, er schmeckt mir sehr gut.“ „Das ist aber komisch, der Hund hat ihn immer wieder ausgespuckt.“

— Jannik, Lunden

Die Ostfriesen können nicht bis drei zählen. Was sagen sie, wenn sie drei kommen sehen? Da kommen zwei, die bringen einen mit.

— Lennox, Lunden

Treffen sich zwei Unsichtbare. Sagt der eine zum anderen: „He, ich habe dich durchschaut!“

— David, Heide

Fritzchen geht mit seinem Vater ins Papageien-Land. Vor einem Gehege fragt er den Vater: „Darf ich den grünen Papageien haben?“ „Nein, der ist noch nicht reif!“, antwortet er.

— Leetje-Soreen, Süderhastedt

Stehen zwei Hühner vor dem Schaufenster eines Kaufhauses und bewundern die dort ausgestellten Eierbecher. Sagt das eine Huhn zum anderen: „Man, haben die hier schöne Kinderwagen.“

— Bastian, Heide

Was ist ein Cowboy ohne Pferd? Ein Sattelschlepper.

— Lasse, Lohe-Rickelshof

Geht ein Ostfriese über den Deich und zieht dabei ziemlich umständlich ein zehn Meter langes Sein hinter sich her. Fragt ihn ein Urlauber: „Warum ziehen Sie denn das Seil hinter sich her?“ Antwortet der Ostfriese: „Mit Schieben habe ich es auch schon versucht, das geht auch nicht besser.“

— Kaisa Shosche, 8 Jahre, Süderholm

Auf dem Bauernhof ist der Wachhund Krank. „Mami, warum kriecht der Tierarzt in die Hundehütte?“, fragt die kleine Tina. „Hausbesuch!“, antwortet die Bäuerin.

— Linus, Norderwöhrden

Der Verkäufer in der Technikabteilung erklärt einer älteren Dame geduldig das neue Telefon: „Und wenn es brennt, rufen Sie einfach112.“ Sie Dame ist skeptisch: „So ein neumodischer Kram! Früher haben wir immer FEUER gerufen.“

— Luca, Heide

Henri kauft alle drei Tage ein Schlankheitsmittel in der Apotheke. Nach zwei Wochen wird der Apotheker stutzig und fragt: „Sag mal, ist das alles für deine Mutter?“ Henri antwortet: Nein, nein. Das ist für meine Kaninchen. Mein Vater hat nämlich gesagt, wenn sie fett genug sind, kommen sie zu Ostern in den Topf…“

— Jette, Heide

Lieschen fragt die Mutter ob sie einen Handstand machen darf. „Nein, dann sieht man deine Unterhose“, sagt die Mutter. Da fragt Lieschen die Oma, ob sie einen Handstand machen darf. „Nein, dann sieht man deine Unterhose“, sagt auch er Vater. Enttäuscht geht Lieschen raus zum Speile. als sie zurückkommt, sagt sie stolz: “Ich habe einen Handstand gemacht. Und meine Unterhose hat keiner gesehen. Ich habe sie vorher ausgezogen.„

— Leonie, Heide

Warum fährt ein Bus auf der Linie? Er ist ein Linienbus.

— Jan, Heide

Fiedje und Tietje gehen über eine Brücke. Da fällt Tietje ins Wasser und ruft: „Ich habe keinen Grund! Ich habe keinen Grund!“ Da sagt Fiedje: „Wenn du keinen Grund hast, warum schreist du dann so?“

— Jil, Heide

Was tut ein Eisbär in der Gefriertruhe? Er schaut sich einen Heimatfilm an.

— Ida, Heide

Warum sind Hunde immer so böse auf Briefträger? Weil sie nie Post bekommen.

— Elias, Heide

Kommt ein Hase in die Apotheke und fragt: „Hattu kalten Kaffee?“  Apotheker: „Nein, habe ich nicht.“ Der Hase geht. Am nächsten Tag versucht es der Hase noch einmal. „Nein, hab ich nicht!“, antwortet der Apotheker wieder. So geht es einige Tage, bis  der Apotheker beschließt, morgen bringe ich dem Hasen einfach kalten Kaffee mit. Kommt der Hase wieder und fragt: „Hattu kalten Kaffee?“ „Ja!„, antwortet der Apotheker freudestrahlend. Da sagt der Hase: “Kannsu mir den bitte warm machen!„

— Larissa, Heide

Was ist rosa und schwimmt im Wasser? Eine Meerjungsau.

— Lene, Heide

Beschwert sich Jonathan beim Mittagessen: „Also, wenn ich gewusst hätte, dass ich die Pommes mit der Gabel essen muss, hätte ich mir das Händewaschen sparen können.“

— Junes-Julian, Norderheistedt

Was lernen kleine Eskimokinder als Erstes? Gelber Schnee ist bäh!

— Sydney, Kleve

Ein Indianer geht zum Amt: „Mein Name ist mir zu lang. Ich möchte ihn ändern lassen.“ „Wie heißen Sie denn?“, fragt der Beamte neugierig. Antwort des stolzen Indianers: „Wilder Adler, der vom Himmel fällt!“ „Und wie möchten Sie künftig genannt werden?“ „Plumps!“

— Kirsa, Heide

Frau Meier bekommt einen neuen Teppichboden. Als der Handwerker fertig ist, sieht er an einer stelle einen Hubbel. „Das müssen meine Zigaretten sein“, denkt er sich und hat den Hubbel platt. Da kommt Frau Meier ins Zimmer und streckt  dem Handwerker eine Zigarettenschachtel entgegen und sagt: „Das sind bestimmt ihre, die lagen auf dem Küchentisch. Und wissen sie vielleicht wo mein Hamster ist?“

— Sophia, Weddingstedt

Darth Vaders Mutter fragt: „Hast du noch Buntwäsche?“

— Finn, Burg

Eine junge Mücke berichtet ihrer Mutter: „Mami, ich habe meinen ersten Flug gemacht.“ „Gut, wie ging es ?“ „Prima, als ich über den Tisch flog, klatschten alle in die Hände!“

— Sarah-Sophie, Hochdonn

Ein Känguru hüpft durch die Wüste Australiens. Da schaut plötzlich ein Pinguin aus dem Beutel des Kängurus und schreit: „Blöder Schüleraustausch!“

— Emily, Burg

„Max, ich sagte doch, du sollst aufpassen, wann die Milch überkocht!“ „Hab ich doch! Es war genau fünf nach acht!“

— Maja, Burg

Welcher Ring ist nicht rund? Der Hering.

— Jonas, Burg

Beim Rodeln. Eine alte Dame sagt zu Lisa: „Lässt du deinen Bruder vielleicht auch mal fahren!“ Antwortet Lisa: „Aber klar! Wir wechseln uns ab. Den Berg hinauf darf er fahren und hinunter fahre ich.“

— Aziz, Burg

 „Wie viele Flöhe gehen in einen Eimer?“, fragt Fritzchen den Opa. Der guckt ratlos. Sagt Fritzchen: “Keiner! Sie springen alle wieder raus!„

— Skadi, Hochdonn

Fritzchen zum Wackelpudding: „Du brauchst gar nicht so zu zittern! Ich esse dich sowieso!“

— Darian, Burg

Zwei Hühner fahren Rad. Fragt das eine: „Wie geht dein neues  Rad?“ Sagt da andere: „Wieso gehen? Es fährt doch!“ Sagt das erste: „Ok! Wie fährt es denn?“ Antwort: „Geht so!“

— Kjell, Burg

“Ist deine große Schwester tatsächlich nach Australien ausgewandert?„, erkundigt sich der alte Lehrer bei Klaus. “Das hatte sie eigentlich vor, aber dann ist sie in Amerika gelandet.“ „Ja, Ja“, sagt der Lehrer, „Erdkunde war nie ihre Stärke!“

— Theresa, Burg

 Was ist der Unterschied zwischen Brokkoli und Nasenpopel? Nicht viele Kinder essen gerne Brokkoli!

— Silas, Brickeln

Was ist der Unterschied zwischen einem Fußgänger und einem Fußballer? Der Fußgänger geht bei Grün, der Fußballer bei Rot.

— Erik, Burg

„Mami, ich will nicht nach Amerika!“ - „Sei ruhig, Kind! Schwimm weiter!“

— Cylian, Burg

Jammert der Großvater. „Mein rechtes Bein tut mir weh!“ Beruhigt ihn die Großmutter: „Mach dir keine Sorgen, das ist nur das Alter.“ „Das stimmt doch gar nicht“, brummt der Großvater, „das andere ist genauso alt und es tut nicht weh!“

— Niklas, Burg

Die Oma liest aus der Zeitung vor: „Der Jahreskongress der Wahrsager musste wegen unvorhergesehener Ereignisse abgesagt werden ...“

— Moritz, Burg

Jan wird nach einem Fußballturnier interviewt. Der Reporter fragt: „Na, wie fühlen sie sich, Jan?“ „Super, ich war echt gut drauf. Ich habe in einem Spiel zwei Bombentore geschossen.“ Der Reporter: „Herzlichen Glückwunsch! Wie ist das spiel denn ausgegangen?“ Jan: “1:1.„

— Edwin, Burg

Frau Koch fragt die Kinder: „Was ist weiter weg, Spanien oder der Mond?“ Milan meldet sich: „Spanien natürlich.“ „Aber Milan, wie kommst du denn darauf?“, fragt die Lehrerin. Milan klärt auf: „Den Mond kann ich sehen, Spanien nicht.“

— Viyan, Burg

Ein alter Herr empört sich über ein Kind: „He, du da, ich habe dich genau beobachtet! Du hast meinem Hund die Zunge rausgestreckt.“ Antwortet das Kind: “Das streite ich nicht ab, aber ihr Hund hat angefangen!„

— Juna, Burg

Zwei Fische treffen sich im Meer. Fragt der eine den anderen: „Kannst du mir mal deinen Kamm leihen?“ Antwortet der andere: „Nein, du hast Schuppen.“

— Sophia, Burg

Fritzchen wird von der Mutter losgeschickt, Tassen zu kaufen. Er rennt bei Rot über die Ampel. Da sagt einer: „Hast du noch alle Tassen im Schrank?“ „Nein“, antwortet Fritzchen, “ich will jetzt welche kaufen.„

— Wieland, Brickeln

Das kleine Mädchen fragt: Papa, warum können Fische nicht sprechen? Sagt der Vater: Ist doch klar wie Kloßbrühe! Rede du doch mal, wenn du den Mund voller Wasser hast.

— Marlene, Burg

Vata hat mir verhauen!, schluchzt Ulis Freund aus Berlin. „Mich!“, verbessert Uli. „Wat denn, dir ooch?“

— Nele, Burg

Ein Bär läuft durch den Wald und schreit die ganze Zeit: „Kugel, Kugel, Kugel!“ Der andere Bär fragt: „Wieso schreist du denn dauernd Kugel?“ Antwort: „Ich bin ein Kugel-schrei-Bär!“

— Christian, Burg

Am Frühstückstisch fragt die Schneckenmutter ihren Sohn: „Erzähl mal Schnucki, was ist eigentlich dein  größter Wunsch?“ Antwortet Schnucki verträumt: „Ach, ich möchte einmal in eine Radarfalle rasen und wegen überhöhter Geschwindigkeit ein Bußgeld zahlen!“

— Tom, Burg

Fragt der Lehrer in der Mathestunde: „Ulla, stell dir vor, du hast 20 Rosinen, und ich nehme dir zwölf davon weg. Was macht das?“ Darauf Ulla: „Das macht gar nichts. Ich mag nämlich keine Rosinen!“

— Madlen, Burg

Peter sieht zu, wie seine kleine Schwester aus der Pfütze Wasser trinkt. „Das darfst du nicht tun. Davon kann man krank werden, weil in der Pfütze Bakterien sind!“ Darauf seine Schwester: „Die sind längst Tot. Ich bin vorher mit dem Roller durchgefahren!“

— Hannes, Burg

Komm ein Mann aufgeregt zum Arzt. „Herr Doktor, Herr Doktor, ich höre immer Stimmen, kann aber niemanden sehen!“ Fragt der Arzt: „Das ist in der Tat seltsam. Zu welchen Gelegenheiten passiert ihnen das denn?“  “Jedes Mal, wenn ich telefoniere!„

— Sophie, Hochdonn

Was macht ein Löwe, wenn er in der Steppe eine Schlange sieht? Sich hinten anstellen.

— Louis, Burg

Klein-Erwin ist bei seiner Oma zum Mittagessen. Er mag die Linsensuppe nicht. Sagt die Oma: „Los Erwin, iss jetzt, sonst hole ich den bösen Wolf!“ Darauf Erwin: „Der frisst die Suppe bestimmt auch nicht!“ 

— Sofie, Burg

Fritzchen geht über den Markt. Er hört einen Verkäufer rufen: „Heiße Würstchen! Heiße Würstchen!“ Fritzchen rennt zu dem Verkäufer hin und sagt: „Angenehm, heiße Fritzchen!“

— Lester, Burg

„Herr Lehrer“, fragt Fritzchen, „ist es gerecht, wenn ich für etwas bestraft werde, das ich nicht gemacht habe?“ „Natürlich nicht“, antwortet der Lehrer. „Gut“, sagt Fritzchen. „Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht.“

— Jonna, Quickborn

Pauls Eltern bereiten ihren Sohn aus den ersten Schultag vor. Sie pauken mit ihm seinen Namen und sein Geburtsdatum: „Du bist am 21. Oktober geboren“, sagt der Vater. „Mama, das ist ja ein Zufall  - genau an meinem Geburtstag!“, freut sich Paul.

— Kiran, Burg

Zwei Muffins sind im Backofen. Sagt der eine: “Puh, ist das heiß hier!„ Sagt der andere: Hilfe, ein sprechender Muffin!“

— Frieda, Kiel

Ein Mann ruft aufgeregt bei der Zeitung an: „Hallo, ich bin gerade Vater von Sechslingen geworden!“„Was? Können sie das wiederholen?“, fragt der Reporter.„Nein! Ich will doch keine zwölf Kinder haben!“

— Ole, Burg

Die Erzieherin im Kindergarten fragt: „Wem gehören diese Handschuhe?“ Marielle kommt und sagt: „Die sehen aus wie meine, aber es können nicht meine sein, ich habe sie verloren.“

— Saya-Sophie, Hochdonn

Was ist grün und klopft an die Tür? - Ein Klopfsalat.

— Malin, Burg

Eine Fliege saust haarscharf an einem Spinnennetz vorbei. Spinne: „Na, warte ab, morgen erwische ich dich!“ Fliege: „Ätsch, ich bin eine Eintagsfliege!“

— Fabiana, Burg

„Verzeihen sie!“, meint die verzweifelte Mutter zu einem Mann, der an einem Baum im Park festgebunden ist. „Haben sie zufällig zwei Kinder gesehen, die Indianer spielen?“

— Ida, Burg

Das Telefon klingelt. Der Hund nimmt den Hörer ab und bellt kurz hinein. „Wer spricht dort?“, fragt die Stimme im Hörer. „Wau“, macht der Hund. „Wie bitte?“ „Wau: W wie Willi, A wie Ali, U wie Ulli. Wau!“

— Tim, Burg

Zwei Freunde schauen Fußball: „Ein gutes spiel“, sagt der eine, „nur die Tore fehlen!“„Wieso, da stehen doch zwei!“

— Shania, Burg

Der stolze Vater prahlt beim Kaffee, wie toll sein einjähriger Sohn schon sprechen kann. „Bubi, sag‘ mal Rhinozeros!“ Der Kleine kommt zum Tisch gekrabbelt, zieht sich an der Tischkante hoch, schaut skeptisch in die Runde und fragt: „Zu wem?“

— Nikolas, Heide 

Ein Pfarrer hat einen Garten voller Apfelbäume. Jeden Tag verschwinden ein paar Äpfel. Da schreibt der Pfarrer ein Schild, darauf steht: „Gott sieht alles.“ Am nächsten Tag steht darunter: „Aber er petzt nicht.“

— Malik, Wesseln 

 Treffen sich zwei Skelette auf dem Friedhof. Dort sehen sie ein Motorrad herumliegen. Sagt das eine Skelett zum anderen: „Wollen wir eine Runde fahren?“ „Ja“, sagt das zweite Skelett. „Ich bin gleich wieder da.“ Nach fünf Minuten kehrt es mit einem Grabstein zurück! „Was willst Du denn damit?“, fragt das erste Skelett. „Na, ich darf doch nicht ohne Papiere fahren!“

— Anisa, Wesseln 

 Fragt die Lehrerin im Biologieunterricht: „Wer von Euch weiß, welcher Vogel kein eigenes Nest baut?“ Meldet sich Mattis: „Der Kuckuck!“ Die Lehrerin nickt zufrieden mit dem Kopf: „Und weißt Du auch, warum er keins baut?“ Meint Mattis: „Weil er in einer Uhr wohnt!“

— Male, Wesseln 

Zwei Frösche sitzen am Teich. Plötzlich fängt es an zu regnen. Sagt der eine Frosch zum anderen: „Lass uns in den Teich springen, sonst werden wir noch nass.“

— Bekai, Wesseln 

 „Christian, Du hast die gleichen Fehler im Diktat wie Dein Tischnachbar. Wie erklärt sich das wohl?“ „Wir haben dieselbe Lehrerin!“

— Jule, Wesseln

Fritz hat ein verbotenes Schokoladenauto gegessen. Opa sagt: „Du setzt sich jetzt so lange auf den Topf, bis das Auto wieder rauskommt.“ Nach einer halben Stunde fragt Opa: „Na, ist das Auto schon da?“ Fritz antwortet mit Nein. Zehn Minuten später erneut: „Ist schon was da?“ Fritzi antwortet: „Nein, aber getutet hat es schon.“

— Lasse, Wesseln 

 Fragt ein Reisender den Schaffner: „Wie lange hält der Zug hier eigentlich?“ Der Schaffner denkt nach und meint: „Bei guter Pflege etwas über 25 Jahre.“

— Joris, Heide 

 Der Vater versucht, seinem Sohn das Schwimmen beizubringen. Nach einiger Zeit meint der Junge: „Du Papa, können wir jetzt aufhören?“ fragt der Vater erstaunt: „Wieso, hast Du denn keine Lust mehr?“ „Doch, aber keinen Durst mehr!“

— Dora, Wesseln 

 Elefant und Maus fahren Bahn. Elefant hat Fahrkarte vergessen. Maus: „Ich hab eine, wenn der Schaffner kommt, sag ich einfach, Du bist mein Haustier.“

— Fabian, Heide

 Welche Sprache wird in der Sauna gesprochen? Schwitzer-Deutsch.

— Tom, Weddingstedt 

Der Stallbursche möchte sein Lieblingspferd verwöhnen und bringt ihm einen Pfirsich mit. „Igitt“, sagt das Pferd. „Ein Apfel mit Fell!“

— Anais, Heide 

 „Sag mal, Tom, was schenkst Du Deinem kleinen Bruder denn in diesem Jahr zu Weihnachten?“ „Weiß ich noch nicht, letztes Jahr habe ich ihm meine Windpocken geschenkt!“

— Katharina, Büsumer Deichhausen 

 Ein Mann läuft mit einem Pinguin auf dem Arm durch die Stadt. Passant: „Wo haben Sie den denn her?“ Mann: „Ist mir zugelaufen! Was, meinen Sie, soll ich mit ihm machen?“ Passant: „Gehen Sie doch mit ihm in den Zoo!“ Nach ein paar Stunden treffen sich die drei wieder. Passant: „Aber ich sagte Ihnen doch: Gehen Sie mit ihm in den Zoo!“ Mann: „Waren wir ja, jetzt gehen wir ins Kino.“

— Lulu, Wesseln

Mutter und Tochter gehen einkaufen. Im Supermarkt meint die Mutter: „Ach, jetzt weiß ich gar nicht, wie lange die Zahncreme noch reicht!“ Die Tochter sagt: „Macht nichts Mama, ich gehe schnell nach Hause und schaue nach!“ Nach einiger Zeit kommt die Tochter wieder und berichtet stolz: „Ich habe es genau ausgemessen. Die Zahncreme reicht vom Bad bis zum Schlafzimmer!“

— Paula, Heide 

 Brillenträger im Musikgeschäft: „Ich nehme die Ziehharmonika dort drüben und die Trompete da!“ Verkäufer: „Den Feuerlöscher können Sie mitnehmen, aber die Heizung bleibt hier!“

— Marvin, Wesseln 

 Florian prahlt vor Jonas: „Ich kann übrigens Italienisch, Französisch und Chinesisch.“ Jonas: „Toll! Sprechen und schreiben?“ „Quatsch! Essen!“

— Carl, Heide

Klein Erna kommt mit klatschnassen Haaren ins Zimmer. Schimpft der Vater: "Ist es den unbedingt nötig, dass du deinem Fisch einen Gutenachtkuss gibst?!"

— Levin, Wesseln

Kommt ein Holzwurm nach Hause und sagt zu seiner Frau: „Du, heute ist eine Holzladung aus Hongkong angekommen. Gehen wir chinesisch essen?“

— Magda, Tiebensee

Ein Mann kauft einen Schäferhund. Neuer Besitzer: „Mag der Hund auch kleine Kinder?“Alter Besitzer: „Ja, aber es ist billiger, wenn sie ihm Hundekuchen kaufen.“

— Lukas, Burg

Ruft Frau Müller beim Arzt an: „Ich muss den Termin leider absagen. Ich bin krank geworden.“

— Nele, Hochdonn

Marina braust schwungvoll mit dem Fahrrad daher — und wumms, liegt sie auch schon auf der Nase. Eine Spaziergängerin hat's gesehen und fragt voller Mitgefühl: "Bist du gestürzt?" Knurrt Marina zurück: "Nein, ich steige immer so ab!"

— Mika, Hochdonn

Fragt die Mathelehrerin Fritzchen: „Was ist 5+5-10?“„Eine Matheaufgabe!“, antwortet Fritzchen.

— Silas, Brickeln

Fragt der Lehrer: Was versteht man unter dem Begriff Morgengrauen? Sagt Peter: Mathe in der ersten Stunde!

— Finn, Bargenstedt

Der junge Löwe jagt einen Touristen durch die Steppe Afrikas. "Hör auf!", ruft da die Mutter. "Wie oft habe ich dir schon gesagt: Mit seinem Essen spielt man nicht!"

— Nils, Meldorf

Die Klassenlehrerin fragt: "Wie stellt ihr euch die ideale Schule vor?" "Geschlossen!", tönt es im Chor.   

— Lara, Meldorf

Fritzchen soll im Kunstunterricht eine Kuh auf einem Rasen malen. Als er ein leeres Blatt abgibt, fragt die Lehrerin erstaunt: „Was soll denn das? Wo ist die Kuh und wo das Gras?“ Darauf Fritzchen: „Die Kuh hat das Gras gefressen und ist dann weggelaufen.“

— Nick, Tellingstedt

Die Lehrerin erklärt der Klasse, dass man nicht „er tut singen“ sagt, sondern „er singt“ und dass man auch bei fast allen anderen Verben das „tut“ weglässt. Darauf meldet sich Fritzchen: „Darf ich nach draußen? Mein Bauch weht ...!“

— Jan, Delve

„Wer kann mir sagen, was es vor 200 Jahren noch nicht gegeben hat?“, fragt der Lehrer. „Flugzeuge.“ „Elektrisches Licht.“ „Telefone.“ „Autos.“ Peter weiß auch noch etwas: „Meinen kleinen Bruder und mich, Herr Lehrer.“

— Kacper, Meldorf

 Der Lehrer kommt in die Klasse und fragt: „Wer glaubt, dass er dumm ist, steht auf.“ Nach einiger Zeit steht Fritzchen, der Klassenbeste, auf. Der Lehrer ist ganz verwundert und fragt, warum er aufgestanden ist. Da antwortet Fritzchen: „Ich konnte es nicht ertragen, Sie als Einzigen stehen zu sehen.“

— Jelle Timm, Heide

 Was ist das Beste in der Knackwurst? Das „n“, sonst heißt es Kackwurst.

— Paul Hanssen, Eddelak

Steht Fritzchen in der Ecke. Sein Vater sieht das und fragt: „Wieso stehst du denn da?“ Sagt Fritzchen: „Ach, die Schule fängt doch in zwei Tagen wieder an. Da wollte ich schon mal üben.“

—  Bianca, Burg

news to use