- ANZEIGE - Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Sporen und deren Ursachen bekämpfen
Husum Schimmel in Wohnräumen ist für viele Menschen ein Horror. Denn er ist nicht nur unästhetisch, sondern auch gesundheitsgefährdend. Lüftungssysteme können die Schimmelausbreitung zwar bremsen. Dennoch bleibt eine fachgerechte Entfernung des Befalls und die Behebung seiner Ursachen unerlässlich.
Luftreiniger haben viele Vorteile. Sie entfernen schädliche Schimmelsporen, aber auch Bakterien und Viren aus der Raumluft. Kai Petersen von ISOTEC, einem Spezialunternehmen für die Beseitigung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden in Gebäuden, weist im Zusammenhang mit Schimmel aber auch auf die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit hin: „Ein Luftreiniger hilft nur, die Raumluft von Schimmelsporen zu befreien, aber er bekämpft nicht den Schimmel selbst und die Ursache der Schimmelbildung.“ Der Experte empfiehlt deshalb: Wenn Schimmel auftritt, immer einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der die konkreten Ursachen des Befalls klärt und ein Gesamtkonzept zur Schimmelbeseitigung erarbeitet.
Denn die Ursachen können sehr verschieden sein. So dringt Feuchtigkeit zum Beispiel häufig über defekte Dächer, Dachrinnen und Fallrohre, Risse im Mauerwerk, ungenügendes Austrocknen nach Baumaßnahmen oder infolge von Rohrbrüchen oder Überschwemmungen in ein Gebäude ein. Eine weitere Ursache für die Schimmelbildung liegt häufig auch im Nutzerverhalten.
Weitere Informationen unter www.isotec.de