- ANZEIGE - Heizkosten an einem Tag senken

Ostrohe Der Preisschock hat sich schon Ende des vergangenen Jahres angekündigt. Aber was sich dann bis jetzt daraus entwickelt hat, haben wohl die Wenigsten erwartet. Benzin, Diesel, Strom und Erdgas sind so teuer wie nie, der Heizölpreis hat sich fast verdreifacht und die Gasumlage bringt Mehrkosten von etlichen hundert Euro.

So wird es für Hausbesitzer bald unbezahlbar, ihre vier Wände warm zu bekommen. Die Erhöhung schlägt für eine vierköpfige Familie mit großem Haus mit mehr als 3000 Euro jährlichen Mehrkosten zu Buche. Das Gleiche gilt für Vermieter, die Feriendomizile vermieten. Die steigenden Energiekosten könnten die Mietpreise derart in die Höhe treiben, dass etliche Objekte nicht mehr vermietbar sind, oder die Urlauber einfach wegbleiben, weil sie sich einen Aufenthalt an der Nordseeküste einfach nicht mehr leisten können. „Möchten Sie es trotz der Kostenexplosion weiterhin gemütlich und behaglich in Ihren vier Wänden haben?“ fragt Bautenschutzfachmann Kai Adam. „Möchten Sie Ihren Gästen weiterhin bezahlbare Preise bieten?“ Und weiter fragt er: „Möchten Sie auch durch Energieeinsparung etwas zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit beitragen? Bis zu einem Drittel der Heizkosten können Hausbesitzer an nur einem Tag durch eine Einblasdämmung reduzieren. Dafür nutzt Adam die seit Jahrzehnten bewährten Dämmmaterialien von Rockwool. Die Einblasdämmung ist speziell für die Dämmung von zweischaligem Mauerwerk und von Hohlräumen sowie für extrem unebene Flächen entwickelt worden. Das Dämmgranulat füllt vorhandene Luftschichten vollflächig aus. Bei der kostengünstigen Methode der Einblasdämmung gibt es keine Staubbelästigung. Zudem werden Kältebrücken vermieden durch eine fugenlose und hohlraumfreie Dämmschicht. Doch nicht nur die Heizkosten werden durch eine Einblasdämmung reduziert, das gesamte Wohnklima verbessert sich nachweislich. Kalte Wände und Böden gehören der Vergangenheit an. Natürlich ist Fachmann Kai Adam auch der richtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, feuchte Keller oder Wände dauerhaft trocken zu legen und somit die Bausubstanz zu schützen und zu erhalten. Dadurch können ebenfalls hohe Folgekosten vermieden werden, die eine kostenintensive Sanierung nach sich ziehen würden.

Adam's Bautenschutz, Ostrohe Tel. 0481/67475, Internet: www.adams-bautenschutz.de